Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Hast Du die IP auf dem Switch denn geprüft und geändert? Nichts zu machen ist vermutlich nicht die beste Variante, die man wählen kann. ;) Aufkleber mit IP auf den Switch kleben, nicht vergessen. Sollte die Firmware aktuell sein, oder hast Du es auch geprüft? Wenn du es nicht selbst überprüft hast, hol das bitte JETZT nach. Und da du schon dabei bist, überprüfe die Firmware auf dem Switch auf Aktualität. Nein, ein neuer oder getauschter Switch ist/muss NICHT aktuell sein. Neue Switche haben die meistens eine sehr alte Firmware drauf, also muss man aktualisieren.
  2. Nein, zur Verfügung stellen. Der Client holt es sich, der WSUS verteilt gar nichts, der steht nur da und hält es auf offener Hand bereit für die, die es bei ihm abholen wollen. Dann weck die Rechner in der Nacht auf, die Möglichkeit hat MS schon sehr lange per GPO zur Verfügung gestellt. Aufwecken, Upgrade fahren, schlafen legen.
  3. Das wirst Du im Quellcode ändern müssen. Ich kann man nicht vorstellen, dass MSFT das für dich ändert.
  4. Die DNS-Konfig ist korrigiert, jetzt kann der TO den nächsten Schritt tun. ;) Firmware ist aktuell? Unbedingt manuell prüfen. Zusätzlich das Regelwerk genau unter die Lupe nehmen.
  5. Du hast alle beteiligten Maschinen einmal komplett neu gestartet? Telekom hatte letzte Woche ein Problem mit DNS, ich weiß nicht inwieweit das mittlerweile komplett gefixt ist, deshalb die Frage nach dem Provider. Welche Router habt ihr vor Ort?
  6. Empfangsconnector != Abholconnector! :) SCNR.
  7. Findest Du denn Notepad als Prozess im Taskmanager? Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Hast Du das CU vom Oktober für W10 auch installiert?
  8. Jepp. In den Eigenschaften des DNS-Servers, nur damit wir bei der gleichen Bezeichnung bleiben. DNS-Einstellungen des SBS ist für mich etwas anderes. OK, das ist ja auch für die Clients, also in Ordnung so. Sag Bescheid was raus gekommen ist. BTW: Habt ihr die Telekom als Provider?
  9. OEM-W7 Installationsmedium einlegen, installieren und Online gehen. Jetzt wird das W7 auch aktiviert. Wie oder oder mit welchen Medien war ja auch nicht die Frage! :p
  10. Startet denn Notepad? Hast Du den Task als Administrator oder als Benutzer ausgeführt?
  11. Nein, Router raus und keine Weiterleitung eintragen. Bist Du auch wirklich in den Einstellungen des DNS-Servers? Ich glaub mittlerweile wir reden aneinander vorbei. Nein, in den Eigenschaften des DNS-Servers nimmst Du alle Weiterleitungen raus, trägst sonst nichts ein. Damit werden die Root-Server verwendet. Zeig doch ein ipconfig /all von einer anderen Maschine.
  12. Na klar kannst Du auf W7 zurück.
  13. Einer schreibt den Mist vor, 100 schreiben den Mist ab. Ist bei Netzt und/oder weis/weiss nicht anders, leider. Jepp, ist falsch und wird auch nicht durch andauernde Wiederholungen richtiger. ;) Nennt sich auch plenken. https://de.wikipedia.org/wiki/Plenk http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html https://de.wiktionary.org/wiki/plenken
  14. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  15. Sunny61

    Lokales Profil

    Es geht auch ohne zu löschen. Melde dich als Admin an, das Profil im Explorer umbenennen. Von User in _User. Und jetzt in die Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList Auf der rechten Seite finden sich die SIDs, dort suchst Du den User1 und lösch den Teil des User1. Neustart und jetzt den User1 anmelden lassen. Es wird ein frisches Profil erstellt. Wenn die Fehlermeldung jetzt nicht mehr erscheint, kannst Du Daten noch aus dem alten Profil holen.
  16. Läuft auf dem SQL Server ein Terminal- bzw. RDS-Server? Haben die Abbrüche alle Clients oder nur bestimmte? Ist das eine VM? Wenn nein, dann bitte die Treiber für die NIC prüfen. Ist ein Teaming eingerichtet? Gibt es mehrere NICs? Wenn ja, wie ist die Aufteilung für den SQL Server in dieser Hinsicht?
  17. Nein, nimm den Router bei den Weiterleitungen raus, dann werden die Root-Server verwendet. Einfach mal ein oder zwei Tage testen.
  18. Dann trag doch dort einen DNS vom Provider ein, alternativ einen von Google: 8.8.8.8 Welche DNS-Server stehen denn im Router/Standardgateway drin? Nicht das hier noch etwas falsches/altes drin steht.
  19. Kannst Du denn die 490er Fehler zeitlich mit den Abbrüchen in Verbindung bringen? http://www.eventid.net/display-eventid-490-source-ESENT-eventno-3643-phase-1.htm Scannen die Clients evtl. zu viel? Du solltest zuerst das aktuelle CU installieren, den Server booten und dann erneut testen.
  20. Auf der gleichen Seite einfach den SQL Server ändern: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd638062(v=sql.120).aspx Ich würde die Instanz mit allen Datenbank in einem Wartungsfenster updaten. Natürlich nicht ohne saubere Datensicherung vorher. Sind es immer die gleichen Clients, die die Abbrüche melden? Und was ist während so einem Abbruch, kannst Du dann von einem Client auf das Dateisystem zugreifen? Gibt es im SQL Server Log Einträge? Habt ihr denn im AV-Scanner auch die passenden/richtigen Ausnahmen eingetragen? https://support.microsoft.com/de-de/kb/309422 http://sqlmag.com/blog/sql-server-and-anti-virus
  21. Es gibt noch 2 CUs für den SQL 2014, evtl. solltest Du das letzte installieren und erneut testen: https://support.microsoft.com/de-de/kb/2936603 EDIT: Kannst Du zum Zeitpunkt eines solchen Abbruches, denn noch auf das Dateisystem des SQL Servers zugreifen, oder ist nur die Instanz nicht mehr verfügbar?
  22. Im SQL Server Management Studio mit SELECT @@Version die Versionsnummer rausfinden und posten. Ist denn die uns unbekannte Anwendung für den SQL 2014 freigegeben?
  23. OK, im DNS Manager einen Rechtsklick auf den Servernamen machen > Eigenschaften. Was steht im Reiter Weiterleitungen?
  24. Zu 137 gibt es auch Hinweis auf VMWare auf EventID.net: http://www.eventid.net/display-eventid-137-source-ntfs-eventno-9241-phase-1.htm
  25. Wer oder was ist 192.168.1.1? Ein Standard-GW wird wohl kein DNS-Server im Ad sein, also raus damit. Auf dem SBS würde ich anstatt 127.0.0.1 die echte IP des SBS eintragen. Wie genau ist die Weiterleitung in den Eigenschaften des DNS-Server auf dem SBS konfiguriert? Welcher Netzwerktyp wird im Netzwerk- und Freigabecenter auf dem SBS angezeigt? Domänennetzwerk oder etwas anderes?
×
×
  • Neu erstellen...