Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Aaah, eine ganz andere Interpretaion :D :D Ich habe das so verstanden, dass er möglicherweise eine zweite Zone mit www-Eintrag und eine zweite WebSite auf dem selben Rechner, der alles auf einmal ist, angelegt hat und jetzt nicht auf zweite Seite kommt.... :suspect: Das bedarf der Klärung, aber sind wir ja gewohnt im Board :( grizzly999
  2. Wieso ist der jetzt "2. DNS" ? Vorher hast du doch geschrieben, die Clients in der Aussenstelle haben den Router als 1. DNS eingetragen?! Den kannst du ihnen ja als zweiten DNS eintragen, wobei den da verstehe ich überhaupt nicht: Der Client muss (hinter einem Router stehend) im Internet sein, damit du von aussen drauf kommst :suspect: Ich behaupte da eher, du musst den Router von aussen ansprechen können, um mi weiteren auf die Rechner dahinter zu kommen, das ist völlig unabhängig davon, ob der Client einen DNS-Eintrag hat oder nicht. Oder gibt's da was, was wir nicht wissen. grizzly999
  3. Warum, verstehe ich nicht? Clients einer AD-Domäne brauhcen die Namensauflösung in der Domäne. Und ich zweifle, dass der Router-DNS dies leisten kann, oder so konfiguriert ist, die zu leisten. Zum Rest: keine Ahnung, ich weiss nicht wie die ganze DNS- und Domänen-Einrichtung aussieht, aber meine Empfehlung s.o. grizzly999
  4. Warum nicht als Bevorzugten DNS? Aber wenn die DNS-Namensauflösung geht, dann sollten auch die Gruppenrichtlinien ziehen (bis auf wenige Ausnahmen je nach Leitungsgeschwindigkeit). /edit hat sich gerade überschnitten mit deinem "/edit" :D grizzly999
  5. Sorry, habe jetzt nicht den ganzen Thread im Detail gelesen (war ein harter Arbeitstag ;) ) aber ein W2k-Server bötigt doch nicht zwingend AD ( wenn er nicht DC ist, wohlgemerkt) grizzly999
  6. Nein, ich meine Namnesauflösung DNS: ping dcxxx.meinedomaene.local oder so. grizzly999
  7. Link mit Referrer und Smiley, sonst noch Wünsche? http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr4 Mit dem Board "verdient" vielleicht der der Boardmin über unsere Sponsoren ein paar Cents zu den Unkosten dazu, aber nicht die Member :mad: Ich ermahne dich, das zu unterlassen ! grizzly999
  8. DNS-Namensauflösung für die Domäne geht dort (Aussenstelle) nicht? grizzly999
  9. Schon wieder so ein lästiges Doppelposting :mad: Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38980 grizzly999
  10. Links zu ein paar ADM-files habe ich hier gepostet: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38494 MSI-Files? kenn eich jetzt keinen, ist ja auch schwierig, will ja jeder irgendwie anders installieren grizzly999
  11. Hallo und willkommen im Board :) Deine Angaben sind nioch nicht so ganz durchsichtig. Ich weiss, du weisst, was du wissen willst und was du wie gemacht hast, wir nicht, daher.... Einen separaten Server?! Welche Domain, wie aufrufen?! grizzly999
  12. Das ist so nicht zu beantworten, da fehlen noch Informationen, wie z.B. welche Client-OS, kann der DNS dort Namensauflösüng für die Domäne leisten, wie sind die Einstellungen bzgl. des SUS-Server Namens in der SUS-GPO eingestellt, funktionieren die SUS-Richtlinen wo anders, funktionieren dort überhaupt GPOs, usw. grizzly999
  13. Ich kenne (aus eigener Erfahrung) seit NT 4.0 keine Microsoft Prüfung, in der "nachweislich" irgendwelche Fragen eingegangen wären, die sich Service Pack Änderungen/Features beschäftigt hätten. grizzly999
  14. Microsoft behauptet in irgend einem KB-Artikel, das das mit einer Unattended von CD nicht ging, aber lies mal den hier, vielleicht hilft der weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=19348 grizzly999
  15. 'kay, aber berichte doch deteailiert, wir sehen hier nicht, was du wo gemacht hast.... Und: an einem NT 4.0 bruachst du es gar nicht erst probieren grizzly999
  16. Oh, nicht so genau hingeschaut, sieht eher so aus. Die meisten Server entfernen dann nur den Anhang, vielleicht wird aber dort die ganze Mail beblockt. Frga doch mal ohne einen Anhang dort nach, wäre doch viel einfacher ;) grizzly999
  17. NT 4.0 ist schon ne ganze Weile her bei mir :D Aber IIRC nein. Solche schnuckligen Sachen wie Rechte setzen, Gruppenmitgliedschaften definieren usw., gehen erst ab 2000 grizzly999
  18. Na, die Meldung sagt es aber wunderschön: Dein Exchange stehst auf der Blacklist des Empfängers. grizzly999
  19. Gruppenrichtlinie?! Das ist NT 4.0!! grizzly999
  20. Na eeeeennnndlich (***freu und jubel***).. :) :) Ich gratuliere, was habe ich gesagt ;) Willkommen im Club grizzly999
  21. Das geht nicht so einfach! Ich meine, der USer bräuchte ja schon bei der Anmeldung bereits Adminrechte, um sich in Admingruppe aufzunehmen. Merkst du was...? Daher als Admin entweder an jedem Rechner lokal das machen, hmmm, ode von einem zentralen Rechner mit addusers, oder verflixte Bastlei mit su.exe (am besten eine aus dem Internet, die vom ResKit NT ist sch....) grizzly999
  22. Das gäbe aber eine "hübsche" Bastelei, denn da bräuchte ja der User Adminrechte, um Hauptbenutzer zu werde ..... :rolleyes: :rolleyes: Addusers.exe aus dem ResourceKit, Remote angewendet, wäre da wohl besser. grizzly999
  23. Ja.... :D grizzly999
  24. Gleicher Benutzername und gleiches Kennwort? grizzly999
  25. Eigenschaften des Ordners->Sicherheit->Erweitert->Besitzer, dort dann Besitz für Administratoren übernehmen (Haken für Unterordner, falls vorhanden, auch gleich setzen). grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...