Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Hast du denn eine Domäne? Dann brauchst du das dritte Feld im Einwahlfenster "Domäne". Hast du keine Domäne, dann musst du das leer lassen. grizzly999
  2. Sorry, aber die Boardregel 8 http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 ist da recht eindeutig.... grizzly999
  3. Dazu brauchst du einen WINS-Server auf einem Windows 2000/Windows 2003 Server. Den müssen dann ALLE Computer in den erweiterten TCP/IP-Einstellungen eingetragen bekommen. grizzly999
  4. Ja, in der Verwaltung.Steht da als "Systemmonitor". Bei XP/2003 heißt das Tool dann "Leistung", sieht genauso aus und funktioniert genauso. grizzly999
  5. Solange der DHCP-Dienst nicht neu gestartet wird, auf jeden Fall. Denn die Authorierungsabfrage dient ja dazu, bei Erfolg den DHCP Dienst zu starten. Wenn der bereits läuft, läuft er. Siehe auch: http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/datacenter/proddocs/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/WindowsServ/2003/datacenter/proddocs/en-us/sag_DHCP_imp_AuthorizingServers.asp "If Active Directory is not available, the DHCP server continues to operate in its last known state." Wenn er neu gestartet werden muss, DomänenMember ist, und kein DC vorhanden, dann sieht's schlecht aus, wenn er Arbeitsgruppenserver ist, dann sieht es wieder gut aus :) grizzly999
  6. Aber Huhn hat es ausgetestet und gleich in seinem Eröffnugsbeitrag geschrieben: :rolleyes: :rolleyes: grizzly999
  7. Das habe ich dir hier schon geschrieben: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=29052 Víelleicht hast du das aber gar nicht gesehen, weil du selber bereits den Überblick verloren hast, wo du schon überall gepostet hast. Du hast ja heute so ziemlich jeden Thread, der jemals nur im entferntesten mit Remoteunterstützung und Remotedesktop, User löschen oder so zu tun hatte, hochgeholt. Ich bitte dich eindringleich, lass es nun gut sein. Diese Art des Doppelpostings haben wir genauso ungern wie die offensichtlichen Doppelpostings. http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 grizzly999
  8. .. Windows XP hat sog. Systemwiederherstellungspunkte. Stelle einen davon von vor der Löschung wieder her. grizzly999
  9. Tja, die Computersprache ist nunmal englisch, und da habe ich erwartet, dass jemand, der sich mit diesen tiefgreifenden Themen auseinanderesetzt, wenigstens soweit englisch kann . Manchmal werden Erwartungen nicht erfüllt... :( Good Luck noch ;) grizzly999
  10. Wenn der Port 3389 dort dicht ist, dann sieht's schlecht aus. grizzly999
  11. Genau so. Was soll das bringen, wenn jeder zu einer nicht oder "unzureichend" beantworteten Frage jedesmal einen neuen Beitrag aufmacht, dann vielleicht noch einen und noch einen Das Board wäre voll von solchen sinnlosen Mehrfachbeiträgen, na toll Schalf' ne Nacht drüber und lies dir dann deinen dritten Beitrag in diesem Thread noch mal durch ;) grizzly999
  12. Es werden maximal 90 Tage aufbewahrt, bzw. das was als max. Speicherplatz zur Verfügung steht. geht der Platz zuerst aus, werden ältere Dateien gelöscht. http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=300044 grizzly999
  13. Man kann auch ein Systemmonitor starten, und in den Eigenschaften (in der Menüleiste das Symbol mit dem Blatt und dem daraufzeigenden Finger) unter dem Reiter "Quelle" auch Protokolldatein auswählen. Das wäre genau die blg-Datei. Dann hat man das ganze schön grafisch ;) grizzly999
  14. Schau dir doch mal die Artikel bei Microsoft selber an: http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/deployguide/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/windowsserv/2003/all/deployguide/en-us/sdccc_fsv_ebrl.asp'>http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/deployguide/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/windowsserv/2003/all/deployguide/en-us/sdccc_fsv_ebrl.asp http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/deployguide/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/windowsserv/2003/all/deployguide/en-us/sdccc_fsv_ebrl.asp (Man beahcte bei diesem Artikel die weiteren Links im linken Fensterbereich) http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/dfsfaq.mspx grizzly999
  15. Hallo und Willkommen im Board :) Es sind insgesamt 4 Prüfungen! Teilweise kann man Prüfungen auswählen, welche man braucht oder wählen kann, findest du hier: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/windows2003/ Zum Thema Lernhilfen bzw. Selbststudium finden sich schon zahlreiche Beiträge im Board, benutze dazu die Boardsuche ;) Viel Spaß und viel Erfolg ... grizzly999
  16. Auf dem DC eine Richtlinie für die entsprechenden Computer!! auf der OU (oder wo es sein sollte) erstellen, dort unter Computerkonfiguration/Windows Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Registrierung kann der Schlüssel und die Berechtigungen eingetragen werden. Nach einem gpupdate auf dem DC und ggf. Replikation mit anderen DCs müssen die Clientcomputer ebenfalls mit gpupdate (oder lange genug warten, oder Reboot) die Richtlinie übernehmen. grizzly999
  17. Mit Boardmitteln geht das IMHO nicht, auch wenn das bei Windows 2000 noch als Häkchen im Kontigentsfenster so anzuklicken war. Man kann lediglich einen Hinweis darauf ins Ereignislog eintragen lassen. Bei 2003 sind die Auswahlboxen diesbzgl. auch korrekt beschriftet worden. grizzly999
  18. Dann haben die das Tool erweitert. Würde ich aber zunächst in einer testumgebung ausprobieren. Aber da du schon Tools von sysinternals.com benutzt, dann nimm doch auch dieses: http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psgetsid.shtml grizzly999
  19. Man kann beide WINS eintragen, aber es wird immer der erste benutzt, sofern dieser antwortet. Nur wenn der nicht antwortet, wird der zweite in der Liste gewählt. Dann lass doch erst mal alles mit nur dem dem einen WINS laufen, aber auch hier gilt: ALLE Computer sollten den dann als WINS haben. Wenn du beide betrieben möchtest, dann gibt es die Möglichkeit, die beiden WINS miteinander replizieren zu lassen. grizzly999
  20. Du hast nicght mal etwas über dein Betriebssystem geschrieben, aber egal. Denn du kannst die SID auslesen, es gibt auch genügend Tools zum Ändern derselben, aber ich kenne nicht ein einziges Tool, das eine "Wunsch-SID" eintragen kann, so z.B. die SID des alten Servers. Von daher: unnötig. grizzly999
  21. Was soll dieses Doppelposting? :mad: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38414 Closed grizzly999
  22. Tools gibt es da genügend, auch Threads dazu im Board ;) Aida32 (jetzt heißt es Everest), Loginventory usw. Wie gesagt, die Boardsuche hilft da gut weiter , am besten Stichwort Inventory grizzly999
  23. Der PDC-Emulator bruacht auch den WINS, in den TCP/IP-Eigenschaften, genauso wie bei Clients auch. Er muss ja WINS-Client sein, sonst registriert er sich nicht im WINS. Hat man W9x oder NT Rechner im AD-Netz, dann sollten ALLE Rechner den WINS eingetragen bekommen, damit die WINS Datenbank vollständig ist. Nein, spielt keine Rolle. grizzly999
  24. Das ist schade ... :( Aber wenn es deine erste 228 war, kannst du die Prüfung sofort wiederholen, erst nach dem zweiten Nichtbestehen hat man automatisch eine Sperrfrist von 14 Tagen zwischen den Wiederholungsprüfungen. Viel Erfolg beim nächsten mal grizzly999
  25. NetBEUI brauchst du nicht, lass es weg, das geht alles über TCP/IP. Sagte ich bereits, dass ein NT Client seinen Domänencontroller nicht über DNS findet? Die Clients haben den richtigen WINS eingetragen? Auch die Server, insbesondere der PDC-Emulator? Und der WINS Dienst ist gestartet? Dann sollte das mit dem WINS problemlos klappen, ich hatte noch nie Probleme damit. IM WINS sollte sich der erste W2k3 DC mit dem Eintrag <1C> für die Gruppe (den NetBIOS-Domänenamen) registriert haben. Prüfe das auch mal nach. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...