-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
RIS-CD-basiertes Abbild fehlt?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ericmk in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast du auf dem Master-Client ein Service Pack installiert, welches im original Image nicht enthalten ist? grizzly999 -
DNS Zonen abgleichen!?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Commander-Jack in: Windows Forum — Allgemein
Eine sekundäre Zone mit dem primären als Master geht. Zu beachten gibts nichts. Der DHCP kann aber die Updates nur beim primären DNS machen. grizzly999 -
DNS im Subnet 255.255.248.0
grizzly999 antwortete auf ein Thema von brainstocker in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann steht er in der Reverse Lookup Zone, wo ihn vermutlich der DHCP eingetragen hat (standard). Lässt die Forward Lookup Zone dyn. Updates zu ? grizzly999 -
DNS im Subnet 255.255.248.0
grizzly999 antwortete auf ein Thema von brainstocker in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Clients haben aber vom DHCP die 248-SubnetMask bekommen, hast du das geprüft? Und was meinst du damit? grizzly999 -
Welche Prüfen brauch ich den jetzt noch ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Dragonkit in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Vor allem, wenn ich mir deine voluminöse Signatur ansehe, verstehe ich dein Ansinnen nicht, oder ist da der Wunsch Vater des Geschriebenen. Und: MCP+I und MCSE+I gibt es wirklich nicht mehr, zu machen meine ich. Wer es mal gemacht hat, der ist es immer noch. grizzly999 P.S: Aprospros "voluminöse Signatur": Schau doch mal bitte in den Boardregeln vorbei und passe deine Signatur an ;) -
Skript wäre eine Möglichkeit, z.B. mit "netsh interface ip set dns ....", dazu benötigst du aber als Parameter für jeden Rechner den eingetragenen Namen der LAN-Verbindung. Weitere Möglichkeiten, außer remote direkt in die Registry rein und dort den DNS setzen, würden mir jetzt nicht einfallen. Was ich allerdings nicht ganz verstehe, aber ist nicht mein Bier, du sprichst von einem "Mini-Netzwerk". Dass man da nicht einen DSL-Router hertun will, das verstehe ich, aber bei ein paar wenigen Clients, gehe ich doch leichter manuell ran, als Stunden mit einer Lösungssuche zu verbringen. Wie gesagt, nicht mein Bier, und mehr Möglichkeiten sehe ich adhoc nicht. grizzly999
-
Firewallkonfiguration bei Gesamtstrukturvertrauensstellung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von lukin in: Windows Forum — Security
Nein, aber über den Tunnel geht ja eh alles, außer Broadcasts. Von daher sollten die Rechner ja alles erreichen grizzly999 -
Protokolierung beim ISA Server
grizzly999 antwortete auf ein Thema von felkr in: Windows Server Forum
Ja, der ISA protokolliert (standardmäßig) Statt IP Namen, hmmmm grübel. Ich weiß nicht, was du willst, aber immer schön kurz halten :D grizzly999 -
Das hat IMHO damit zu tun, dass nicht der TS die Anmeldedaten in siener Registry cached, sondern der RemoteDesktop-Client. grizzly999
-
Äh ja. Aber auf der anderen Seite: Ohne DNS-Server keine Richtlinie abrufbar Fällt dir was auf ;) :D grizzly999 P.S: Aus dem Grunde gibt es auch keine Richtlinie, mit der man einen DNS mitgeben könnte
-
Welche Firewall ausgeschaltet? Wie sieht die Verbindung zwischen den zweien aus, was liegt alles dazwischen? grizzly999
-
Habe Voucher anzubieten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Squisher in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Naja, ausnahmsweise. Bei Interesse PN oder mail an den Anbieter, aber bedenken, er kann noch nicht antworten. grizzly999 -
Ja, so ist's schon besser (W2k3 AD, XP ) :) Ab XP kann man ja DHCP Clients manuell einen DNS eintragen ..... ;) grizzly999
-
So könnt ihr die sofortige Replikation eurer Domänencontroller erzwingen!
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Gadget in: Tipps & Links
Das geht noch einfacher: repadmin /syncall /force ;) grizzly999 -
BackupExec hast du, und willst mit RIS ...... :rolleyes: Kann es sein, dass du da generell was missverstanden hast? RIS bzw. Riprep ist ein Tool zum Installieren, besonders Massenrollouts, nicht zum Sichern irgendwelcher Rechner, und DCs schon gar nicht. Schon mal einen Rechner gesysprept oder geriprept und die Warnmeldung von wegen " Einige Sicherheitseinstellungen gehen verloren usw. " gelesen? Die Sicherheitseinstellungen, von denen da die Rede ist, sind u.a. die SID :shock: und ein paar andere. Na das wäre eine schöne Sicherung geworden, wir löschen per Riprep mal eben die Domänen-SID ... :D :D Was ein Glück, dass Microsoft das von vorne herein verhindert hat, sonst hieße es vielleicht hinterher wieder "Sch... M....ft" grizzly999
-
Subnetmask berechnen, ich werde noch wahnsinnig
grizzly999 antwortete auf ein Thema von HerbiS in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Den Rest gehste mit dem Gelernten dann wieder selber an. Tipp: Bsp4, eine SM mit 116 Bits, das ist mit IPV4 nicht machbar, die Adressen haben ja nur 32 Bit ;) grizzly999 -
Subnetmask berechnen, ich werde noch wahnsinnig
grizzly999 antwortete auf ein Thema von HerbiS in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
IMHO die einfachste Aufgabe, ist fast wie Finger zählen .... Es schwebt wie vorher auch die Frage nach RFC950 über den Aufgaben. Soll das berücksichtigt werden oder nicht. Ich berücksichtige das jetzt mal nicht, gebe die Netze also von Null bis zum letzten frei: 5x 32er Netze heißt doch von vorne weg beginnend (s.o.) 192.168.14.0/27 192.168.14.32/27 192.168.14.64/27 192.168.14.96/27 192.168.14.128/27 Das letzte der 32er Netze geht bis 192.168.14.159, dann fängt ein neues Netz an. Naja, jetzt geht das Finger zählen weiter, aber eben mit dem 16er (Klasse 6 Gymnasium im Jahre 1976 :D ) 192.168.14.160/28 192.168.14.176/28 192.168.14.192/28 192.168.14.208/28 192.168.14.224/28 (geht bis 192.168.14.239) Und das letzte Fingerzählen von 240 weg wird schwierig, weil da gehen uns die Adressen aus 192.168.14.240/29 192.168.14.248/29 Mehr ist nicht :shock: Es gibt hier nur 2 Achter-Netze. Da hat sich der Aufgabensteller wohl verzählt :D :D :D Wäre auch einfache Mathenmatik für ihn gewesen: 5x32=160 + 5x16=240, da bleiben nur noch 16 über bis zum Ende, und das gibt zweimal Acht, wußte schon Pipi Langstrumpf :p grizzly999 -
Subnetmask berechnen, ich werde noch wahnsinnig
grizzly999 antwortete auf ein Thema von HerbiS in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Unlogisch, würde Mr. spock sagen :D Der Ansatz stimmt "prinzipiell", der mit dem wieviel gibt 2 hoch irgendwas. Aber wenn du auf die mind. 10 rechnest (2^4=16), warum berechnest du damit plötzlich die Anzahl der Subnetze (respektive Subnetmask). Willst du in jedes Subnetz einen Server stellen? Logisch wäre doch: man benötigt 6 Netze => 2^3=8 (minus 2 nach RFC950)=6 Also 3 Bits für die SM => 255.255.255.224 224 als SM heißt: 32er Inkrement, also die Netze liegen dezimal immer 32 auseinander, beginnend bei 0. Das sind die Netze: 0,32,64,96,128,160,192,224 Tja, dumm gelaufen, da wir ja erst ab 128 anfangen können, bleiben nur 4 Netze. Zu wenig. Dann versuchen wir es mit der nächst kleineren Maske, 4 Bits für die Netz-ID, dann ergibt das eine SM von 255.255.255.240, mit einem 16er Inkrement. Die Netze lauen jetzt also: 0,16,32,48,64,80,96,112,128,144,160,176,192,208,224,240 Heureka, rot eingefärbt die Netze ab 128, was ja die Vorgabe ist. Gemäß RFC 950 (wenn das da verlangt sein sollte), fällt nur das letzte Netz weg, bleiben 7 übrig. Das erfüllt die Anforderungen an die Zahl der Netze. Bekommen wir auch die 10 Server in jedes Netz? Es bleiben bei 4 Bits für die SM noch 4 für die Host-ID in jedem Netz übrig. Damit kann man (2^4-2) = 16-2 = 14 Hosts adressieren. Also reicht das für 10 Server Adressen und ein Defaultgateway. Wir haben die SM gefunden: 255.255.255.240, die Netze dazu stehen oben in rot ;) grizzly999 -
Noch ein paar Infos mehr wäre hilfreich
-
Zeit bis GPO aktualisiert ist?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von AditusFides in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht erzählst du ns erst mal was über deine Umgebung und die Art der Richtlinie, sonst sind alle Antworten pure Spekulation grizzly999 -
Kopieren von Berechtigungen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von stefanserv in: Windows Forum — Allgemein
Schau dir doch mal die Hilfe vom xcopy an, besonders den /o grizzly999 -
Ja, weißt du, ich verzichte freiwillig auf die 0,4 Prozent Leistungszuwachs ;) grizzly999
-
Windows 2003 Server wird Punkt 0.00 Uhr heruntergefahren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Schneehase in: Windows Server Forum
Passiert das jede Nacht? Wenn ja, seit wann? Was wurde davor geändert? Andere Einträge im Log, die was ungewöhnliches zeigen, auch nicht auf den anderen Servern, die beteiligt sein könnten? Und: letztlich würde ich irgend einen Virus noch nicht ganz ausschließen. grizzly999 -
Kontorichtlinie - Hilfe - Knoten im Hirn
grizzly999 antwortete auf ein Thema von b11ck in: Windows Forum — Allgemein
Die Kontenrichtlinien gelten tatsächlich nur auf Domänen-Ebene ;) Man kann sie klick-technisch aber auch in Richtlinien auf OUs einrichten und wirken sogar! Dann gelten sie aber nicht für Domänen-Benutzer in der OU, sondern für die LOKALEN Benutzerkonten, die auf den Rechnern dieser OU angelegt sind. grizzly999 -
Windows 2000 Resource Kit
grizzly999 antwortete auf ein Thema von JanMaiw in: Windows Forum — Allgemein
Wie meinst du das, "Einträge aus dem Resource Kit" Das Resource Kit ist eine größere Sammlung von verschiedenen Tools, also .exe-Dateien usw. Was sollen die für Registry-Einträge haben? Ich vermute, du meinst bestimmt was anderes, aber was? Auch ansonsten, Sicherheit, Rechner "dicht" machen und Registry-Einträge, da gibt es hunderte. Am besten, du machst dich ein wenig mit Gruppenrichtlinien vertraut und mit NTFS-Berechtigungen, da lässt sich schon 'ne ganze Menge machen. grizzly999