Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Passiert das bei allen Clients oder gibt es auch Ausnahmen? Wie aktuell sind die Clients in Sachen Windows Updates? Hilft ein scf /scannow auf den Clients? Ist die EXE und die DLL auf allen Clients die gleiche? Gleiche Größe und Datum?
  2. Welche Software möchtest Du aktualisieren? Kannst du evtl. mit dem WSUS Package Publisher in Kombination mit dem WSUS die Software besser aktualisieren? Hier findest Du ein paar HowTos zu dem Thema: http://wsus.de/lup http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/ Greifst Du in dem Script auf Netzlaufwerke zu? Wenn ja, dann sind die vermutlich schon getrennt bevor die Aktualisierung zuschlägt.
  3. Schau dir diesen Artikel an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/
  4. In W8 hab ich das noch nicht probiert. Wie soll ich dort ein Domain Benutzerkonto löschen?
  5. So ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt. Mal ganz provokant gefragt: Hast Du/habt ihr das nötig? Telefoniert ihr so viel privat damit das sich das rentiert? Wenn ich nichts von der Fa. hören will, kann ich das abschalten.
  6. Wird denn der Drucker namentlich genannt? Wenn ja, sollte sich das schon regeln lassen.
  7. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) BTW: Kommen die Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll immer noch andauernd oder sind die auch beseitigt damit?
  8. Was spricht trotzdem gegen das löschen der 'alten' Einträge?
  9. Lt. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/lokaler-administrator-install-agent-delegation-pro-computer/ müsste das aber so funktionieren. Der Benutzer ist/war schon vorher in der Gruppe? Wenn nein, dann muß sich der Benutzer ab- und wieder anmelden damit die Gruppenmitgliedschaft auch im Token ist.
  10. Sunny61

    x.500

    Du hast die Board Regeln abgenickt, No. 19 suchst Du: http://www.mcseboard.de/topic/191452-mcseboardde-regeln-nutzungsbedingungen/
  11. Man könnte ja den Hintergrund 'blinken' lassen, dann wird das sicher gesehen! :)
  12. Ich hab mit die Anleitung nicht angesehen, meine eigene funktioniert immer wunderbar: 1. Neustart und als Admin anmelden (darf nicht der Benutzer mit dem defekten Profil sein 2. Das Benutzerprofil des betroffenen Benutzers im Explorer umbenennen, z.B. in Unterstrich vorne dran setzen: _DeinBenutzer 3. Registry öffnen, zu diesem Key navigieren: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList Hier nun den Eintrag suchen, der den Pfad zum o.b. Benutzerprofil enthält, auf der linken Seite den Eintrag löschen. 4. Rechner neu starten und als betroffener Benutzer anmelden Ausführlich testen, funktioniert alles? Wenn ja, dann kannst Du jetzt die fehlenden Ordner und Dateien ganz einfach wieder ins neue Profil kopieren. http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/fix-a-corrupted-user-profile
  13. Alte Servernamen per STRG + F in der Registry suchen lassen, vermutlich sind es alte Laufwerksbuchstaben, die sich noch in der Registry befinden.
  14. Wo deaktiviert? Im BIOS oder im Gerätemanager? Im BIOS ist zu bevorzugen. Welcher Netzwerktyp ist denn im Netzwerk- und Freigabezentrum eingetragen? Öffne die DNS-Konsole und prüfe nach durch Rechtsklick auf den DNS-Server > Eigenschaften, welcher DNS-Server in den Weiterleitungen eingetragen ist.
  15. Wie Bereitschaft ihre Mails sehen können soll ist das ja ok, alle anderen sollten doch problemlos ihre Firmenhandys abschalten können oder noch besser in der Firma liegen lassen können. Das ist natürlich bei BYOD nicht oder nur sehr schwer möglich umzusetzen.
  16. Das lässt sich sicherlich auch als Hintergrundbild mit BGInfo variabel gestalten. ;)
  17. Kann man vom Server aus auf die Clients zugreifen? Kannst Du vom Client aus per Adminfreigabe auf den Server zugreifen? Wie ist die CPU-Auslastung zu diesem genauen Zeitpunkt auf dem SQL Server? EDIT: Kannst Du einen Client testweise aus der Domain nehmen, das Konto aus dem AD löschen und nach einem Neustart den Client wieder aufnehmen?
  18. Wieviel Netzwerkkarten sind im Server eingebaut und aktiv? Deaktiviere in den Eigenschaften von TCP/IP IPV6 und trag die 192.168.10.30 als einzige DNS-Adresse ein. Beim WINS das gleiche, die 127.0.0.1 raus und die 192.168.10.30 als erste und einzige rein. Anschließend den Server neu starten und nochmal alles prüfen.
  19. Zeig uns doch ein ipconfig /all vom Server und von einem Client.
  20. Als Domain Admin kannst Du doch aus dem anderen Profil die Links einfach ins Domain Admin Profil 'rüber' kopieren, oder verstehe ich dich falsch?
  21. Schulung, Schulung, Schulung erneut Schulung.
  22. Wenn die Verbindung zum SQL unterbrochen ist, funktioniert denn gleichzeitig auch noch der Zugriff aufs Dateisystem zu diesem SQL Server oder auch zu anderen Ressourcen? Kannst Du einen Client testweise aus der Domain nehmen, das Konto aus dem AD löschen und nach einem Neustart den Client wieder aufnehmen?
  23. Wenn es wieder mal nicht funktioniert, prüfe auf dem betroffenen Client im Netzwerk- und Freigabecenter welcher Netzwerktyp gerade aktiv ist. Domäne oder Privat oder Öffentlich. Wenn der Netzwerktyp passt, dann deaktiviere auf dem Client den Kaspersky vollständig. Am besten die Dienste beenden und jetzt nochmal probieren. Gibt es denn Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll?
  24. Firmenhandy abschalten am Freitag Abend oder das Exchange Konto auf dem Firmen Handy deaktivieren/löschen. Schon ist Ruhe. ;)
  25. Wenn man die Benachrichtigungen im Infobereich ausblendet, wird doch auch nicht an die Kennworterneuerung erinnert, oder?
×
×
  • Neu erstellen...