Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.602
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, hm, dann macht ihr irgendwas falsch. Wenn ihr solche Fälle wirklich öfter habt, solltet ihr dem auf den Grund gehen und den Holzhammer in der Werkstatt lassen. Gruß, Nils
  2. Moin, ich sage jetzt mal so: "Unlocker" ist kein für produktive Server geeignetes Tool. Ebenso ist die ganze Methode, Profilordner einfach "gewaltsam" im Dateisystem zu löschen, nicht gut. Bevor du nun aber diese Fehler durch weiteres Herumbasteln ggf. noch verschärfst, wäre vielleicht zwischendurch noch mal ein koordinierter Blick sinnvoll. Wie drängend ist denn das Problem, diesen Ordner aus dem Papierkorb zu entfernen? Kannst du ihn da nicht einfach drinlassen? Gruß, Nils
  3. Moin, ja, jetzt gehört dir der Ordner. Aber Berechtigungen hast du darauf noch nicht, die musst du dir jetzt erteilen. Was ich mir aber nicht erklären kann: wie hast du denn das löschen können, wenn du keinen Zugriff drauf hast? Gruß, Nils
  4. Moin, das mit dem PDF macht es sehr umständlich. Bitte nächstes Mal direkt hier posten.Die Screenshots sind ja gar nicht alle nötig. Das Beispiel mit den IP-Adressen findet sich so ähnlich in diesem Artikel, dort werden andere Klassen und Felder verwendet. [BGInfo um eigene Datenfelder erweitern | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2007/09/05/bginfo-um-eigene-datenfelder-erweitern/ Generell rate ich aber von Versuchen ab, zu viel Logik in BGInfo zu quetschen. Wenn es nötig ist, könntest du deine Abfragelogik in ein VBScript packen, das kann BGInfo ausführen. Würde ich aber heute auch nicht mehr machen. Gruß, Nils
  5. Moin, Ach so. Dann versteht er mich möglicherweise nicht. @MaioMaio this is a German-speaking forum. While we can support you in English you may have it easier to change to an English-speaking forum if you don't understand German. Gruß, Nils
  6. Moin, Du hast gesehen, dass dies ein deutschsprachiges Forum ist? Gruß, Nils
  7. Moin, du hast das Powershell- und das CMD-Kommando aber ausdrücklich als Admin ausgeführt, oder? Beim Explorer geht das nämlich nicht, da wäre es kein Wunder. Gruß, Nils
  8. Moin, und, gab es dazu eine Fehlermeldung? Ich würde dann aber auch den Verdacht von Norbert äußern und dir raten, parallel schon mal den Status deines Backups zu prüfen. Gruß, Nils
  9. Moin, was auch immer das für ein Tool ist und warum auch immer du damit einen Ordner in den Papierkorb schieben konntest, auf den du gar keinen Zugriff hast ... wenn nichts anderes geht und du dir der Folgen bewusst bist, kannst du den ganzen Papierkorb-Ordner aus einer Admin-CMD löschen. Damit ist alles weg, was irgendwer in den Papierkorb gelöscht hat. Wenn der Ordner ganz fehlt, legt Windows einen neuen an - sollte es zumindest. Aber beschwer dich nicht bei mir, wenn hinterher was fehlt. ;) Gruß, Nils
  10. NilsK

    Letzter macht das Licht aus 2

    Moin, Ist August, geht jetzt los. Gruß, Nils
  11. Moin, Hm, das ist heftig. Danke für die Rückmeldung und gut, dass es geklappt hat. Gruß, Nils
  12. NilsK

    Hyper-V VM startet nicht

    Moin, Weil dieser Thread gekapert wurde. Gruß, Nils
  13. Moin, also das, was schon im ersten Wurf hier im Thread vermutet wurde. Na, prima, dass es dann jetzt geht. Danke für die Rückmeldung. Gruß, Nils
  14. Moin Raus mit den Pass-through-Disks. Die haben noch nie gut funktioniert und erzeugen auch konzeptionell Probleme. Gruß, Nils
  15. Moin, Verabschiede dich auch von dem Gedanken, dass du einen Exchange-Server hättest. Du hast eine Mailbox gebucht, die (zufällig) auf einem Exchange liegt, den der Hoster betreibt. Gruß, Nils
  16. Moin, Ob der User, bei dem die Anmeldung klappt, Domain oder Enterprise Admin ist, dürfte egal sein. Wichtig ist, dass er lokale Rechte zur Anmeldung hat. Tritt das Phänomen auch nach einem Reboot des betreffenden Servers auf? Und: es geht um RDP-Anmeldung? Sind andere Zugriffe mit dem User möglich? Gruß, Nils
  17. Moin, Sind es immer dieselben VMs, die starten bzw. fehlschlagen? Oder kannst du drei beliebige starten und dann keine weiteren? Hast du einen anderen Host, auf den du die VMs verschieben könntest? Allgemein würde ich abraten, irgendwelche "Fixes" aus dem Internet auszuprobieren, insbesondere wenn diese weder mit deinem Problem noch mit deiner Version zu tun haben. Gruß, Nils
  18. Moin, das freut mich. Danke für die Rückmeldung. Gruß, Nils
  19. Moin, Vor allem muss man wissen, was man besser nicht kommentiert oder beantwortet. Gruß, Nils
  20. Moin, Ist ja auch nicht verkehrt, aber wenn man selbst Manager ist, hat man da einen differenzierteren Blick drauf. Gruß, Nils
  21. Moin, Weil ein CEO nichts mit der Freigabe einzelner Updates zu tun hat? Der muss jetzt die richtigen Leute feuern. Das ist sein Job. Gruß, Nils
  22. Moin, Vor allem muss der Prozessor die nötigen Funktionen haben, und sie müssen auch eingeschaltet sein. Ich vermute, dass da das Problem liegt. Gruß, Nils
  23. Moin, Nein, ist es nicht. Es wird daran liegen, dass die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. https://www.thewindowsclub.com/enable-or-disable-nested-virtualization-for-vms-in-hyper-v Gruß, Nils
  24. Moin, Das nimmst du an, aber das lässt sich empirisch ja gar nicht belegen. Das gehört zu dem, was ich als Mythen bezeichnete. "Der Gesetzgeber" fordert von deinem Unternehmen kein wasserdichtes System. Für ihn gilt wie in anderen Bereichen auch das Prinzip der Verhältnismäßigkeit. Es gibt ja noch nicht mal Vorschriften in den Gesetzen, E-Mails zu archivieren ... Gruß, Nils
  25. Moin, Dass Mails nicht verfälscht werden dürfen, gilt natürlich nur, solange man selbst Einfluss darauf hat. Wenn eine gefälschte Mail bei dir eingeht, bist du ja nicht der Fälscher, sondern der Betrogene. Am Ende beruht der ganze Thread aber nur auf Spekulation. Anscheinend ist eure Mail-Handhabung sehr individuell, dazu wird hier wohl kaum jemand ernsthaft technisch Auskunft geben können. Und ob das Konstrukt, das du dir ausgedacht hast, den rechtlichen Anforderungen genügt, dürften wir selbst dann nicht beurteilen, wenn wir es könnten. Dazu müsstest du einen Anwalt befragen. Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...