Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Morgen war letzte Woche. Hast Du es überprüft?
  2. Das hier könnte zutreffen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/sicherheitsfilterung-neu-erfunden-ms16-072-patchday-14062016/ Über den Reiter Delegierung im GPO die Authentifizierten Benutzer mit Leserechten hinzufügen.
  3. Hast Du denn nach der Installation des Servers auch die fälligen Updates installiert? Wo sollen denn die Updates gespeichert werden? Auf C:\WSUS?
  4. Verkabelung gewechselt? Kabel an anderem Port vom Switch angesteckt? Firmware vom Switch auf Aktualität geprüft? Welche Fehler sind zum Zeitpunkt der Unterbrechung und kurz davor im Eventlog zu finden?
  5. Als Alternative zu Robocopy gäbe es auch die Möglichkeit mit Powershell einen Job für den BITS zu erstellen. Den Bits kann ich auch per GPO zu bestimmten Uhrzeiten einschränken. Der BITS führt fort wenn der Job unterbrochen worden ist. Testweise hatte ich das hier mal für Clients in den Außenstellen gemacht, funktionierte recht gut.
  6. Bisher. W2008R2 und höher benötigen für die interne Kommunikation IPV6. Gibt es einen DC? Welche Fehler sind zum Zeitpunkt der Unterbrechung und kurz davor im Eventlog zu finden? Seit wann treten die Fehler auf? Was wurde zu dem Zeitpunkt geändert? Was hast du schon alles zur Ursachenfindung gemacht?
  7. Frag am besten bei Microsoft nach, meine Glaskugel ist defekt.
  8. Gibt es einen DC? IPV6 abschalten ist keine gute Idee.
  9. Warum kann ich das mit den Treibern und der Firmware nicht glauben? Weil es zu selten stimmt. Wer ist das Standardgateway? Weshalb ist IPV6 abgeschaltet?
  10. Dann geht es mit dieser Einstellung weiter: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  11. Probier es einfach aus, dann weißt Du es. Nicht so viel Fragen stellen, selbst ist der Mann.
  12. Nicht nur als angemeldeter Admin, sonder die PS oder die Commandline explizit als Administrator starten.
  13. Ja, Du kannst den Replikationsplan entsprechend anpassen. In den Eigenschaften der Verbindung kann man den Zeitplan anpassen. Z.B. von 7 Uhr bis 15 Uhr keine Replikation.
  14. Selbst suchen ist nicht so dein Ding, oder? https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/e16b7a68-7464-40e9-a479-4f6deceb62d6/net-share-with-permissions?forum=winserverfiles http://stackoverflow.com/questions/5885366/how-to-share-and-give-full-access-to-folder-and-inner-folder-in-server-2008
  15. Wann hast Du den Client neu installiert? Gestern oder ist es noch länger her? Gestern Abend war Patchday, vermutlich downloadet der Client für sich und die Welt die Updates.
  16. Doppelklick auf so ein NTDS-Objekt, bzw. in den Eigenschaften der jeweiligen Server findest du auch nichts auf das alte Objekt?
  17. Wie sollen denn zwei User gleichzeitig an der Konsole arbeiten können? Gar nicht. Es gibt eben nur 2 RDP-Verbindungen, die sind nur für Admins zulässig. Außer Du aktivierst die Remote Desktop Rolle und kaufst zusätzliche RDP-CALs. Und das, glaube ich, möchtest Du nicht machen. Und auch beim Foundation mußt Du einen Domain erstellen: https://www.mos-computer.de/pages/posts/server-2012r2-foundation-basis-setup-266.php
  18. Hast du das Gerät nach der Umstellung auch neu gestartet? Bzw. mindestens den Dienst WUAUSERV neu starten.
  19. Nein, das ist Lizenzrechtlich nicht erlaubt. Die beiden RDP-Verbindungen sind für Administratoren zum administrieren des Servers, des Netzwerkes oder der Domäne, falls vorhanden. Nicht um produktiv zu Arbeiten mit einer Anwendung.
  20. Standorte und Dienste > Standorte > Servers > alle verfügbaren Server überprüfen, auch die NTDS-Objekte prüfen. Und Du hast dich auch ganz sicher auf jedem DC innerhalb von ADUC auf den jweiligen Server selbst verbunden? Neustart von allen beteiligten Maschinen schon durchgeführt?
  21. Er downloadet Updates und stellt sie gleichzeitig für andere Clients im lokalen und im WAN zur Verfügung. Wenn Du das nicht glaubst, dann schau dir die Einstellungen in Windows Update einfach mal ALLE an.
  22. Was hast Du denn im Netz gefunden? Einen Lottoschein? Ist es wirklich so schwer Quellen zu posten?
  23. Und weshalb legt man einen Stichtag fest? Die Clients starten nach dem Stichtag neu durch, ohne wenn und aber.
  24. Wie lange hast Du schon gewartet? Schau doch mal auf allen beteiligten DCs in ADUC.MSC nach welcher Name dort für die DCs drin steht. Aber beim Aufruf der ADUC.MSC immer drauf achten dass Du dich auf dem DC verbindest, auf dem Du gerade arbeitest. In Standorte und Dienste hast du auch *alle* Objekte geprüft?
  25. Am besten Du downloadest das Update https://support.microsoft.com/de-de/kb/2999226 und installierst es manuell. Beim Download auf die richtige Version achten. Wenn Du ein 64-Bit Office hast, dann nimm die 64-Bit Variante, falls Du ein 32-Bit Office hast, dann nimm die 32-Bit Variante.
×
×
  • Neu erstellen...