Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Keine Produkte, Klassifizierungen. Updates bzw. Sicherheitsupdates. In https://support.microsoft.com/de-de/help/894199/software-update-services-and-windows-server-update-services-changes-in findest Du die Updates des Jahres 2017. Such dir das richtige aus, da steht auch die Klassifizierung dabei. EDIT: Ganz unten sind die KB-Artikel Nummern der vergangenen Jahre zu finden.
  2. Benutzer passend einschränken, Software Restriction Policy oder Applocker einsetzen ist eine zusätzliche Stütze.
  3. Wenn er hier sucht, aber nicht das findet was er sucht, liegt es an der Suchfunktion oder an den Suchbegriffen. Aber was nützt die beste Suchfunktion wenn sie nichts findet. Was man braucht ist eine *Findefunktion*, suchen kann jeder. :)
  4. Genau den meinte ich. Etwas mehr Eigeninitiative *VOR* dem absetzen eines Posts kann nicht schaden.
  5. Wenn man die Suchfunktion hier im Board nutzt, findet man einen Thread exakt zu dem Thema. Ist auch noch nicht älter als 4 Wochen.
  6. Erstell bitte einen neuen eigenen Thread, der ist aus dem Jahr 2012, Du kannst kein annäherndes Problem haben. Fremde und alte Threads kapert man nicht, man lässt sie in Ruhe, Danke.
  7. Qualitätsprüfung lässt zu wünschen übrig, sofern es überhaupt so etwas gibt. :)
  8. Danke, aber ich nehme lieber die ADMX-Templates aus dem laufenden System. Wir wissen nicht was der Installer zu tun hat, das mußt Du schon MSFT selbst fragen. Wenn Du unbedingt mit dem Central Store arbeiten möchtest, dann kopier von einem W10 1607 oder einer anderen Version die ADMX-Templates aus dem passenden Ordner in den Central Store. Hier nochmal ein HwoTo dafür: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/central-store-fuer-administrative-vorlagen/ Ansonsten bleibe ich dabei, für jede W10 Version die es gibt im jeweiligen LAN, eine eigene VM betreiben. GPOs passend benennen und mit WMI-Filter ausstatten. MSFT nimmt Einstellungen weg, die findest Du auch nicht mehr, sie bleiben aber auf den Clients vorhanden und können Fehlverhalten hervorrufen.
  9. Nein, ist es nicht. Zumindest nicht bis in die 1703.
  10. Keys hab ich auch genug, hast Du auch genug Nachweise (Rechnungen) im Schrank? Hält das alles einer Überprüfung der Lizenzen stand?
  11. Nur wenn Du exakt an der Stelle die Werte einstellst, werden sie auch von den Clients übernommen.
  12. Immer nur eine Version von W10? Glaub ich nicht. Auch wenn es so wäre, Du musst ja auch vorbereiten für die nächste Version, die eingesetzt wird. Jepp, extra VM. Für was braucht man einen ADMX Installer? Du weißt nicht wo die aktuellen ADMX-Templates zu finden sind, oder weshalb brauchst Du einen Installer dafür?
  13. IMO sollte die Grenze vom Exchange greifen. Ich würde den Benutzer einfach informieren und ihm raten, Outlook schließen und nach einer Wartezeit von 1 Minute wieder neu zu starten. Jetzt sollte in Outlook auch die neue Größe angezeigt werden.
  14. Mit der Einführung von W10 ist es sinnvoller pro W10 Version eine VM aufzusetzen und darin die GPOs für die jeweilige W10 Version zu pflegen. Entsprechend würde ich die GPOs passend benamsen und mittels WMI-Filter filtern.
  15. Sunny61

    VNC

    Bei VNC und/oder Dameware freut sich der Betriebsrat.
  16. So ein Benutzerprofil ist in 30 Sekunden neu erstellt, das kann doch nicht so schwer sein.
  17. Sunny61

    VNC

    Probier es einfach mal aus, innerhalb eines Windows Netzwerkes gibt es IMO nichts einfacheres und besseres für den User: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remoteunterstuetzung-remote-assistance-netzwerkweit-anbieten/
  18. Na wunderbar, dann hoffen wir, dass das Streifenproblem in der 1709 mit den Remote Apps auch weg ist, dann könnte man die 1709 tatsächlich testen. :) Danke für deine Rückmeldung.
  19. Sunny61

    VNC

    Die Remoteunterstützung ist seit XP in Windows vorhanden und kann durch GPO konfiguriert werden.
  20. Welches Profil hast Du schon erneuert? Outlook- oder Benutzerprofil? Wenn ersteres, dann zweiteres erneuern.
  21. Du siehst das nur über den Screenshot: https://static.spiceworks.com/shared/post/0001/9738/5-30-2014_6-51-55_PM.png
  22. Schau mal ob dir dieser Thread beim Verständnis hilft: https://community.spiceworks.com/topic/506431-wsus-approving-updates-to-certain-groups Oder auch dieses Script: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/5c01defe-1da0-4003-80b1-a653e789dbf5 Und dieser Artikel könnte auch helfen: https://blogs.technet.microsoft.com/heyscriptingguy/2012/01/18/approve-or-decline-wsus-updates-by-using-powershell/ Oder auch dieser Thread: https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/42f102bb-065c-40c9-85e3-534476513220/is-update-approved-for-specific-group-via-powershell?forum=winserverpowershell BTW: Der WSUS verteilt nichts, er stellt zur Verfügung. Das mag jetzt nach Haarspalterei klingen, ist aber im Fehlerfall wichtig zu wissen wie es funktioniert. Der Client/Server *HOLT* beim WSUS, nicht der WSUS liefert irgendjemandem etwas.
  23. Sunny61

    DFSR Sync

    Nicht alles was man liest ist gängige Praxis. Kleinigkeiten kann man ins Netlogon legen. Das ist aber auch nicht so dolle. Lieber ein Share anlegen, passend bezeichnen und freigeben.
  24. Super, den dritten Wert benötigen übrigens auch die Clients. Danke für die Rückmeldung. ;)
  25. Ein Boot tut immer gut. :) Danke für die Rückmeldung. ;)
×
×
  • Neu erstellen...