-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, OK. :) Gruß, Nils
-
Moin, ich möchte nicht darauf rumhacken, sondern dir mit diesem Zitat noch mal verdeutlichen, dass es immer noch nicht klar ist, was du denn eigentlich wolltest. Bitte beherzige, dass du beim nächsten Mal ausführlich beschreibst, worum es geht. Das hilft uns, passende Antworten zu geben. Und es hilft dir, deine Fragen gelöst zu kriegen. Gruß, Nils
-
Moin, prima, danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils
-
Moin, es wäre nett, wenn du genauer beschreibst, was du meinst. Wie du merkst, sind die sehr knappen Angaben nicht ausreichend. Ich vermute mal, dass du GPO-Einstellungen meinst, in denen Benutzerkonten vorkommen können: System-Benutzerrechte, die per GPO vergeben werden ("Sichern von Ordnern und Dateien") oder die Zuweisung von Eingeschränkten Gruppen. Dafür gibt es keine direkte Übersicht, du könntest dir nur mit der GPMC oder der PowerShell einen Report über alle GPOs erzeugen und diesen auswerten. Gruß, Nils
-
Fragen zur Livemigration, Hyper-V
NilsK antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Moin, in dem Fall ist es am einfachsten, die laufenden VMs nacheinander per Live Migration auf den neuen Host zu übertragen. Keine Downtime, alle Dienste können weiterlaufen. Die User können sogar weiterarbeiten, wobei ich das nicht unbedingt zur besten Arbeitszeit machen würde. Sollte es irgendwo haken, dann findet halt keine Verschiebung statt, aber mehr passiert nicht. [Hyper-V von älteren Versionen nach Windows Server 2016 migrieren | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2016/12/19/hyper-v-von-lteren-versionen-nach-windows-server-2016-migrieren/ Gruß, Nils -
Moin, mach, was du für nötig hältst, aber ... die anderen weisen durchaus zu Recht darauf hin, dass Aktionismus der Art, wie du ihn beschreibst, gut geeignet ist, das Problem zu verschärfen. Auf die Weise ist das derzeitige Problem ja überhaupt erst zustande gekommen. Ein schönes Wochenende, Nils
-
kein Zugriff auf Administratoren-Ordner obwohl Mitglied der Gruppe Administratoren
NilsK antwortete auf ein Thema von stefan_k in: Windows Server Forum
Moin, und da gelten welche Berechtigungen? Gruß, Nils -
kein Zugriff auf Administratoren-Ordner obwohl Mitglied der Gruppe Administratoren
NilsK antwortete auf ein Thema von stefan_k in: Windows Server Forum
Moin, nein. UAC greift, wenn aktiviert, immer ein - gerade bei Administratoren. Das ist ja der Sinn der UAC. Einzig der vordefinierte "Administrator" ist davon ausgenommen, aber den benutzt man ja auch nicht. Deine Manipulationen an den Berechtigungen bewirken im Wesentlichen, dass der konkrete Account des Users, der einen Ordner oder eine Datei anlegt, nicht einzeln in die Berechtigungsliste eingetragen wird. Fügt man im übergeordneten Ordner eine Berechtigung für "Ersteller/Besitzer" hinzu, dann passiert genau das: Windows schreibt eine Berechtigung für genau diesen User in die ACL. Damit hat dieser User direkte Berechtigungen, die nicht über UAC ausgefiltert werden. [benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2008/02/22/benutzerkontensteuerung-uac-richtig-einsetzen/ [Windows-Berechtigungen mit UAC verwalten | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2015/12/23/windows-berechtigungen-mit-uac-verwalten/ Gruß, Nils -
Fragen zur Livemigration, Hyper-V
NilsK antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Moin, du willst die Fragen nicht beantworten, oder? Aber wir sollen das? Also, ich versuch es noch ein letztes Mal. Sollen beide Server weiterbetrieben werden? Wenn ja: Wie stellst du dir das Konstrukt vor? Wenn nein: Soll es bei dem einen Server bleiben? Wieviele VMs laufen auf dem bisherigen System, und was tun diese grob? Wie ist die Gesamtauslatung mit vCPUs, RAM und Storage? Sollen diese VMs weiter betrieben werden? Wenn ja: Genau so, oder sollen dort auch Änderungen stattfinden? Sollen weitere VMs hinzukommen? Welche? Befinden sich die Hostserver in derselben Domäne? Welche Netzwerkverbindung besteht zwischen den Hosts? Wie sind die Hosts mit Netzwerkkarten ausgestattet? Wieviele Anwender greifen auf die Umgebung zu? Gibt es eine Datensicherung? Damit kämen wir dann vielleicht weiter. Gruß, Nils -
2 in 1 Notebook Preisklasse 500-1000€
NilsK antwortete auf ein Thema von Hans_1983 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, naja, Stifteingabe wäre so ziemlich das einzige, was ich an einem Tablet oder Convertible interessant finden würde. Die müsste dann aber auch gut funktionieren, und da habe ich bei der angegebenen Preisklasse meine Zweifel. Gruß, Nils -
Fragen zur Livemigration, Hyper-V
NilsK antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Moin, ja, du hast Recht. Und die übrigen Fragen? Gruß, Nils -
Fragen zur Livemigration, Hyper-V
NilsK antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Moin, ähm ... du kaufst erst die Hardware und machst dir dann Gedanken zum Konzept? Mutig. Du willst und jetzt sicher auch noch sagen, von welchem Hypervisor wir reden, wie Ausgangs- und Zielumgebung aussehen und wie du dir die Übertragung der VMs vorgestellt hast? Sonst können wir zu deinen Fragen wenig beitragen. Gruß, Nils -
2 in 1 Notebook Preisklasse 500-1000€
NilsK antwortete auf ein Thema von Hans_1983 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, sagt ja auch niemand was dagegen. Dann wird es aber mit dem Preisrahmen schwer. Und ich nehme mal an, dass es in diesem Thread um eine IT-affine Person geht, nicht um Normaluser. Gruß, Nils -
Moin, ja, das kann vorkommen. Vorsichtshalber würde ich aber schauen, ob es dort eine vertrauenswürdige Kontaktadresse gibt, wo man das verifizieren kann. Gruß, Nils
-
Moin, wie die anderen schon sagten, hilft dir ein Host-Cluster bei einem Problem, wie du es hattest, nicht weiter. Sinnvoll wäre daher ein Verfügbarkeitskonzept, das die tatsächlich benötigten Geschäftsprozesse und Applikationen betrachtet und nicht die Hardware. Das bedeutet: Anforderungen definieren. Nur so lässt sich eine passende Lösung finden, und nur so lässt sich ein verfügbares Budget bestimmen. Ich warne vor Schnellschüssen und Billiglösungen. Die bieten in aller Regel nur scheinbare Sicherheit. Gruß, Nils
-
Snapshot (angeblich) da, aber wo? Wie zusammen führen/entfernen?
NilsK antwortete auf ein Thema von Blase in: Virtualisierung
Moin, kopiere alles, nicht nur die Disk-Dateien. Du könntest versuchen, die VM per Rechtsklick zu exportieren, sie dann zu löschen und dann wieder zu importieren. Vielleicht behebt das die Fehlzuordnung. Sonst hülfe auch ein Vollbackup aus der VM heraus, dann wiederherstellen in einer neuen VM. Gruß, Nils -
Installation AD Rolle schlägt fehl - Language Pack?
NilsK antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Active Directory Forum
Moin, du hast nach einer Empfehlung gefragt. Ich bin weder der Kunde noch der Dienstleister. Gruß, Nils ... seit 20 Jahren im Geschäft. Und Virtualisierung existiert. -
Mehrere Firmen = Resource Forest + Accountforests'
NilsK antwortete auf ein Thema von cbka in: Active Directory Forum
Moin, ihr braucht Beratung. In Form eines Workshops. Designfragen dieser Art sind nichts für ein Forum. Gruß, Nils -
Installation AD Rolle schlägt fehl - Language Pack?
NilsK antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Active Directory Forum
Moin, alles andere weglassen, alle Updates und Treiber installieren, hochstufen. Alles andere kommt auf separate Server. Gruß, Nils -
Dateiberechtigungen ändern
NilsK antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Moin, das ist in der Theorie richtig, aber leider kommt bei sowas ja auch gern die Praxis dazu. Nur zwei Beispiele: In seltenen Fällen könnte das Skript auf einen Fehler laufen und abbrechen. Jetzt hast du riesigen Aufwand, um festzustellen, was es denn schon getan hat und wo es noch mal ansetzen muss. Selbst wenn so ein Fall nur in 0,1 Promill aller Fälle eintritt, nimmt die zu erwartende absolute Zahl dieser Fehler direkt mit der Zahl der Dateien zu. Berechtigungen per Skript, insbesondere per PowerShell, zu bearbeiten, braucht relativ viel Zeit. Bei einer Testmenge von 100 Dateien merkt man das noch nicht, bei tausenden sieht es dann ganz anders aus. Solche Skriptlösungen laufen typischerweise nach einiger Zeit der Nutzung schlicht auf Timing-Probleme. In deinem Ansatz muss das Skript ja jedesmal alle Dateien anfassen, um mindestens die Metadaten zu lesen, und wahrscheinlich muss es bei vielen davon die Metadaten auch noch ändern. Sorry, aber ich werde mich damit nicht mehr weiter befassen, weil Skriptlösungen einfach nicht das Richtige für Business-Anforderungen dieser Art sind. Gruß, Nils -
Umzug einer VM will nicht klappen
NilsK antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Moin, nö. [Was die Prozessorkompatibilität in Hyper-V wirklich tut | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2013/09/23/was-die-prozessorkompatibilitt-in-hyper-v-wirklich-tut/ Gruß, Nils -
Moin, womit wir wieder bei den Anforderungen wären. :D Gruß, Nils
-
Moin, mit SCVMM ist man aber eben auch bei sehr hohen Kosten. Muss man dann eben abwägen. Wie gesagt, eine günstigere Produktalternative könnte 5Nine sein. Gruß, Nils
-
Dateiberechtigungen ändern
NilsK antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Moin, okay, das erhellt die Sache schon deutlich. Danke für die Mühe. Den Use-Case kann ich jetzt einigermaßen nachvollziehen, aber aus Erfahrung bin ich sehr skeptisch, dass Berechtigungen und Skripte für solche Workflows geeignet sind. Die Fehlermöglichkeiten sind sehr groß, und je länger das System lebt, desto länger wird ein Skript laufen müssen und desto größer ist das Fehlerrisiko. Dazu kommt, dass viele Anwendungen mit solchen komplexen Berechtigungen nicht klarkommen. Daher würde ich über andere Ansätze nachdenken. Ein einfacherer und weniger fehlerträchtiger Ansatz wäre eine Mechanik, die zum Tageswechsel die neuen Dateien in eine separate Ordnerstruktur verschiebt, wo es nur Leserechte gibt. Wenn man das über Freigabeberechtigungen abbildet, muss man keine einzige NTFS-Berechtigung ändern. So ginge das schnell und mit sehr geringem Fehlerrisiko. Gleichzeitig wären die Metadaten bei den verschobenen Dateien unverändert, man könnte sie also später bei Bedarf auswerten oder anderweitig nutzen. Gibt es für die Redaktion kein Redaktionssystem? Ich denke, bei solchen Wünschen kommt sowas schnell ins Blickfeld. Gruß, Nils -
Mehrere Firmen = Resource Forest + Accountforests'
NilsK antwortete auf ein Thema von cbka in: Active Directory Forum
Moin, wie Norbert schon sagt - so ohne Weiteres ist das technisch nicht möglich. Um das "Weitere" passend einschätzen zu können, sollte man einen ausführlichen Design-Workshop machen. Die Pole der Designvarianten sind (auch hier stimme ich Norbert zu): Single-Domain für alle Firmen, Aufteilung per OU, AD-Berechtigungen, Exchange-Berechtigungen und Adressbuch-Richtlinien das ist der administrativ einfachste Aufbau, der aber auf "komplette Trennung" verzichtet und in der Einrichtung einiges an Aufwand und Sorgfalt erfordert Je ein Forest (jeweils als Single-Domain) und je eine Exchange-Umgebung pro Firma das ist die einzige "vollständige Trennung", aber die Anmeldekonten sind dann eben auch getrennt Ohne genau zu erörtern, welche Anforderungen hinter den Wünschen stehen, kann man das nicht entwerfen. Gruß, Nils