Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Probier doch ein neues Benutzerprofil für den GF auf diesem Rechner aus.
  2. Sunny61

    AD Fragen

    OK, und genau dieser Teil hat in den bisherigen Postings gefehlt, dann ist ja alles klar.
  3. Was spricht dagegen die CMD Datei als *Computerstartscript* im AD auszurollen? Dann wird vor der Benutzeranmeldung der alte Scanner deinstalliert, der Neustart ausgeführt und jetzt kannst Du auch im AD den neuen AV-Scanner installieren. So würde und hab ich das schon für ca. 150 Clients realisiert.
  4. Du brauchst kein /force, es reicht ein ab- und wieder anmelden. Anschließend sollte das Laufwerk verbunden sein.
  5. Schau ob dir dies hilft: http://www.drewgillson.com/blog/export-data-sql-server-csv/ http://stackoverflow.com/questions/17471994/export-from-sql-server-2012-to-csv-through-management-studio
  6. Sunny61

    SQL 2014 als VM?

    Der Hyper-V sollte nur Hyper-V anbieten, sonst nichts.
  7. Sunny61

    AD Fragen

    Ähm, ich habe den Verdacht dir ist das noch nicht ganz klar. GPOs, Gruppenrichtlinien greifen nur, wenn sie direkt auf Benutzer- oder Computerobjekte verlinkt sind. Auf Gruppen wirken sie *nicht*! Du kannst Gruppen nur zur Sicherheitsfilterung verwenden. Aber egal, du hast mit Gruppenrichtlinien.de und faq-o-matic.net schon zwei gute Anlaufstellen für GPOs und AD im allgemeinen bekommen. Lies dich dort mal in die verschiedenen Artikel ein und probier in einer Testumgebung einfach ein paar Dinge aus. Das hilft am meisten.
  8. Das Bereinigungsscript läuft doch, hast Du geschrieben. Was wird denn aufgeräumt? Steht dazu etwas in der Mail, die vom Script verschickt wird?
  9. Hallo zusammen. Gestern wurde auch dieses Update freigegeben: http://blogs.technet.com/b/wsus/archive/2014/07/08/upcoming-update-to-wsus-kb-2887535.aspx Lt. http://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1404878568/0#0 verändert das die Versionsnummer (auf .274) auf einem WSUS wenn er auf einem W2008R2 oder kleiner installiert ist. Mangels WSUS auf 2008R2 kann ich das nicht nachprüfen, trotzdem gehe davon aus, dass man dieses Update dann natürlich auch auf den Clients/Servern (<W8.x/W2012x) installieren muss, auf denen die WSUS-Konsole installiert. In den nächsten Tagen wird die WSUS-FAQ No. 44 http://wsus.de/faq sicherlich auch aktualisiert werden. ;) Happy Patching! EDIT: Die WSUS-FAQ No. 44 ist angepasst. ;)
  10. Du hast das Reindexierungsscript auch laufen lassen? EDIT: Danke für die Rückmeldung. ;)
  11. Starte den IE ohne AddIns: Start > Ausführen > iexplore.exe -extoff [ENTER]. Gibt es GPOs? Welches Sicherheitsprogramm ist installiert? Sind Tuning Tools ala CCleaner oder TuneUp installiert?
  12. OK, Danke. Und melde dich bitte mit Ergebnissen deiner Tests. ;)
  13. Geht es evtl. etwas ausführlicher? Danke. ;)
  14. Sunny61

    AD Fragen

    Du weißt schon, dass Gruppenrichtlinien nicht auf auf Gruppen, oder? ;) Wenn Gruppenzugehörigkeit, dann wirklich nur zu den Admins. Jeder, jeder Benutzer ist Domänen-Benutzer. Für lokale Admins würde ich es vermutlich eher so machen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/lokaler-administrator-install-agent-delegation-pro-computer/ An einem DC kann sich out-of-the-Box nur ein Domain Account anmelden, beantwortet das deine Frage? Und normalerweise gilt: Admin ist Admin ist Admin. Mit Ausnahmen bei den Admin-Gruppen in der Domain.
  15. In welchem Kommentar hast Du etwas gefunden? Wo genau hast Du das Timeout erhöht?
  16. Gibt es Leerzeichen im Pfad? Wenn ja, mußt Du vorne *und* hinten Anführungsstriche setzen. Alternativ mal 'richtig' als URL in Outlook einbinden. Nicht nur hinein kopieren, sondern über Rechtsklick > Hyperlink > einfügen auswählen.
  17. Melde dich als 'normaler' Benutzer am Rechner selbst an. Abmelden und per RDP als Domain Admin anmelden, wieder abmelden. Welches Konto wird jetzt auf der Konsole angezeigt?
  18. Das geht mit Hilfe der Group Policy Preferences recht einfach. Dazu braucht es keine SC.EXE. SC config /? sollte weiterhelfen.
  19. Ja, sollte aber IMHO egal sein, ob ich eine CD oder eine DVD verwende. Es geht ja nur um den Inhalt.
  20. Sunny61

    AD Fragen

    Wo trägst Du ihn in die Admin-Gruppe ein? Und vor allem, wo die Domänen Benutzer? Jeder Benutzer der im AD angelegt, wird ist automatisch ein Domänen Benutzer.
  21. Du mußt ISO auf Medium brennen auswählen. http://forum.imgburn.com/index.php?showtopic=61 http://huebauer4.bplaced.net/
  22. Ha, ich arbeite zu selten mit SC, deshalb. ;)
  23. Sunny61

    AD Fragen

    Na wunderbar! :)
  24. Sunny61

    AD Fragen

    Auch via RDP? Ich hab ja nur immer eine Domain zur Verfügung, deshalb mußte ich das noch nie anders probieren. ;) Via GPP kannst Du das eintragen. Ist eine Computer-GPP, dort Systemsteuerung > Lokale Benutzer und Gruppen. Dort gibt es die Möglichkeit AD-Benutzer in lokale Gruppen hinzuzufügen. Bereits bestehende lokale Gruppen auswählen. Ich hab grad kein AD zur Hand, deshalb nur aus dem Kopf.
  25. Sunny61

    AD Fragen

    Du benutzt nicht die Rechnerkonten aus dem AD, sondern den Benutzeraccount aus dem AD. Der darf sich am TS anmelden. Bitte wirf die Begrifflichkeiten nicht immer durcheinander. Es gibt genügend Möglichkeiten per Script die Benutzerprofile an einem TS in einem Rutsch zu löschen, damit solltest Du auch die Userdirs leeren können. IMHO geht das auch ohne AD, aber dann mußt Du beim Login immer den exakten Namen des lokalen Konto eingeben: Names_des_Servers\Name_des_Lokalen_Benutzers Wenn Du mehrere TS ohne AD hast, macht das keinen Spaß. Deshalb Schluß mit der Diskussion, alles in das AD und fertig.
×
×
  • Neu erstellen...