Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Hallo und willkommen im Board :) könntest du genauer beschreiben, was du gemacht hast, bzw. was du genau erreichen willst (wichtig: Netzwerkaufbau auf beiden Seiten, etc). Auf jeden Fall ist das, was da hergestellt wird eine PPTP-Verbindung. grizzly999
  2. Vielleicht hilft dir meine Erklärung hier weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=12495 grizzly999
  3. Schau mal hier rein: http://www.microsoft.com/windows2000/en/advanced/help/default.asp?url=/windows2000/en/advanced/help/sag_DHCP_imp_AuthorizingServers.htm grizzly999
  4. Jain, jedenfalls nicht so einfach. Du müsstest da Profil via Benutzerprofile in den erweiterten eigenschaften des Systems in eine Ordner kopieren und mit dem Button "Benutzer" eine GRUPPE von Benutzern eintragen die es benutzen dürfen. Der Pfad für servergespeicherte Profile in den Konten muss dann auf diesen Ordner zeigen. grizzly999
  5. Ist das eine W2k3-Domäne? Dann solltest du dort für den Rechner per GPO das SMB Signing abschalten grizzly999
  6. grizzly999

    Boardnachwuchs.....

    Ich muss sie nicht anschmeissen, ich weiss, was fehlt :D :D
  7. W2k Server oder W2k3 Server IIS 5.0 oder höher mit ASP IE 5.5 oder höher grizzly999
  8. grizzly999

    Boardnachwuchs.....

    Fehlt da nicht was :suspect:
  9. nein, aber ein Hinweis auf die Steuerbefreiung grizzly999
  10. Neben Port 500 und 4500 UDP fehlt mir da irgendwie das VPN-Passthrough (Protokoll 50, NICHT: Port50)......?! Allerdings, wenn du gar nichts in dieser Richtung siehst, dann leitet es der Router nicht weiter (Konfigurationsfehler?) oder der Client schickt es nicht an die externe Routeradresse? grizzly999
  11. Danke ... ;) Wichtig ist nebst Beispiel im Link der Satz hier: "The server named "appname \0x14" includes spaces in its name and contains a special character after the first 15 characters. Since its name includes spaces, the name and the special character are enclosed in double quotation marks" Hier nochmals auf deutsch, speziell für den 1Bh: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;140476 grizzly999
  12. Habe gerade angerufen, die schicken mir die 4 Rechnungen (2 im Juli und 2 im April) per Post zu. lediglich per email bekommt man die nicht mehr geschickt, hat es geheissen. grizzly999
  13. Ich habe mich jetzt auch noch mal beim Steuerberater schlau gemacht, es scheinen tatsächlich noch Punkt nicht korrekt zu sein. Ich werde mal bei VUE anrufen. grizzly99
  14. Mache mal auf dem "Server" mit gpedit.msc die Gruppenrichtlinien auf und navigiere hier hin: Compuerkonfiguration/Windows Einstellungen/Sicherheitseinstellingen/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen. Dort findest du dann Netzwerkzugriff:Modell für Gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lokale Konten. Da änderst du die Einstellung auf "Klassisch - Lokale Benutzer authentifizieren sich als sie selbst" grizzly999
  15. Ja. Alle Rechner brauchen den. Am besten finde ich sowieso, nach einer kompletten IP-Umstellung alle Rechner zu booten. grizzly999
  16. Zusätzlich zu was?! Ich habe doch alle erforderlichen Ports genannt, nicht einer zusätzlich wird benötigt ;) grizzly999
  17. Die Zone erlaubt weiterhin dynamische Updates? Die DCs sind alle neu gebootet, oder zumindest der Anmeldedienst nach einen ipconfig /flushdns neu gestartet worden? grizzly999
  18. Suche mal über das komplette Laufwerk C: nach net.exe und ipconfig.exe, wo die überall gefunden werden. grizzly999
  19. Für Internetzugang benötigt man zwei Ports: Port 53 UPD nach extern (DNS-Namensauflösung) Port 80 TCP (HTTP-Verkehr) grizzly999
  20. Wie hast du jetzt die Namensauflösung für den 1Bh-Eintrag gemacht? WINS, LMHOSTS gem. KB-Artikel? grizzly999
  21. Dein Deutsch ist multo bene :D :) Nur die Beschreibung des Vorgehens der Migration ist etwas -untechnisch - wie du richtig sagtest ;) grizzly999
  22. Den kann man direkt in der Registry unter HKLM/System/CurrentControlSet/Services/<Dienstname> mit dem ganzen Schlüssel löschen. Vielleicht aber vorher den Systemstatus sichern ;) grizzly999
  23. Die Exchange-Aufgaben sieht man nur dort, wo auch die Exchange-Tools installiert sind, das ist standardmäßig nur auf dem Exchange der Fall. Auf den anderen DCs müsste man die mit der Exchange CD installieren. grizzly999
  24. Was soll er meinen, man erhält eine Bestätigung per email von VUE, die eigentlich allen Kriterien einer Rechnung - auch nach neuen Massgaben der Finanzämter seit 01.01.2004 - standhält. Ich verstehe daher auch Sexsi's Problem nicht. Gut eine "richtige" Rechnung sähe schöner aus, mich persönlich kratzt's nicht, ich brauche was Gültiges für's Finanzamt, mir doch wurscht, WIE das Papier aussieht, und gültig ist das email-Papier von VUE. Also lege ich die ausgedruckte email zu meinen Kreditoren-Belegen und habe fertisch :D grizzly999
  25. Ahja, danke für die Info Doc ;) Aber SB-versionen kann doch auch der Endverbraucher im Laden kaufen, was ich gesehen habe grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...