-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
DHCP-Anmeldeinformationen für dynamisches DNS
NilsK antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, oh, das ist eine lange Geschichte ... [Die AD-DNS-Zone sicher konfigurieren | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2015/04/08/die-ad-dns-zone-sicher-konfigurieren/ Gruß, Nils -
Fragen zur Windows Server Sicherung
NilsK antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Server Forum
Moin, alles, was du aufzählst, belegt, dass USB-Medien für Backups nicht geeignet sind. Wenn die Anforderung besteht, verschlüsselte Backups zu erzeugen, dann geht in einem Unternehmensnetzwerk aus meiner Sicht kein Weg um eine professionelle Lösung herum. Basteleien mit Techniken, die für etwas anderes gedacht sind, führen in die Irre. Gruß, Nils -
Moin, du suchst Rekursion. Kapsele das Auslesen der OUs in eine Funktion. In der Funktion liest du dann die Unter-OUs aus, und für jede Unter-OU rufst du dann die Funktion selbst wieder auf. Gruß, Nils
-
Moin, najaaaa ... für viele Szenarien ist DFS eben nicht geeignet. Vor allem deshalb, weil es nach dem "Last Writer Wins"-Prinzip arbeitet. Sobald also Daten von mehr als einem Benutzer verwendet werden, wird es schwierig. Oft ist die bessere Variante, die Anwender zu den Daten zu holen, mit anderen Worten: Terminalserver. Gruß, Nils
-
Unterschied oder Perfomance-Gewinn durch mehrere SCSI-Controllern?
NilsK antwortete auf ein Thema von HellboyX in: Virtualisierung
Moin, es kann dort keinen Performancevorteil geben, sogar eher einen Nachteil. Der virtuelle SCSI-Controller wird ja in jedem Fall vom Hypervisor bereitgestellt und läuft immer über den (einzigen) Virtual Bus. Gruß, Nils EDIT: Korrektur siehe weiter unten. -
AD Vertrauenstellung nur lokale Gruppen möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Moin, nein, das ist nicht so. Du hast zwei Forests. Durch den Trust bleiben es immer noch zwei getrennte Forests. Die Forestgrenze ist unverrückbar. Gruß, Nils -
Password expires effektiven Wert auslesen
NilsK antwortete auf ein Thema von Light in: Active Directory Forum
Moin, hm, dann klingt das Design aber etwas komisch. Ihr habt nur ein PSO, und es gibt gar keine Anforderungen dafür? Dann würde ich kein PSO einsetzen. Gruß, Nils -
Volumen Shadow Copy Cluster Server 2012R2
NilsK antwortete auf ein Thema von Norman-79 in: Windows Server Forum
Moin, für mich klingt das nach einem Designfehler in deinem Cluster. Ein Dateiserver mit CSV ist nur als Scale-out Fileserver gedacht. Dort sind nur Applikationen vorgesehen (konkret Hyper-V und SQL Server), aber keine Userdaten. Auf einem SoFS brauchst du also keine Shadow Copies, das Szenario passt nicht. Oder missverstehe ich dich da? Gruß, Nils -
Fragen zur Windows Server Sicherung
NilsK antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Server Forum
Moin, auch wenn du die Platte zum automatischen Entsperren eingerichtet hast, braucht sie im Hintergrund ein Kennwort, also einen Eingriff, bevor sie ansprechbar ist. Für einen Backupvorgang halte ich das für nicht sinnvoll. Der muss ohne solche Besonderheiten laufen, sonst fällt er zu schnell auf die Nase. Bei einem Recovery kann man sowas auch nicht brauchen. Von der allgemeinen Eignung von USB-Laufwerken für die Datensicherung will ich gar nicht erst anfangen. Gruß, Nils -
Fragen zur Windows Server Sicherung
NilsK antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Server Forum
Moin, wenn du inkrementell sichern willst, musst du die Platte exklusiv dem Backup zuweisen, mit Formatierung. Da ist Bitlocker dann also nicht das Mittel der Wahl. Wie hast du Bitlocker da überhaupt eingerichtet? Mit Bitlocker to go? Das wäre für das Szenario sowieso nicht geeignet. Gruß, Nils -
DHCP-Anmeldeinformationen für dynamisches DNS
NilsK antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, nein. Wie wäre es, wenn du dir das mal ansiehst? Gruß, Nils -
Win Server 2012 (Terminalserver) die Sitzung eines Users zur Laufzeit ändern!
NilsK antwortete auf ein Thema von pi-user in: Windows Server Forum
Moin, sollte sich auch auf den Beitrag darüber beziehen. Du bist mir sozusagen dazwischengekommen. ;) Gruß, Nils -
DHCP-Anmeldeinformationen für dynamisches DNS
NilsK antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, am einfachsten per Gruppenrichtlinie: Lokal anmelden verweigern. Gruß, Nils -
Win Server 2012 (Terminalserver) die Sitzung eines Users zur Laufzeit ändern!
NilsK antwortete auf ein Thema von pi-user in: Windows Server Forum
Moin, dann viel Spaß. Wenn du das fertig hast, kannst du reich damit werden. Da wären technisch doch eine ganze Reihe von Herausforderungen zu meistern. Denke nur an Applikationen, die lokale Daten (zwischen-) speichern. Die müsstest du auch alle übertragen. Dann hättest du eine Anmeldesession, die von der lokalen Autorität verwaltet wird, die dann irgendwie in die LSA des Zielservers übergehen müsste. Die Prozesse, deren IDs sich nicht ändern dürften, die Handles dazu. Von Netzwerkverbindungen ganz zu schweigen (wobei die grundsätzlich verglichen mit den anderen Themen sogar eher "einfach" wären). Gruß, Nils -
AD Vertrauenstellung nur lokale Gruppen möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Moin, Globale Gruppen sind immer domänenintern, es kann dort nur Mitglieder aus derselben Domäne geben. Es muss ja einen Gruppentyp geben, bei dem man sich darauf verlassen kann, dass er nur die eigene Domäne betrifft. Daher wird bei einer Globalen Gruppe nur die eigene Domäne angezeigt, wenn man Mitglieder verwaltet. Sie können in jeder Domäne, auch in vertrauten Domänen anderer Forests, Berechtigungen erhalten. Domänenlokale Gruppen können Mitglieder aus allen vertrauten (!) Domänen enthalten. Sie können aber nur in der eigenen Domäne Berechtigungen bekommen. Universalgruppen können Mitglieder aus allen Domänen des eigenen Forests (!) enthalten. Sie können in jeder Domäne, auch in vertrauten Domänen anderer Forests, Berechtigungen erhalten. Da deine Domänen nicht demselben Forest angehören, kannst du keine Universalgruppen nutzen, um Mitglieder aus beiden Domänen zusammenzufassen. [Group scope: Active Directory] https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc755692%28v=ws.10%29.aspx [Windows-Gruppen richtig nutzen | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/ Für Exchange ist das ohnehin nicht geeignet, weil die Exchange-Grenze der Forest ist. Gruß, Nils -
Password expires effektiven Wert auslesen
NilsK antwortete auf ein Thema von Light in: Active Directory Forum
Moin, ja, in dem Fall passt die Logik der Applikation nicht zur Infrastruktur. Das könnte daran liegen, dass PSOs allgemein nur selten eingesetzt werden. Und das wiederum liegt meist daran, dass sie eben so lieblos implementiert sind ... Gruß, Nis -
Archivsoftware für Daten inkl. verknüpfung
NilsK antwortete auf ein Thema von mickey in: Windows Server Forum
Moin, ich denke nicht, dass man die Funktion eines Archivsystems sinnvoll mit Robocopy nachebaut bekommt. Es hat schon seinen Grund, warum solche Software komplex und teuer ist. Gruß, Nils -
AD Vertrauenstellung nur lokale Gruppen möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Moin, noch mal langsam. Was genau möchtest du in was für Gruppen aufnehmen? In deinem Szenario dürften für die Zuweisung von Berechtigungen nur Domänenlokale Gruppen geeignet sein, wenn Berechtigungen an Mitglieder beider Domänen erteilt werden sollen. Gruß, Nils -
Password expires effektiven Wert auslesen
NilsK antwortete auf ein Thema von Light in: Active Directory Forum
Moin, gern. PSOs musst du separat abfragen, dafür gibt es keine zentrale Funktion. Die Technik gehört leider zu denen, die Microsoft nur sehr lieblos implementiert hat. Mein Doku-Tool José kann PSOs auf allen Ebenen berücksichtigen. http://www.faq-o-matic.net/jose/ Gruß, Nils -
Archivsoftware für Daten inkl. verknüpfung
NilsK antwortete auf ein Thema von mickey in: Windows Server Forum
Moin, das ist die Arbeitsweise eigentlich jeder (Verdrängungs-) Archivierung. Dafür gibt es einen recht breiten Markt. Gruß, Nils -
Password expires effektiven Wert auslesen
NilsK antwortete auf ein Thema von Light in: Active Directory Forum
Moin, eigentlich nicht so schwer zu finden. http://lmbtfy.com/?q=active+directory+get+effective+password+expiry+date Gruß, Nils -
Moin, wobei das mit den Logs doch eher eine theoretische Möglichkeit ist ... Gruß, Nils
-
DHCP-Anmeldeinformationen für dynamisches DNS
NilsK antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, korrekt. Keine Spezialberechtigungen. Man kann auch die lokale Anmeldung überall verweigern, um das Konto abzusichern. Gruß, Nils -
Moin, in welcher Sprache? Gruß, Nils
-
Hyper-V Switch erstellen funktioniert nicht
NilsK antwortete auf ein Thema von Shantala1 in: Windows 10 Forum
Moin, du hast deshalb keinen vSwitch, weil bei dir die Einrichtung fehlgeschlagen ist, eben vermutlich wegen der Treiber- oder Hardwareprobleme. Eigentlich müsste einer in deinem System sein. Daher ja die Empfehlung, das Problem zu beseitigen und dann neu zu installieren. Und, wie jetzt schon mehrfach gesagt: Nein, du machst dort nichts manuell. Alles, was man konfiguriert, geschieht über den Hyper-V-Manager. Gruß, Nils