Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. "Umzumünzen" ist ein doch sehr undefinierter AUsdruck, mit dem ich technisch nicht so richtig was anfangen kann. Wie dem auch sei: Nicht zwingend, die PDCs müssen sich untereinander finden. Wobei es schon immer empfohlen war, den Clients auch einen WINS einzutragen, aber ich kenne das Netz und alles was damit zu tun hat nicht. Doch, die von führenden Experten nicht empfohlene Methode mit dem 1Bh-Eintrag in der LMHOSTS. :D Suche mal in der Knoweldge Base danach ;) grizzly999
  2. OEMs (jetzt SB) sind meines Wissens nach nicht upgradefähig. grizzly999
  3. Theoretisch ja, praktisch eher nein, weil: wer macht wie die DNS-Namensauflösung? grizzly999
  4. Normalerweise sollte der PDC-Emulator innerhalb des selben Segments, über Broadcast gefunden werden, da hatten aber schon weinige hier im Board über Probleme damit berichtet. Ich selber hatte noch keines, weil ich bei NT 4.0 und insbesondere beim Einrichten von Trusts von und zu NT 4.0 immer WINS benutzt bzw. eingerichtet habe. Damit geb es dann bei mir bisher keine Probleme. Wichtig ist nur, dass sich insbesondere die beteiligten DCs auch im WINS eintragen. grizzly999
  5. Hallo und willkommen im Board :) Nein, das ist nicht möglich, zudem ist in einem Netz/Domäne nur ein SBS zulässig. Ich würde mir deshalb die Anschaffung des zweiten SBS vorher nochmals überlegen. Ist halt SBS ;) grizzly999
  6. Hast du einen WINS, bei dem auch der W2k3-Server eingetragen ist? grizzly999
  7. grizzly999

    Bewerben...

    Bzgl. Bewerbungsschreiben: Bei uns hier gibt es eine externe "Firma" (ist wohl der falsche Ausdruck, habe aber keinen Besseren), die Arbeitslosen hilft, korrekte Berwerbungen zu schreiben, Vorstellungsgespräche vorzubereiten usw. Diese "Firma" arbeitet mit dem Arbeitsamt zusammen und man wird dort auch nur geholfen, wenn man einen "Gutschein" vom Arbeitsamt bekommen hat. Die Vorlagen und Hilfen für Bewerbungsschreiben waren sehr gut, naja ist ja nicht das Arbeitsamt selber :D Vielleicht gibt's das bei deinem zuständigen Arbeitsamt auch?! grizzly999
  8. Ja, das geht, wenn man in den Gruppenrichtlinien die Überwachung für Ojektzugriffe einschaltet und dann die Überwachung am Objekt selber. War auch schon diverse male Thema im Board .... grizzly999
  9. Es gäbe da Runas Professional, der Link wurde schon ein paar mal hier im Board gepostet. Und eine andere Idee wäre: hfnetchck als Verteil-Tool für die Patches einzusetzen. Hat gegenüber dem SUS den Vorteil, dass er auch NT 4.0 kann, Ofice und Backoffice. grizzly999
  10. Hallo und willkommen im Board :) Was soll das bringen, der WINS-Server wird in den IP-Eigenschaften eingetragen, nicht in der HOSTS Über Namen ihn erreichen ist doch ok, weil unabhängig von der IP. Es sollte dann aber auch über die IP klappen. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, wenn du ihn über Namen aber nicht über die IP ansprechen kannst, dass er nicht die von dir eingegebene IP-Adresse hat. grizzly999
  11. Wie wäre folgender Vorschlag: du besorgst dir/ihm einen dyndns.org-Account (kostenlos), installierst dort einen zugehörigen Client, richtest auf dem Router die Weiterleitung der entsprechenden Ports (VNC oder RDP oder...) ein, und du kommst immer über den Namen aus drauf. grizzly999
  12. Das Vorgehen mit ADSIEdit.msc in dem von freak04 geposteten Artikel solte auf jeden Fall funktionieren. Man sollte mit diesem Tool aber sehr vorsichtig umgehen, ist sozusagen das "Skalpell" des Enterprise Admin. Genauso scharf, und ein falscher Schnitt ... Daher: vorher sichern! grizzly999
  13. Keine Sorge, das läuft alles so wie du es gerne hättest. Du darfst alerdings den Modus höchstens auf den Windows 2000 pur Modus schalten (entspricht dem native Mode bei 2000). grizzly999
  14. "Funktionieren nicht" ist eine seeehr detailierte Fehlerbeschreibung :rolleyes: grizzly999
  15. Jain, ein "Zeitlimit" als solches gibt es nicht. Die Zertifizierung kann man so lange machen, wie a) die dafür benötigten Prüfungen von Microsoft nicht aufgekündigt werden b) die Zertifizierung nicht aufgekündigt wurde. Das wird für 2003 frühestens!! in 4 Jahren sein, wahrscheinlich einiges später. grizzly999
  16. Vier Fragen und alle laufen auf's selbe hinaus, daher eine kurze Erklärung für alle deine Fragen: Du musst dich nirgends anmelden oder so (außer zur Prüfung ;) ), und auf nichts festlegen. Du brauchst für den MCSA vier Prüfungen, für den MCSE 7 Prüfungen. Hast du alle erforderlichen Prüfungen für eine bestimmte Zertifizierung zusammen, bekommst du die Zertifizierung, wenn nicht, dann nicht. Abgelegte Prüfungen können auch für mehrere Zertifizierungen gewertet werden. grizzly999
  17. XP hat keinen Dateiprelikationsdienst dafür. Verwende dafür besser robocopy. grizzly999
  18. Also mir wird immer unklarer , was du exakt erreichen willst. Vielleicht wirst du konkreter (Namen, Beispiel ....) :rolleyes: grizzly999
  19. Dann versuche es mal so: füge im DNS in der betreffenden Zone (mit der rechten Maustaste) einen neuen Hosteintrag hinzu, lasse das Feld mit dem Hostnamen leer! und trage die IP des Servers ein. grizzly999
  20. Am einfachsten ist das über die meisten Arten von Proxy-Servern zu regeln, angefangen bei solchen "einfachen" wie Jana-Server, über Winroute bis hin zu ISA-Server, oder Linux-Proxies. grizzly999
  21. Du meinst wahrscheinlich ein graqphisches TraceRoute? Da z.B.: http://www.hlembke.de/prod/3dtraceroutepro/ http://www.visualware.com/personal/products/visualroute/index.html ....und PingPlotter konnte das früher auch, ich weiß nicht, ob er es in der aktuellen Version kann: http://www.pingplotter.com/ grizzly999
  22. grizzly999

    Routing

    Hallo und Willkommen im Board :) Sind die alle im gleichen physikalischen Netz? Dann nein. Der Rechner bräuchte ja schon einen Router, um den Router zu erreichen. grizzly999
  23. Eine USV mit ca 650 VA kann einen Rechner mit 200W (würde ich mal bei dir als Maximale Leistungsaufnahme ansetzen) für ungefähr 15 Minuten am Leben halten. Würde daher sagen, pro Rechner dieser Klasse UPS mit ca. 600-650 VA. Jetzt kannst du dir es ja ausrechnen ;) Quelle: http://www.apc.com/products/family/index.cfm?id=29#anchor1 grizzly999
  24. Falsch gedacht ;) Ein 2. DNS Server wird nur abgefragt, wenn der erste überhaupt nicht erreichbar ist. Das ist bei ja nicht der Fall, solange der Rouer läuft. grizzly999
  25. Ja, dann kommen sie nicht mehr Internet, das ist korrekt ;) Aber das ist doch keine Voraussetzung, dass du von aussen drauf kommst. Die Clients können den den ganzen Tag Däumchen drehen, in die Luft gucken und Liedchen pfeifen, ohne DNS-Eintrag, und du kommst trotzdem von aussen drauf. Und in der Aussenstelle gehört immer noch der DNS der Domäne als bevorzugter DNS eingetragen. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...