Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Nein das stimmt nicht. Die Prüfungsanbieter - für MS ist es seit einigen Tagen ja nurmehr Prometric - haben überregionale Center. Die eigentlichen testcenter haben eine Verbindung (meist Modem oder ISDN) zum zentralen Center. Im zentralen Center werden für die angemeldeten Prüfungen die Prüfungen zusammengestellt. Diese werden dann von den durchführenden Testcentern am Tag der Prüfung oder einen Tag vorher auf einen lokalen Server hernutergeladen. Der Prüfungsrechner (Arbeitsstation) hängt an diesem lokalen Server und lädt von dort die Fragen herunter und schieb die Antworten wieder auf diesen Server. Abends werden dann die Prüfungsergebnisse von den lokalen Testcentern in die zentrale übermittelt, und von dort dann an Microsoft. @king*of*nothing: Zu den meisten Prüfungen gibt es auch offizielle Microsoft Kurse (sog. MOC-Kurse, Microsoft Official Curriculum). Die werden von Schulungsanbietern angeboten, wo sie dann von einem Trainer durchgeführt werden. Kostet natürlich auch zwei Euro fuffzig ;) grizzly999
  2. Ja, genau so. Entweder manuell, oder per GPO mittels Restricted Groups für diese 15 PCs Was soll das bringen? Dass er im AD Vollzugriff auf das Computerkonto hat?! Braucht er nicht. Dann hat er aber noch keinerlei administrative Berechtigungen auf dem Rechner selber grizzly999
  3. Den Remote Desktop kannst du per GPO aktivieren. Unter Computer einstellungen\Administrative Vorlagen\Windows Komponenten\Terminaldienste\Remoteverbindungen für Benutzer mit Hilfe der Terminaldienste zulassen -> aktivieren grizzly999
  4. Bei was authentifizieren? In einer Publishing Rule? Dann ja. Bei Webproxy Verwendung, dann nein. grizzly999
  5. Dann schreib die Rule doch einfach so hin. Sind ja nicht viele Einträge. Insbesondere interessant: NAT oder Route als Netzwerkregel? Ist intern der ISA, der Absender oder der Client mit der externen IP? Schon mal auf dem Linux (oder ISA INside) mit einem Sniffer mitgetract? grizzly999
  6. Mit der korrekten Publishing Rule sollte es funktionieren. Wie sieht denn die Rule genau aus? Vor allem, was sagt denn das Realtime Monitoring beim Verbindungsversuch? Grtz grizzly999
  7. Schau dir mal dumsec von SystemTools.com - Windows NT/2000/XP/2003 System Management Software an. Microsoft hat mit dem zugekauften Sysinternals auch Tools dazu, z.B. accessenum grizzly999
  8. Hallo und willkommen im Board :) Du musst nur die 4 entsprechenden Prüfungen machen, dann bist du automatisch MCSA. Die Prüfungen werden bei einem authorisierten prometric Testcenter abgelegt. Da muss man sich rechtzeitig vorher anmelden (mind. ca. 2 Tage vroher), entweder direkt oder über die Prometric Homepage, und legt dann die Prüfung als Multiple-Choice Prüfung an einem Testcomputer ab. Ob ein Selbststudium mit den Büchern und praktischen Übungen ausreicht, ist sehr individuell. Aber suche doch mal im Forum nach "Selbststudium". Ja, wenn du die fehlenden 3 Prüfungen machst, bist du MCSE. grizzly999
  9. Ah, jajaja, ich beginne mich zu erinnern. Das ist das Buch, wo ich so unsagbar viele Fähnchen reingeklebt habe (rotes Fähnchen = Marker = Fehler im Buch). :( :( Mein Kursteilnehmer sind jedes mal geschockt, wenn sie das sehen. grizzly999
  10. Äh....:confused: :confused:
  11. Schon mal in der Microsoft Knowledge Base geschaut?! How to Request Additional DHCP Options from a DHCP Server grizzly999
  12. Ja, das ist möglich. Uund die 2 anderen Auswahlpunkte sind da? Läuft auf der CA noch was anderes? MIt welchem Client? Geht das auf der CA selber auch nicht? Von anderen Clients aus? Habe ich noch nicht gelesen, diese Aussage, bitte untermauere die doch mit einem Link. Denn, wie du festgestellt hast, das stimmt nicht. Man braucht aber ein AD für eine Enterprise CA, klar ....... grizzly999
  13. Vista Business hat aber keinen Jugendschutz. Nur Starter, Home Basic und Premium und Ultimate. Grobüberblick hier: Jugendschutz einrichten unter Windows Vista - Windows - Tipps und Tricks - Computer - PC - Hilfe - windowspower.de Ansonsten suche mal bei Microsoft Corporation nach "Parental control", da gibt es eine Menge dazu, z.B. http://windowshelp.microsoft.com/Windows/en-US/Help/585539d0-0862-41e4-9b39-53467648efc51033.mspx u.v.a. grizzly999
  14. Wegsichern, z.B. mit ntbackup oder ähnlichem Tool. Weil du ja das Volume platt machen musst, und du willst ja hinterher deine Daten wieder haben ...... grizzly999
  15. Am besten mit ntbackup erst einmal den ordner komplett woanders hin sichern. Dann: kannst du noch den Besitzer anschauen? Wenn nein, dann den Besitz als Admin übernehmen, dann solltest du die Berechtigungen neu setzen können. grizzly999
  16. Falsches Vorgehen. Da gepiegelte Bereiche (logischerweise) gleich groß sind, kannst du auch ein 100GB-Volume nehmen und auf ein 1TB-Volume spiegeln wollen, halt nur mit 100GB in Benutzung dort, der Rest ist nicht zugeordneter Platz. Korrektes Vorgehen: - Daten sichern - Spiegelung beenden - Platten wechseln - Spiegel neu aufbauen - Daten zurücksichern grizzly999
  17. Möglicherweise hilft der hier weiter: How to manually rebuild Performance Counter Library values grizzly999
  18. Der ist nur lokal. grizzly999
  19. Äh, was sieht man da nicht ohne Kreditkarte? :confused: Ich habe bisher alle Sachen lesen können. Das einzige sind die weiterführenden Links, naja, soweit es Microsoft-Links betrifft, kann man sich diese M-Nummer halt ohne "M" selber in der Knowledge base suchen... grizzly999
  20. Dann warst du zu schnell. Genau. Eine AD-inegrierte Zone wird automatisch dahin repliziert, wo sie hin gehört. Ich verstehe die Frage nicht, insbesondere nicht, was du mit Transfer des Namensservers meinst. Solange die Zone dynamische Updates zulässt, trägt sich ein DC mit seinen SRV-Records selber in die Zonen ein. Auch das kann u.U. ein wenig gehen. Auch hier gilt: Warten. Man kann auch manuell nachhelfen, indem der Anmeldedienst neu gestartet wird (oder natürlich der ganze Server). Oder z.B. mit netdiag /fix grizzly999
  21. Nein, es kommt kein Fehler, die Auswahl für diesen Level steht einfach nicht zur Verfügung (mit Hinweis, warum möglicherwise das so ist). grizzly999
  22. Hilft dir diese kurze Erklärung in der Tabelle weiter? Microsoft Corporation
  23. Wenn du die DNs der Rechner in einer Liste hast, kannst dieses Script hier modifizieren, um alle diese Rechner einer Gruppe hinzuzufügen: http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/default.mspx?mfr=true grizzly999
  24. Könntest du uns auch noch nähere Informationen geben, z.B. was das Zielgerät genau ist? grizzly999
  25. Keinen Alias Anlegen, sondern mehrere Host (A-) Records ;) grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...