-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Indexe Neuerstellen in großer DB mit Modus Vollständig
NilsK antwortete auf ein Thema von Coldasice in: MS SQL Server Forum
Moin, es spricht ja auch überhaupt nichts gegen das Full Recovery Model - wenn man es braucht. Da es aber erhebliche Folgen hat, wenn man es einschaltet (und sich bei uns mindestens einmal pro Monat ein Kunde meldet, dem die Log-Disks vollgelaufen sind, weil er im Full-Model keine Log-Backups gemacht hat), empfehle ich es heute auch nicht mehr pauschal. Denn viele brauchen es eben nicht, weil sie keine Anforderung dafür haben. http://www.faq-o-matic.net/2011/01/03/sql-server-wie-datenablage-backup-und-recovery-funktionieren/ Gruß, Nils -
Hyper-V Switch Cluster, neuer Name - keine Livemigration
NilsK antwortete auf ein Thema von Doso in: Virtualisierung
Moin, versuch es mal. Ich würde den vNIC mit einem anderen vSwitch verbinden, Konfig speichern, dann den umbenannten vSwitch zuweisen, speichern. Ich finde, es sollte dann mit der LM funktionieren (wobei ich den konkreten Fall noch nicht hatte). Gruß, Nils -
Hyper-V Switch Cluster, neuer Name - keine Livemigration
NilsK antwortete auf ein Thema von Doso in: Virtualisierung
Moin, hast du die vNICs der VMs ausdrücklich mit den umbenannten vSwitches neu verbunden? Gruß, Nils -
Indexe Neuerstellen in großer DB mit Modus Vollständig
NilsK antwortete auf ein Thema von Coldasice in: MS SQL Server Forum
Moin, grundsätzlich spricht überhaupt nichts gegen den Simple Mode. der ist nicht irgendwie böse oder prinzipiell unangemessen. Wie "wiri" schon richtig sagt, ist es eine Frage der Anforderungen - und da erleben wir es in der IT leider viel zu oft, dass die völlig ungeklärt sind. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass für sehr viele Datenbanken der Simple Mode in Wirklichkeit die bessere Wahl ist, weil ohnehin in der Praxis nur Full Backups gemacht (und wiederhergestellt) werden. Beim Full Mode muss man erhebliche Sorgfalt aufwenden. Das muss sich lohnen oder zwingend nötig sein. Sonst ist Simple vielleicht wirklich besser. Gruß, Nils -
Server 2008r2 mit 2 Nics und Fritzbox
NilsK antwortete auf ein Thema von MrNight in: Windows Server Forum
Moin, am einfachsten ist es doch, wenn die Fritzbox den Router für alle macht - sofern dir die dort eingebaute Firewall ausreicht. Die ist nur für den Hausgebrauch gedacht. Zumindest hättest du mit RRAS auf dem Windows-Server aber keinen besseren Schutz. Es bekommen dann alle die IP-Adresse der Fritzbox als Standardgateway. DNS macht dein Windows-Server, den trägst du bei allen (auch bei sich selbst) ein. Im DNS konfigurierst du dann einen Forwarder auf den DNS deiner Fritzbox oder (besser) deines Providers. Gruß, Nils -
Moin, vielleicht willst du die Anonymisierung deiner Beispieldaten oben noch mal prüfen. Wenn ich nicht ganz falsch liege, erkennt man den Kunden in den Hyperlinks und im Text noch ... Gruß, Nils
-
Moin, um eine Prüfung zu machen, brauchst du keinen Kurs zu belegen. Du kannst dich mit Literatur usw. vorbereiten. Mach dir aber nichts vor: Die 2012er-Prüfungen sind ohne echtes 2012er-Know-how (inkl. 2012 R2) nicht zu bestehen. Es gibt gute Literatur und Materialien, die helfen aber nur als Ergänzung. Testcenter wird es in Mainz sicher auch geben. Der Prüfungsanbieter ist Pearson VUE, dort wirst du irgendwo eine Übersicht finden. Gruß, Nils
-
Moin, gerade die Hotelfernseher sind leider oft abgeschottet. Auf den HDMI-Port oder USB umschalten, ist dann nicht drin. Kabel dabeihaben ist nicht verkehrt, aber muss nicht funktionieren. Wobei ich selbst da auch kein geeigneter Kandidat bin. Neben dem Fernsehprogramm interessieren mich eigentlich auch Filme nicht. Selbst die beiden DVD-Sets in meinem Besitz von Serien, die ich als umwerfend in Erinnerung hatte (Die 2 und Kottan) rühre ich in Wirklichkeit nicht an. Gruß, Nils
-
Indexe Neuerstellen in großer DB mit Modus Vollständig
NilsK antwortete auf ein Thema von Coldasice in: MS SQL Server Forum
Moin, wenn in dem Fall die Logfiles vollaufen, hast du zwei Möglichkeiten während des Vorgangs keine (bleibenden) Logfiles erzeugen während des Vorgangs aggressiv die Logfiles in kurzer Frequenz sichern In Fall 2 brauchst du den Platz dann eben woanders. Und du verzögerst den Vorgang - ob das spürbar ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. In Fall 1 würde ich die Datenbank umkonfigurieren, ein Full Backup machen und dann loslegen. Nach Abschluss des Vorgangs die Datenbank wieder auf "Full" setzen und sofort ein Full Backup, dann die Log Backups wieder einrichten. Gruß, Nils -
"get-vm" von Windows8.1 auf Hypervisor 2008R2
NilsK antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Moin, die Management-Tools von Windows 8.1 können mit Windows 2008 R2 nicht umgehen. Gruß, Nils -
Hyper-V Cluster nimmt 2 Nodes nicht auf
NilsK antwortete auf ein Thema von MrFurgy in: Virtualisierung
Moin, die Fehlermeldung 0x5b4 scheint eine generische Meldung zu sein, wenn der Vorgang in einen Timeout läuft. Meist ist sowas auf inkorrekte Netzwerkkonfiguration zurückzuführen. Prüfe, ob alle IP-Adressen richtig gesetzt sind. Manchmal tauchen in der IP-Konfiguration "von selbst" Gateways auf, die dort nicht hingehören. Solche Dinge können dazu führen, dass der Traffic falsche Wege nimmt und nicht ankommt. Deine Logs deuten ja auf sowas hin, die IPv6-Konnektivität etwa funktioniert wohl nicht. Auch die Firewall, Virenscanner usw. solltest du prüfen. Ebenso könnte es sein, dass durch den Tausch der Netzwerkkarte evtl. falsche Detaileinstellungen gesetzt sind. Wenn du damit nicht weiterkommst, kann ein Supportcase bei Microsoft sinnvoll sein. Gruß, Nils -
Win Srv 2012 2 DCs zu HyperV umziehen, 1 DC raus, Benutzer neu
NilsK antwortete auf ein Thema von Aehrfoordt in: Windows Server Forum
Moin, keine Ahnung. Kannst du deinen Plan bitte noch mal so aufschreiben, dass man ihn versteht? Dann können wir vielleicht auch was dazu beitragen. Danke, Nils -
W10 Enterprise nicht als Gratis-Update
NilsK antwortete auf ein Thema von micha42 in: Windows 10 Forum
Moin, technisch ist eine Neuinstallation auch jetzt schon möglich. Das ist in dem Promo-Angebot aber nicht vorgesehen. Dafür müsste man dann wohl eine Lizenz kaufen. Das ist aber Spekulation, solange die genauen Bedingungen nicht vorliegen. Gruß, Nils -
Moin, daran wird sich mit Sicherheit nichts ändern. Es ist ausdrücklich die Rede von "Universal Apps". Genau da liegt ja der Clou: Microsoft macht Windows 10 für die Raspis, und die Maker-Szene baut Apps. Dadurch wird der Store attraktiver, die Entwicklergemeinde größer ... du verstehst? Gruß, Nils
-
Moin, einer der großen Vorteile ist in der Tat die automatische Treiberinstallation und -aktualisierung, wenn Server und Client mit Windows laufen, ohne jeden Vorbereitungs- und Einrichtungsaufwand. Viele der anderen Eigenschaften von Windows-Druckservern sind heute in vielen Umgebungen nicht mehr so relevant (zumal die Featureliste sich seit NT4 ja eigentlich nicht mehr geändert hat). Gruß, Nils
-
Moin, ich gehe in der Regel bei sowas abends nicht essen. Das ist mir erstens zu "schwer", zweitens zu teuer (viel zu teuer) und dauert mir drittens zu lang. Und Spaß macht das alleine auch nicht. Meist habe ich eine kleine Ausstattung dabei, um mir ein fast normales Abendbrot aus Zutaten vom Supermarkt in der Nähe zu machen. Das ist dann fast wie zuhause. (Nur allein immer noch, aber so ist das halt.) Ansonsten langweile ich mich meist halb tot. Fernsehen halte ich i.d.R. nicht länger als 15 Minuten aus. Gruß. Nils ... gut, dass ich nicht mehr ständig auf Achse sein muss ..
-
Vernünftige Actice Directory Lektüre
NilsK antwortete auf ein Thema von Robinho1986 in: Active Directory Forum
Moin, das O'Reilly-Buch von Brian Desmond et al. ist hervorragend. Aber englisch. Gruß, Nils -
Moin, plustert euch mal bitte alle ein bisschen ab. Ist ja unglaublich. Was ist denn das für ein Ton hier?! Gruß, Nils
-
Hardware Empfehlung für HyperV Server Speziell HDD
NilsK antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: Virtualisierung
Moin, deine Nachfrage in Ehren, aber hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? :confused: Wenn man nicht weiß, was du vorhast, kann man dir deine erneute, praktisch unveränderte Frage nicht beantworten. Momentan kann man von "die beiden internen Platten reichen völlig aus" bis zu "nimm acht 15.000er SAS-Platten" alles antworten. Das bringt aber wohl eher nichts. Ich habe mein Testlab mit Exchange oder Nested-Virtualization-Hyper-V bis vor kurzem auf einer einzelnen 7.200er-Notebookplatte laufen gehabt. Für meine Zwecke reichte das völlig aus, auch wenn es jetzt auf SSD schneller läuft. Ob das für dich auch passt, lässt sich nicht sagen, weil du ja nicht mal angibst, was für VMs du denn konkret zu welchem Zweck betreiben willst. Um nur ein bisschen auszuprobieren, wie Exchange so funktioniert, brauchst du nicht einmal mehrere Platten parallel. Willst du Lasttests für Applikationen fahren oder ähnliches, sieht das ganz anders aus. Ebenso ist völlig unklar, was eine "berufliche Nutzung" sein könnte. In sofern klinke ich mich hier jetzt mal aus, Gruß, Nils -
Moin, ich bin immer erstaunt, wie sich Leute über eine E-Mail aufregen können. "Gesehn, gelacht, F8", sagte man früher. Heute würde man sagen: Einmal Entf gedrückt und vergessen. Du hast einen Account hier. Du kannst das Board gratis nutzen. Das Board muss sich finanzieren. Und das geht natürlich über Werbung und Marketing-Partnerschaften. Das gehört dazu, und wenn ich mich recht erinnere, wirst du bei der Registrierung darauf aufmerksam gemacht. Du kannst natürlich deinen Account löschen. Wäre schade drum, aber wenn du keinen anderen Weg siehst, ist das so. Überlege aber, ob sich andere Gratis-Angebote wirklich so anders verhalten und ob du überall so gute Inhalte findest wie hier. Schöne Grüße, Nils
-
Moin, hm. Also mir wären 20 oder mehr Queues für einen DC zu viel. Aber das müsst ihr selbst abwägen. Gruß, Nils
-
2012 Failovercluster kann Domänenrolle nicht prüfen
NilsK antwortete auf ein Thema von CoolAce in: Windows Server Forum
Moin, ein DC registriert immer alle seine Adressen im DNS, auch wenn man die zugehörige Option abgeschaltet hat. Es sind dann noch weitere Schritte nötig. Die habe ich gerade nicht im Kopf, aber sie sind im Web auffindbar. Ganz ehrlich: Wenn du deinen Kunden ordentlich beraten willst, dann lass das sein. Es werden nicht die letzten Probleme mit dem Cluster gewesen sein, die aus diesem Konstrukt entstehen. Das will man bei einem Cluster nicht, auf den muss man sich verlassen können. Äh, Moment: Ich sehe gerade, dass in den Netzwerken auch Hyper-V auftaucht ... du willst uns jetzt aber nicht sagen, dass die Nodes auch noch Hyper-V-Hosts sind, oder? Das ist ein weiteres No-go für Domänencontroller. Lass das bleiben. Du könntest in dem Fall eine VM als Domänencontroller einrichten (oder auch mehrere). Dann brauchst du nur noch einen separaten DC, Kostenaufwand also unter 1500 Euro. Gruß, Nils -
2012 Failovercluster kann Domänenrolle nicht prüfen
NilsK antwortete auf ein Thema von CoolAce in: Windows Server Forum
Moin, aus meiner Sicht ist es ein No-go, einen DC zum Clusterknoten zu machen. Ein vollständiges No-go. Clustering und Mini-Budget vertragen sich nicht. Entweder ich brauche Hochverfügbarkeit - dann muss ich das Geld dafür ausgeben, und die 2000-3000 Euro für separate DCs machen den Kohl dann nicht fett. Oder ich habe ein knappes Budget, dann kann ich mir keinen Cluster leisten, weil ich ihn ohnehin nicht sinnvoll aufbauen könnte. In dem Fall sollte ich das Geld lieber in ein gutes Recovery-Konzept stecken. Das Problem, das du aufführst, klingt für mich nach DNS. Vermutlich haben die Server ja mehrere Netzwerkkarten (wenn nicht, passt das Clusterkonstrukt sowieso nicht), das ist für einen DC immer schlecht. Gruß, Nils -
Moin, grundsätzlich sollte man auf einem DC tatsächlich keine weiteren Dienste installieren. Im Fall eines Printservers halte ich es aber bei einer kleineren Umgebung für vertretbar, sofern das Drucken keine unternehmenskritische Funktion ist. Man sollte immer die Möglichkeit haben, einen DC zu Wartungszwecken ohne große Wartezeiten mal neu zu starten oder offline zu nehmen. Das ist in den meisten Umgebungen bei einem Printserver vertretbar. Ein Printserver ist i.d.R. auch wenig komplex, sodass für ein mögliches Recovery wenig zusätzlicher Aufwand entsteht. Anders sieht die Sache aus, wenn man sehr viele Queues (= Drucker) freigeben möchte oder wenn es SOHO-Drucker gibt, deren Treiber sich auf einem Server nicht so gut benehmen - dann würde ich einen Bogen um den DC machen. Gruß, Nils
-
Hyper-V Maschine mit Snaptshots exportieren
NilsK antwortete auf ein Thema von paddy89 in: Virtualisierung
Moin, was genau brauchst du? Die VM im Zustand eines der Snapshots? Oder die VM plus die Snapshots? (Falls Letzteres: Wozu?) Seit Windows 2012 kannst du auch einzelne Snapshots exportieren. Hyper-V führt sie dann im Export automatisch zusammen. Dass man Snapshots am besten gar nicht verwendet - und wenn doch, dann so bald wie möglich wieder löscht - wird dich jetzt vermutlich nicht mehr überraschen ... Gruß, Nils