-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
defekten DC aus Domäne entfernen
NilsK antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Server Forum
Moin, wobei es nicht nötig ist, mit dem neuen DC zu warten, bis der alte weg ist. Ganz im Gegenteil sollte der neue so bald wie möglich hinzugefügt werden, weil nur einer zu wenig ist. Was die Masterrollen betrifft: [Wie kann ich Betriebsmasterrollen offline übertragen? | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2004/11/12/wie-kann-ich-betriebsmasterrollen-offlineuebertragen/ Gruß, Nils -
Installation AD Rolle schlägt fehl - Language Pack?
NilsK antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Active Directory Forum
Moin, ganz ehrlich: Wenn ein System neu eingerichtet ist und nicht funktioniert, ist es fast immer am schnellsten, eine Neuinstallation zu versuchen. Hilft nicht immer, aber eben oft. Was auch immer da gehakt hat - am Ende ist es egal, wenn es bei einer Neuinstallation nicht wieder auftritt. Die dauert vielleicht zwei Stunden, selbst wenn der Fehler dann nicht weg ist, kommt es auf die Zeit nicht an. Dann hat man aber schon mal ein deutliches Indiz, dass das Problem tiefer liegt. Forensik ist hübsch, wenn man ganz viel Zeit hat. Wenn nicht, verzichtet man drauf. Nur meine 0,02 EUR, Nils -
Installation AD Rolle schlägt fehl - Language Pack?
NilsK antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Active Directory Forum
Moin, du machst jetzt schon einen Tag daran rum, und heute Morgen hat Norbert dir schon geraten, die Installation neu zu machen. Da ja nichts zu verlieren ist: Worauf wartest du noch? Gruß, Nils -
Dateiberechtigungen ändern
NilsK antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Moin, wenn die Angaben in #8 ausgereicht hätten, hätte ich ja nicht gefragt. :rolleyes: Und ja, natürlich ist es wichtig, warum eine Frage gestellt wird. Wenn man den Hintergrund und das eigentliche Ziel nicht kennt, macht man sich oft viel Arbeit, um hinterher festzustellen, dass doch wieder alles anders ist. Glaub mir, das passiert hier ständig, und deshalb frage ich auch ständig nach. Also bitte noch mal die eigentliche Anforderung beschreiben, oft hilft es auch, ein paar Worte zum Use Case zu sagen. Sonst wird das hier nix. Danke. Gruß, Nils -
Dateiberechtigungen ändern
NilsK antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Moin, bevor wir uns jetzt hier einen abbrechen und dein Konstrukt zu verstehen versuchen, wäre es hilfreich, wenn du mal genau beschreibst, was du eigentlich warum erreichen möchtest. Gruß, Nils -
Moin, keine Frage, dass sowas praktisch sein kann. Angesichts der Tatsache, dass DRS aber eine teure Lizenz voraussetzt und das Pendant in Hyper-V ebenfalls Zusatzkosten verursacht, stellen sich solche Anforderungen oft etwas ... differenzierter dar. Was in einer frühen Phase noch auf "must" steht, wandert dann ganz schnell zu "nice to have" und schließlich zu "not needed". :D Gruß, Nils
-
Moin, unter Hyper-V käme evtl. der 5Nine Manager als Zusatzprodukt für sowas in Frage. Oder der SCVMM. Wobei ich sehr selten Kunden habe, die wirklich einen Bedarf an sowas haben. Meist sind solche Engpässe in kleineren Umgebungen ein zeichen von schlechtem Design, an dem man auch mit Dynamic Optimization nichts ändert. Gruß, Nils
-
Moin, sofern der Exchange irgendeine Wichtigkeit für das Unternehmen hat, ist jetzt einer der letzten Zeitpunkte, an denen es noch Sinn ergeben könnte, sehr schnell jemanden gegen Bezahlung hinzuzuziehen, der sich mit der Materie wirklich auskennt. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Gruß, Nils
-
2 in 1 Notebook Preisklasse 500-1000€
NilsK antwortete auf ein Thema von Hans_1983 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ich stimme Norbert zu, LTE braucht man heute nicht mehr eingebaut. Die Stifteingabe solltest du am konkreten Gerät testen. Wenn das einigermaßen flutschen soll, würde ich unter 8 GB nicht anfangen. Ansonsten habe ich noch kein wirklich überzeugendes 2-in-1 unter 1000 Euro gesehen. Gruß, Nils -
NIC Teaming / Multichannel / Switch independent
NilsK antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, jupp. :) Gruß, Nils -
NIC Teaming / Multichannel / Switch independent
NilsK antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, kann ja auch nicht am Team liegen. Eine Datei kopieren ist ein einzelner Datenstrom. Für Multichannel-SMB dürfte es gerade kein Team sein. :D Wie so oft, ist das Kopieren einer Datei als Benchmark auch hier wenig geeignet. Gruß, Nils -
Moin, was du von deiner Umgebung beschreibst, klingt nicht gut und deutet auf mangelnde Kenntnisse hin - tut mir Leid, das so deutlich sagen zu müssen. Wieso gibt man in einer kleinen Umgebung dem Exchange 32 GB RAM? Wieso löscht man periodisch manuell Daten aus dem Temp-Verzeichnis, statt das Problem anzugehen, warum dort überhaupt solche Datenmengen abgelegt werden? Solltet ihr das System wieder zum Laufen bringen, dann hol dir dringend jemanden ins Haus, der sich mit der Materie auskennt und dir hilft, das alles geradezubiegen. Gruß, Nils
-
Benutzerberechtigungen auf Netzlaufwerke
NilsK antwortete auf ein Thema von der.ens in: Active Directory Forum
Moin, ich kann es gerade nicht nachstellen, würde aber mal sagen, dass das normales Verhalten ist. Für Ersteller/Besitzer sind spezielle Berechtigungen angegeben - das bezieht sich auf neu erzeugte Objekte. Nun erzeugt ein User eine Datei oder einen Ordner, muss also genau diese Berechtigungen erhalten. Also muss Windows doch den User als berechtigt eintragen und ihm diese Berechtigungen zuweisen. Die Frage wäre wohl eher, warum die Berechtigungen im übergeordneten Element so gesetzt sind. Erfahrungsgemäß handelt man sich mit solchen Spezialberechtigungen schnell Probleme ein, daher ist das Prinzip "KISS" meist das beste. Gruß, Nils -
Failovercluster Manager - Zugriff verweigert 0x80070005
NilsK antwortete auf ein Thema von Wooschli in: Virtualisierung
Moin, äh - noch mal langsam. Ihr habt einen Failovercluster mit mehreren Rollen? Sprich, der Cluster ist gleichzeitig Dateiserver und Hyper-V-Host und macht auch noch den Replikationsbroker? Das ist jenseits aller Empfehlungen. Darüber hinaus würde ich ein solches Konstrukt nie als Core installieren - warum nicht, seht ihr jetzt, das Troubleshooting wird dadurch erheblich schwieriger. Die Fehlernummer passt zur Fehlerbeschreibung "Access denied" - Berechtigungsfehler. Lässt sich ausschließen, dass wirklich ein Berechtigungsfehler vorliegt? Ganz jenseits von der Fehlersuche halte ich das Grundkonstrukt des Clusters für falsch und würde es komplett neu aufbauen, dann aber basierend auf Best Practices. Hyper-V mischt man nie mit anderen Rollen, und im selben Cluster fasst man auch nicht mehrere Applikationen zusammen. Gruß, Nils -
Moin, bei 50 Usern dürfte man sich aber auch Gedanken über ein angemessenes IT-Konzept machen. Nur ein Server ist in aller Regel heute nicht mehr angemessen. Gruß, Nils
-
Storage Replica in beide Richtungen
NilsK antwortete auf ein Thema von numx in: Windows Server Forum
Moin, nur damit es keine langen Gesichter gibt: Storage Replica ist nicht für übliche WAN-Verbindungen geeignet. Wir sprechen hier von ernsthaften Bandbreitenanforderungen, wie man sie etwa auf einem Campus per LWL zwischen zwei Gebäuden hat, aber wie sie bei Mittelständlern zwischen zwei entfernten Standorten in aller Regel nicht finanzierbar sind. Gruß, Nils -
Benutzerberechtigungen auf Netzlaufwerke
NilsK antwortete auf ein Thema von der.ens in: Active Directory Forum
Moin, wenn ein Benutzer Dateien oder Ordner anlegt, dann ist er der "Ersteller/Besitzer". Welche Berechtigungen sind für diese Pseudogruppe im übergeordneten Ordner definiert, und welche sind die "speziellen Berechtigungen", die du siehst? Ohne konkrete Angaben kann man nicht viel dazu sagen. Gruß, Nils -
Storage Replica in beide Richtungen
NilsK antwortete auf ein Thema von numx in: Windows Server Forum
Moin, zunächst einmal arbeitet Storage Replica nicht auf Verzeichnisebene, sondern repliziert ganze Volumes auf Blockebene. Es handelt sich um einen Low-Level-Replikationsmechanismus. Das Szenario ist Disaster Recovery, also die Vorsorge vor katastrophischen Storage-Ausfällen - nicht das Wiederherstellen einzelner Daten. Daher gibt es auf demselben Volume auch nur eine Replikationsrichtung. Denkbar wäre, einzelne Volumes "kreuzweise" zu replizieren, aber dazu fallen mir kaum sinnvolle Einsatzzwecke ein. Dabei wäre auch zu prüfen, ob die Performance noch befriedigend wäre. Wenn das Konstrukt funktionieren soll, ist schon einiges an Bandbreite erforderlich. Gruß, Nils -
Performanceverlust nach Update der Integration Services
NilsK antwortete auf ein Thema von MaWeKo in: Virtualisierung
Moin, mir sind solche Probleme auch nicht bekannt. Lässt sich im Taskmanager der VMs eine Auslastung erkennen? Gruß, Nils -
AD-"Objektverwaltung zuweisen" auslesen
NilsK antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, bitte keine fremden Threads kapern, schon gar keine uralten. Das Board warnt doch extra! Inhaltlich: LIZA von Philipp Föckeler. [Liza: Berechtigungen in Active Directory analysieren | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2010/04/06/liza-berechtigungen-in-active-directory-analysieren/ Gruß, Nils -
MSDN Abo - Nutzungsrechte und inkludierte Produkte -Verbindliche Info
NilsK antwortete auf ein Thema von David_32 in: Microsoft Lizenzen
Moin, fragen wir doch mal andersrum: Was ist denn der Fall, den du klären musst? Die MSDN-Lizenzen darf man für Test, Evaluation und Entwicklung einsetzen. Für nichts Produktives. Mehr muss man i.d.R. nicht wissen, und mehr gibt es eigentlich auch nie zu klären. Wenn du eine konkrete Frage hast, dann stell sie gern. Gruß, Nils -
Umzug einer VM will nicht klappen
NilsK antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Moin, das schon, es sollte aber nicht zu Problemen führen. Ex- und Import, Failover sowie Backup/Restore sollten darüber nicht stolpern. Bei der Live Migration kann es erforderlich sein, das Häkchen für die CPU-Kompatibilität zu setzen, das war es dann aber auch. Gruß, Nils -
Umzug einer VM will nicht klappen
NilsK antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Moin, und das heißt genau? Selbe Architektur oder nicht? Gruß, Nils -
NIC Teaming / Multichannel / Switch independent
NilsK antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, die Frage ist, was ihr mit dem Teaming erreichen wollt. Wenn nur ein Switch dahintersteht, ist es weitgehend witzlos - dass eine Netzwerkkarte ausfällt, wäre eher exotisch (zumal bei einer 4-Port-Karte, was es ja wahrscheinlich ist). Ein Switch fällt eher mal aus, oder man will ihn neu starten (Firmware-Upgrade). Eine Durchsatzverbesserung ist nur dann zu erwarten, wenn es mehrere "Streams" gibt, die parallel laufen können - es bleibt ja dabei, dass jede Karte nur 1 Gbit kann, das Teaming ändert daran nichts. Derselbe Datenstrom wird nicht auf zwei Karten aufgeteilt. Genau wie bei einer Bahnstrecke: Auf einem Gleis kann immer nur ein Zug mit seiner Maximalgeschwindigkeit fahren. Ein zweites Gleis erhöht nicht die Geschwindigkeit des einen Zugs, aber es kann ein zweiter gleichzeitig mit Maximalgeschwindigkeit fahren. Bei dem Konstrukt würde ich über Virtualisierung nachdenken und die Dienste auf zwei VMs verteilen, das geht mit der einen Lizenz. Dann ergibt auch das Teaming ein wenig Sinn, weil dann - vereinfacht gesagt - jede VM eine NIC ausnutzen kann. Bei 20 Clients ist ein einzelner DC zu wenig, mit weniger als zwei sollte man nicht arbeiten. Da kämen dann weitere VMs (und damit weitere Lizenzen) ins Spiel. Zusätzlich ist Dosos Hinweis relevant, allerdings etwas anders, als es dort steht. Um euer AD zu aktualisieren, muss der neue DC zunächst parallel zum alten laufen, um das AD übernehmen und aktualisieren zu können. Einen Zwischenschritt über eine ältere Version braucht es nicht, weil es ja kein Inplace-Upgrade ist. Gruß, Nils -
Umzug einer VM will nicht klappen
NilsK antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Moin, sofern die CPUs (vereinfacht gesagt) denselben Hersteller haben, sollte es gehen, auch per Live Migration. Für dein Vorhaben wäre Live Migration ohnehin die bessere Variante, das geht auch ohne gemeinsames Storage, sofern beide Hosts derselben Domäne angehören. Eine neue VM zu erzeugen, führt zu "neuer" Hardware, was eine Hardwareerkennung auslöst. Die sollte allerdings trotzdem nur wenige Minuten brauchen. Wie unterscheiden sich denn die Hosts? Ist der Patchlevel auf beiden gleich? Gruß, Nils