Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. In der SUSDB hab ich noch nie etwas gelöscht, Du solltest besser in der WSUS-Konsole Updates ablehnen und das Script laufen lassen. Die Updates dürfen übrigens 30 Tage nicht wieder genehmigt werden, erst jetzt werden sie aus dem Dateisystem gelöscht. Steht übrigens auch so im Bereinigungsassistenten. ;)
  2. OK, dann frage ich nochmal: Welchen Netzwerktyp siehst Du im Netzwerk- und Freigabecenter auf dem Fileserver und auf dem DC?
  3. Den Netzwerktyp kann man in der Registry umstellen. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-networking/internetzugang-geht-nicht-weil-heimnetzwerk-als/c15b3a71-877d-42a1-a965-4e5a04bbe29f http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/89714024-b5a9-4ac6-bd83-d485a8d5f5ce/how-to-assign-a-network-category?forum=winservercore
  4. Danke, deshalb hab ich ja auch noch den anderen dazu gepostet. ;) Wieso machen die so einen Unfug? Die haben wohl zu wenig zu tun. :p
  5. Welchen Netzwerktyp siehst Du im Netzwerk- und Freigabecenter auf dem Fileserver und auf dem DC? Können die Benutzer auf die Shares zugreifen?
  6. Hier das SP: http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh135098%28v=exchg.141%29.aspx http://www.msxfaq.de/admin/build.htm Hier kriegst du die Build Nummern für die URs: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/240.exchange-server-and-update-rollups-build-numbers.aspx http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2013/10/29/how-to-check-exchange-2010-ru-version.aspx
  7. Wenn die SW auf dem Client installiert werden soll, empfehle ich den WSUS Package Publisher in Verbindung mit dem WSUS. Lies dich hier mal quer in den HowTos: http://wsus.de/lup Falls aber nur Dateien ausgetauscht werden sollen, könnte es auch ausreichen in %PROGRAMFILES%\Name_des_Programmes dem Benutzer Schreibrechte per GPO zu erteilen. Alternativ per GPP die Dateien einfach bei jedem Login von der Quelle ins Ziel zu kopieren.
  8. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Dann probier es mit meinem einfach mal aus, das tägliche Mail ist recht nett. ;)
  9. Na wunderbar, geht doch ganz einfach. ;) Den Entwickler vom WPP. Den WSUS kannst Du natürlich von einem W7 aus verwalten, aber der WPP sollte IMMER auf dem WSUS selbst laufen, erleichtert die Arbeit ungemein. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  10. Wenn schon alles ausprobiert hast, eröffne einen Call bei Microsoft. Ist es ein Bug, ist der Call kostenlos.
  11. Welche Sicherheitssoftware ist auf den Clients installiert? Erstell auf Laptop C doch mal einen neuen *lokalen* Benutzer an und probier dort dich mit dem Postfach zu verbinden. Und begnüge dich mit technischen Aussagen, den Rest kannst Du dir sparen, Danke.
  12. Oje, schmeiss die Bremse GData raus, rückstandsfrei. Benutze auch anschließend das Removal Tool von GData. Danach noch zweimal neu starten. Jetzt erneut probieren.
  13. Welche exakte Version hat denn das Outlook 2007? Welche Sicherheitssoftware ist installiert und läuft ständig im Hintergrund? Funktioniert es denn wenn Du nur *1* Konto benutzt?
  14. OK, beim W2008R2 ändert sich die Build.
  15. Und wieder neue Features hinzugefügt und ein Bug wurde beseitigt: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/releases/view/125337
  16. Evtl. hab ich kommende Woche *wieder* Zeit (und Lust) da etwas Infos rauszuholen. ;)
  17. Du bist sicher, die verwendeten System sind sauber? Hast Du es schon mit neu installierten Maschinen versucht? Habt ihr einen Proxy im Einsatz? Welcher DNS löst denn externe Adressen auf?
  18. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  19. Sunny61

    SQL 2014 als VM?

    Oder ich hab es falsch verstanden. ;) Mehrere VM passt natürlich, solange der Host es hergibt. ;)
  20. Was spricht denn gegen einen Domänenaccount? Erstell doch eine Gruppe im AD, pack die Benutzer rein die auf den SQL Server zugreifen können sollen, und diese Gruppe lässt du auf den SQL Server zugreifen. Welche Anwendung soll denn via ODBC auf den SQL Server zugreifen? Kannst Du evtl. eine DSN einsetzen?
  21. Für was brauchst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung? Um aus einem neuen Server einen DC zu machen?
  22. OK, und wo ist das Problem ein shutdown /r /t 00 einzubauen? Tja, dafür mußt Du dir eine andere Lösung überlegen. Notfalls eben per RDP oder Teamviewer verbinden und manuell ausführen. Wenn es nicht zig Geräte sind, lässt sich das sicherlich ausführen. Alternativ kannst Du dir den WPP anschauen, damit kannst Du auch Custom Updates ausrollen, ebenfalls Messageboxen ausgeben, um dem Benutzer zu sagen, jetzt wird neu gestartet oder er soll neu starten.
  23. Ich kann einfach nicht verstehen, weshalb man nicht den WPP, der ja eh nur in ein Verzeichnis entpackt wird, auf dem WSUS selbst ausführen/'installieren' kann. Pack den WPP auf den WSUS direkt und alle deine Probleme lösen sich in Luft auf. Nein, du siehst die Doku, bzw. die Threads beim Hersteller nicht. ;) Das macht man einfach nicht. Natürlich gibt es eine aktuelle Version, welche hast Du denn installiert? Du hast ja auch eine Diskussion gestartet und auch mit einer Lösung versehen: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/discussions/551219
  24. Du meinst wohl einen Benutzer, ein Client ist der Computer. ;) Du durchsuchst nicht das AD, sondern die Freigaben auf dem Server. Wenn Du die Freigaben, auf die der betroffene Anwender keinen Zugriff hat, ausblenden bzw. für den betroffenen Anwender nicht sichtbar machen willst, dann beschäftige dich mit ABE. Nach der Lektüre dieses Artikels solltest Du den Rest selbst finden: http://www.faq-o-matic.net/2006/10/31/was-ist-abe/
  25. Seit wann kannst Du keinen Tunnel mehr aufbauen? Was wurde zu dem Zeitpunkt geändert? Kannst Du den Server neu starten? Funktioniert anschließend der Tunnel dann wieder? Mit welcher Software stellst Du den VPN-Tunnel her? Und ohne Tunnel kannst Du von Standort 1 zu Standort per RDP auf den Server zugreifen? Wie soll man dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wenn man (ich) gar nicht so richtig verstehe was wann funktioniert oder auch nicht funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...