Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Stimmt! ;) Wer Recht hat, zahlt a Maß!
  2. Und das folgende CU6 auch schon installiert?
  3. In http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms174979.aspx findest Du ab der Hälfte die passende Syntax und Beispiele. Ab hier geht es los: SQL-Anweisungen verweisen auf die temporäre Tabelle, indem sie den in der CREATE TABLE-Anweisung angegebenen Wert für table_name verwenden. Beispiel:
  4. Richtig, wobei vom Servergespeicherten Profil im ersten Posting noch nichts stand. ;) Und ja, es gibt leider Leute die wissen nicht wie das geht, schreiben aber es hat nicht funktioniert. Deshalb die etwas provokante Rückfrage. ;) OK, gib Bescheid ob es geholfen hat.
  5. Sorry, natürlich sind da die richtigen Steckerleisten noch davor. ;)
  6. Auch hin und wieder darf nichts aufhängen, das haben wir bei uns wirklich sehr selten. BTW: Laufen dann eure Rechner 24 Stunden am Tag durch? Wird denn auch rund um die Uhr an den Rechnern gearbeitet? OK, so ein Rechner mit Monitor verbraucht heute nicht mehr viel Energie, aber auch das lässt sich doch sparen, oder gibt es Vorgaben zum Energie'verbrauch'?
  7. Pack die Notebooks in eine eigene OU oder filtere mit Hilfe einer Sicherheitsgruppe. Neues GPO anlegen: Computerkonfiguration > Admin. Vorlagen > System > Benutzerprofile > 'Nur lokale Benutzerprofile zulassen' aktivieren. Anschließend die Notebooks neu starten. Wenn Du keine lokalen Konten anlegst und die Benutzer keine lokalen Admins sind, sollte es auch in Zukunft nicht möglich sein dass die Benutzer lokale Konten anlegen.
  8. Lies dir doch auch dazu diesen Artikel durch und schau dir das Bild ziemlich weit unten genau an. ;) http://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/
  9. So schnell hast Du ein neues Benutzerprofil für den betroffenen Benutzer erzeugt? Kann ich ja gar nicht glauben. ;) Repariere das verwendete Programm doch auch.
  10. Probier es mit einem neue Benutzerprofil für den betroffenen Benutzer.
  11. Server haben 2 Netzteile, eines davon an die USV und das zweite an das Stromnetz. So hat man beide Möglichkeiten abgedeckt, Stromausfall und/oder einen Defekt der USV.
  12. Was sagt denn der Toshiba Support dazu? Firmware aktuell? Unbedingt prüfen!
  13. Dem WSUS ist das völlig egal ob der Client in der Domain ist oder nicht. Er kommt dann aber in die Gruppe der 'Nicht zugeordnete Clients'. Wenn Du für diese Gruppe keine Updates freigegeben hast, mußt Du ihn manuell in eine Gruppe verschieben. Hast Du allerdings in den Optionen vom WSUS eingestellt, dass Gruppenzugehörigkeiten aus der Registry ausgelesen werden sollen, wird das manuelle verschieben nicht funktionieren.
  14. Oje, klick doch einfach mal auf Anweisungen zur Installation.
  15. Sunny61

    Com Port festlegen

    Uwe Sieber hat nicht nur Tools für USB-Geräte sondern auch für Com-Ports: http://www.uwe-sieber.de/comportman.html
  16. Sunny61

    Firefox im Unternehmen

    Das wird aber keine Spazierfahrt, denn wenn Du Updates vom FF installieren willst, muß dazu natürlich der FF geschlossen werden. Beschäftige dich also mit den Custom Updates vom WPP.
  17. Das kann man recht einfach in diesem Dokument überprüfen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh135098%28v=exchg.150%29.aspx
  18. Das wäre sicherlich möglich, wenn Du in den Eigenschaften der Dateien auch die Erstellzeit ausliest und in den neuen Dateinamen mit aufnimmst. Dann ist es möglich das bei einem neuen Durchlauf zu überprüfen und passend zu reagieren.
  19. Und was lernst Du daraus? Erst immer die Seite vollständig und mind. dreimal durchlesen, erst dann wieder kommen und erneut fragen. Du kriegst hier immer gut gemeinte Tipps und Hinweise. Sicherlich kann mal ein Link dabei sein, der der falsche ist, aber lesen musst Du den Inhalt der geposteten Links immer! Hier findest Du eine Antwort auf deine Frage: http://www.faq-o-matic.net/2006/08/04/warum-images-nicht-als-datensicherung-taugen/ Beschäftige dich mit den Boardmitteln: http://www.faq-o-matic.net/2011/01/17/windows-image-backup-server-sicherung-zur-laufzeit-und-wiederherstellung-2/
  20. Für die Ideezum Download könntest Du damit sicherlich etwas anfangen: http://stackoverflow.com/questions/2528608/script-to-download-file-and-rename-according-to-date-on-windows-vista-machine http://www.westphil.nl/content/index.php?option=com_content&view=article&id=40&Itemid=60 Muss natürlich noch angepasst werden. Sollen die Bilder denn die bestehenden im Ziel überschrieben oder auch dort getrennt gespeichert werden?
  21. Hast Du dir denn den Link von lefg angesehen? Vermutlich nicht, denn dann hättest Du gesehen dass es dort auch ein paar Artikel für W2008 (ohne R2) gibt. Und testen mußt Du das selbst.
  22. Möchtest Du die GPOs sichern, kannst Du dir die Script anschauen, die bei der GPMC dabei sind: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/die-scripte-der-gpmc-das-unbekannte-feature/ Ist ganz hilfreich wenn man die GPOs täglich sichert, so sieht man z.B. recht schnell wenn jemand ein GPO 'versehentlich' gelöscht hat. Sichert man den Folder, in dem die gesicherten GPOs ablegt, kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder ganz easy auf einen früheren Zeitpunkt zurück gehen.
  23. Bezüglich DHCP Server noch ein Artikel der helfen könnte: http://www.faq-o-matic.net/2004/10/26/wie-kann-man-einen-dhcp-server-unter-windows-ausfallsicher-gestalten/
  24. Die meisten Angriffe kommen von innen. Deine User können eine Suchmaschine benutzen, kommen auf das Wort Proxy, suchen danach in der Registry, werden fündig, löschen ihn raus, kommen ins Internet. Suchen weiter, finden heraus dass FF Portable gar nicht installiert werden muss, sondern vom USB Stick aus gestartet werden kann. Denk dran, alles was Du suchst im Netz und findest, finden deine User genauso.
  25. Du kannst dir im IE11 auch den Kompatibilitätsmodus ansehen und den User-Agent auf den IE10 abändern. Damit sollte es, falls es wieder mal defekt ist, auch funktionieren.
×
×
  • Neu erstellen...