-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Du möchstest die aber schon als Administrator bearbeiten und speichern? grizzly999
-
Lokale Richtlinen via "Security Configuration Editor"
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jguru in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen im Board :) Sorry, aber ich habe so zeimlich überhaupt nicht verstanden, was du gerne möchstest. Vor allem nicht den ersten Satz grizzly999 -
Selbststudium, wie gehts am besten?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von DM1986 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo und willkommen im Board :) In Ergänzung zu Gastkonto's Antworten: Sorry für meine Offenheit, aber ich hoffe nicht :wink2: Ich mein', du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen Job, wieso sollte der Staat (und damit auch ich und die anderen hier, und noch viele andere mehr im Land ) Zuschüsse für deinen MCSE zahlen?! :nene: Nein, man muss keine Eile haben. Erst wenn Microsoft die Prüfungen aufkündigt, geht das nicht mehr. Wird aber meiner Ansicht nach die nächsten 2 Jahre nicht der Fall sein. Die Aufkündigung geschieht mind. 1 Jahr im voraus, und da ist dieses jahr nichts in die Richtung bzgl 2003 bekannt geworden. Zur Prüfung anmelden kannst du dich bei einem authorisierten Prüfungscenter direkt oder bei Prometric auf deren Hompage: Prometric: Testing and Assessment. Hier müsstest du dann mit Kreditkarte zahlen. Am ehesten mit den "einfacheren" Prüfungen 70-270 (XP) oder 70-290(Server 2003). grizzly999 -
Diese Überlegung war nicht korrekt, wie du selber festgestellt hast. Mitglieder universaler Gruppen können nur aus dem selben Forest stammen. Das geht schon zweimal nicht, denn Mitglieder einer Globalen Gruppe können nur aus der eigenen Domäne stammen. Und Universale Gruppen können überhaupt nicht Mitglied einer Globalen Gruppe werden. Nur Benutzer- und Computerkonten und in den zwei höheren Modi auch Globale Gruppen der selben Domäne. Korrekter Ansatz: Gruppenrichtlinie für "Eingeschränkte Gruppen" auf die Computer in der alten Domäne anwenden. In dieser GPO der lokalen Administratoren-Gruppe die Domänen-Admins der neuen Domäne hinzufügen. Eine prinzipielle Anleitung findest du hier: Windows Server How-To Guides: Lokale Gruppenmitgliedschaften in der Domäne (Restricted Groups) - ServerHowTo.de ;) grizzly999
-
Exch2k3 detaillierte Frage zu domainprep
grizzly999 antwortete auf ein Thema von kwakS in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ohne ein Exchange Experte zu sein, aber: man braucht. Kollege Frank Carius schreibt: Quelle: MSXFAQ.DE - Exchange RUS grizzly999 -
Sharepoint Portal Server?! Außerdem ist das ziemlich wenig ein Tipp :rolleyes: :rolleyes: Daher: Verschoben grizzly999
-
W2K3 DHCP Ausfallsicherheit
grizzly999 antwortete auf ein Thema von WhitePearl in: Windows Server Forum
Nein, nicht zwingend. Im zweiten Fall, wie von marka beschrieben, jeder Server hat den kompletten Bereich, aber den zu vergebenden Bereich (normalerweise 50/50) des anderen Servers als Ausschlussbereich. Im Idealfall ist der gesamte Bereich doppelt so groß wie die Anzahl der Clients, so dass beim Ausfall eines Servers der andere - trotz nur halben Bereich habend - alle Clients bedienen kann. Reservierungen sind aber auf beiden DHCPs gleichermaßen zu pflegen ... Die Hotstandby Lösung, die man im Ernstfall manuell bedienen müsste, kann man sehr geschickt aufbauen: Der aktive Server Server dumpt per geplanten Task regelmäßig (meinetwegen stündlich) seine DHCP-Datenbank mit Leases und Reservierungen und allem anderen raus, am besten auch direkt in einen Share auf den Hotstandby Server. Der Befehl dazu wäre: netsh dhcp server export <Pfad für die Dumpdatei> auf dem anderen DHCP ist der Dienst schon installiert aber nicht gestartet, im Bedarfsfall wird dort dann die Datenbank mit netsh dhcp server import <Pfad für die Dumpdatei> reingesaugt und der Dienst gestartet. Wenn der original DHCP wieder online geht, dann müsste der zweite DHCP natürlich wieder abgeschaltete werden (und die Datenbank wieder auf Server 1 wandern). Oder man überlegt sich einen Mechanismus, bei der der ertse DHCP den zweiten als Aktiven erkennt und sich selber abschaltet. Der zweite DHCP sollte jetzt wie vorher der erste agieren ...... grizzly999 -
Domain Controller zurück in die Domäne bringen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von DB1973 in: Windows Server Forum
Die Lösung ist zu unterstützen ;) Ist die sauberste Mthode. Das Tool BTW heißt ntdsutil und dort braucht man das Menü "Metadata Cleanup" Hier näheres: How to remove data in Active Directory after an unsuccessful domain controller demotion Ich wähle immer den Weg mit ADSIEdit, der im Artikel weiter unten beschrieben ist. grizzly999 -
Photoshop etc. auf Server installieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von bluerabbit78 in: Windows Forum — Allgemein
Okay, sozialer Zweck oder nicht, wenn der Hersteller eine Installation auf einem Server nicht vorsieht (meist auch durch eine entsprechende EULA bestimmt), bieten wir hier keinen Support, das zu umgehen. Anfragen für solche Programme bitte direkt an den Hersteller. Closed -
Übersicht der deutschen MOC-Unterlagen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von SirNitro in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Es sind oben incht alle deutschen MOCs aufgeführt. 2195 und 2096 sind zwei verschiedene Kurse (Implementieren Active Directiory,, Prüfung 70-294 und Designing AD und NW Infr. 70-297) ;) grizzly999 -
Verzeichnis auflisten, die mit Rechten einer bestimmten Grp. ausgestattet sind?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Forum — Allgemein
Accescheck oder accesenum von Sysinternals wären hier ein Ansatz -
Photoshop etc. auf Server installieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von bluerabbit78 in: Windows Forum — Allgemein
Um welche Software geht es denn genau? Bitte schreibe uns das. Du bewegst dich hier in einem grenzwertigen Bereich, den wir normalerweise nicht supporten, wenn es um Lizenzverstöße geht. Deshalb beahlten wir uns vor, den Thread bei Bedarf zu schließen ..... grizzly999 -
ICS im Netzwerk für nur einen Clienten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Chimmy in: Windows Forum — LAN & WAN
Also, die zweite Anforderung ließe sich im RRAS sehr einfach über Eingangsfilter an der internen NIC lösen. Die zweite Anforderung ginge aus meiner Sicht nur, wenn der 2003 kein NAT macht, also der DSL-Router dann auch die Rückroute ins Clientnetz kennt. Dann könnte man zusätzlich auf der externen NIC einen Ausgangsfilter setzen, der Pakete an den Router nur zulässt, die mit der Absender-IP des entsprechenden Clients versehen sind. Würde der Server NAT machen, dann sind aber alle Pakete an den Router mit der Absender IP des Servers versehen, somit könnte jeder, der am Server lokal angemeldet ist, auch ins Internet. Normalerweise löst man sowas mit entsprechend fähigen Proxies, wie z.B. einem ISA o.a. grizzly999 -
Fnur Fregaben für die Berechtigung besteht anzeigen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von steinico in: Windows Forum — LAN & WAN
Das geht nicht. ABE ist hier das 'Maximum' des Möglichen. grizzly999 -
iso Image brennen unter Vista x64
grizzly999 antwortete auf ein Thema von rave in: Windows Forum — Allgemein
Ich mache das mit dem Freeware Tool ImgBurn: The Official ImgBurn Website Allerdings unter Vista 32 bit grizzly999 -
Round Robin ---70-291
grizzly999 antwortete auf ein Thema von silver_77 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Nein, ein ganz normaler A-Record. Wie oben schon geasgt, ein Hostname im ist eine Alias für eine IP-Adresse (jetzt nicht im wörtlichen SInne eines CNAME, das ist ein Alias für einen anderen FQDN). grizzly999 -
Round Robin ---70-291
grizzly999 antwortete auf ein Thema von silver_77 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
DNS, bzw. diese DNS-Einträge haben ja nichts mit dem AD zu tun. Die Server haben ja als Computernamen unterschiedliche Namen. Und ein Hosteintrag im DNS ist ja per Definition nichts weiter als ein Alias für eine IP-Adresse. Trage doch mal für die IP deines DC im DNS den Hostnamen Schnewittchen ein und pinge Schneewittchen an. Du wirst sehen, dass dein DC antwortet ;) grizzly999 -
Und wie bitte rufst du die sysprep.exe auf?! Hast du den Schalter für die Mminiinstallation gesetzt (in der Kommandozeile "-mini" bzw. in dr GUI das Häkchen? Wenn nein, dann kanst du die Antwotrdatei vergessen, dazu braucht's die Miniinstallation. Außerdem: Wenn nach dem Computername gefragt werden soll, muss der Key im Antwortfile heißen: Computername= (nichts hinter dem =; leer, empty, nix hinschreiben) grizzly999
-
NSLOOKUP funktioniert nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von brasil_2004 in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, die Meldung kommt bestimmt nicht. Hallo und willkommen hier, wenn du entsprechende Hilfe möchstest, solltest du entsprechend genaue Daten liefern, so z.B. wie ist was konfiguriert und wo und wann kommen exakt welche Fehlermeldungen, etc. ;) grizzly999 /edit: Da haben sich unsere beiträge überschnitten :) -
Freigabe- oder Sicherheitsberechtigung - wer gibt den Ton an?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Server Forum
Es zieht immer die restriktivere Berechtigung von Beiden (Freigabe - NTFS);) grizzly999 -
Hallo und willkommen hier :) Warum IIS auf deinem Cluster? Der IIS gehört NICHT zu den clustersenitiven Anwendungen. Wenn du den redundant/im Loadbalancing haben möchtest, dann mit NLB, nicht mittels Cluster! grizzly999
-
SP4 in Windows 2000 Server integrieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Patrick_Derlet in: Windows Forum — Allgemein
Bitte kien Doppelpostings! http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/problem-500gb-festplatte-122860.html -
W2K3 R2 Standard SP2 - Certification Authority
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Cyrrus in: Windows Server Forum
Zertifikatsvorlagen lassen sich nur mit der Enterprise Edition erstellen und bearbeiten. mich wudert da schon, dass du den Menüpunkt siehst, ist mir mit einer SE noch nicht gelungen. Wie dem auch sei, EE für die Bearbeitung ..... grizzly999 -
Und wenn ich die ISA in einem Array betreibe, die haben dann doch nur EIN Standardgateway ... :rolleyes: grizzly999
-
User Scan - Last Login: Datum falsch
grizzly999 antwortete auf ein Thema von pachlina in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich kenne jetzt DocuSnap in der Hinsicht nicht, aber das Attribut "LastLoginTimestamp", das im höchsten Domänenmodus geführt wird, wird nur alle 7 Tage zwischen den DCs repliziert. Je nachdem, welcher DC nun abgefragt wird, ..... im Aktuellen IT-Administrator-Heft ist auch eine Skritping Kolumne dazu, wie man das per Skript dann hinbekommt grizly999