Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.086
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Accounts werden zum Austrittsdatum deaktiviert, von Gruppenmitgliedschaften bereinigt und nach 30 Tagen ebenfalls automatisiert gelöscht.
  2. Auch beim Brand löschen kann man zu den falschen Mitteln greifen. ;)
  3. Das ist vermutlich wieder Second Software, da soll es ja immer wieder mal Probleme mit den Downloads und Aktivierungen geben.
  4. Ab 3 Clients würde ich, wenn es zu verwalten hätte, einen WSUS installieren.
  5. Weiß ich nicht, ohne WSUS hab ich schon lange nichts mehr gemacht. Morgen ist ja Freitag, probier es aus. Ich würde es 'manuell' machen, d.h. downloaden und auf ein share legen und die Aufgabe an die Clients verteilen.
  6. Ein *.MSU kannst Du mit Hilfe der WUSA.EXE und den passenden Parametern per Aufgabenplanung starten. In ein Share downloaden und schon gehts los. Es lässt sich auch einstellen, dass kein Reboot passiert. Oder hast Du das Update via WSUS freigegeben?
  7. Hast Du mal ein KB von dem Funktionsupdate? Ist das groß oder wie bei W10 eine 30 KB Datei? Wenn letzteres, dann kannst Du das auch via Script und Aufgabenplanung ausführen lassen.
  8. Wenn es in einem neuen Profil auch nicht funktioniert, liegt die Vermutung nahe, dass auch das Default Profil defekt ist. Die vermutlich schnellste Methode ist Daten sichern und vollständig neu installieren. Oder auch eine Reparatur Installation versuchen, das Default User Profil vorher umbenennen, steht hier beschrieben: https://community.spiceworks.com/topic/2251051-corrupted-default-user-profile-after-w10-upgrade Wir hatten das auch kürzlich bei 2 HP ProBooks, Kamera funktionierte nicht, bei keinem User. Windows neu installiert, Kamera funktioniert wieder. Bei den restlichen 190 Geräte ist alles in Ordnung.
  9. Was steht denn dazu auf dem Terminalserver im Ereignisprotokoll? BTW: Lizenz schreibt man immer mit 2 z, immer.
  10. Kannst Du dich auch nicht via mstsc /admin am Broker anmelden?
  11. Da gab es wohl einen Namens- und Eigentümerwechsel: https://de.wikipedia.org/wiki/HCL_Notes Ab der Version 7 auf Clientseite war es dann sehr mühsam am Client. Server kenn ich nur maximal V7.
  12. Schau dir dieses Beispiel an, bis zur Nummer 6: https://blog.itb.computer/2016/09/20/netzlaufwerke-durch-eine-gruppenrichtlinie-verbinden/ Damit sollte es klappen, Du kannst dort übrigens auch (AFAIK) mit %USERNAME% arbeiten. Und ja, Links darfst Du hier auch posten. Und immer mit Aktualisieren arbeiten.
  13. Und noch viel mehr. ;)
  14. Steht ja dran, ist nur ein Beispiel.
  15. Seit W10 nicht mehr. Nur noch so richtig manuell, wie ich es beschrieben hatte.
  16. Dann deklariere die LAN-Verbindung als getaktete Verbindung oder stell die Updates in einem Share bereit und installier sie per Script oder Ansible. BTW: Wir lassen 99% der Serverupdates in der Nacht um 03.oo Uhr laufen, anschließend erfolgt der Reboot und am nächsten Morgen ist alles in Butter. Natürlich testen wir die Updates vorher an ein paar Maschinen die nicht so wichtig sind bzw. recht schnell wieder hochgezogen werden können.
  17. Ein FollowMe Drucker ist keine Option?
  18. Starte doch mal einzelne Dienste (Remote-Desktop*) durch, bevor du den ganzen Server neu startest. Evtl. kommt man so in die richtige Richtung. Den Dienst Internal Database bzw. Interne Datenbank nicht vergessen.
  19. Dieser Artikel zeigt die Vorgehensweise in der Domain auf: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo Der PDC Emulator ist der Chef im Ring, wo der seine Zeit holt, steht dort auch, der Rest ist IMHO selbsterklärend. Wenn die FW für den PDC Emulator die Zeit stellen soll, dann für die restlichen Devices auch, die NICHT in der Domain sind.
  20. Hast Du den SQL Server fest auf einem Port zugewiesen? Auch bei der Express Version geht das. https://learn.microsoft.com/de-de/sql/database-engine/configure-windows/configure-a-server-to-listen-on-a-specific-tcp-port?view=sql-server-ver16&redirectedfrom=MSDN Ansonsten wie @testperson schon schrub, den Hersteller ins Boot holen. Die müssen wissen was direkt beim Start der Anwendung passiert. Und wenn bei Verknüpfungen die Icons weiß bleiben, dann kann auch helfen den IconCache zu leeren. Hier steht beschrieben wie man das beheben kann: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Icon_Cache_löschen_weißes_Icon_reparieren_Windows_11_und_10
  21. Du kannst auf dem Problemserver in einer amdinistrativen Commandline das hier ausführen: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\softwaredistribution net start wuauserv wuauclt /resetauthorization /detectnow wuauclt /reportnow 5 Minuten warten und jetzt die WSUS-Konsole aktualisieren, will jetzt der Server das Update? Falls nein, kannst Du mit dem Server Online nach Updates suchen? Falls ja, bekommt er es dort angeboten?
  22. Wurde denn das Update auch schon gedownloadet auf den WSUS? Was sagt denn der Downloadstatus vom WSUS auf der Startseite vom WSUS?
  23. Update und gelöst: Der Connection Broker muss auf den Hyper-V Hosts lokaler Admin sein.
  24. Hallo zusammen, wir möchten eine Collection für virtuelle Desktops anlegen und haben eigentlich alles dafür vorbereitet. Man klickt den Wizard durch bis zum Punkt Vorlage angeben/auswählen und bekommt beim Auswählen einer Vorlage, egal welcher, immer diese Meldung: Die Meldung kommt IMMER, egal auf welchem Server (Connection Broker oder auch direkt auf einem RD-Virtualisierungshostserver) man den Wizard ausführt. Die Vorlage existiert und ist nach den Vorgaben erstellt worden. Auch haben wir aufgrund von Hinweisen schon je eine VM mit Gen1 + Gen2 erstellt, kein Erfolg. Natürlich auch schon mit Powershell versucht die Collection zu erstellen, es dauert nur länger, dann kommt die gleiche Meldung. Kennt jemand die Meldung und kann uns evtl. Hinweise zur Lösung geben? Vielen Dank schon im Voraus. Umgebung: 2 Hyper-V Hosts in einem Failovercluster, die Hyper-V Hosts sind die RD-Virtualisierungshosts, eine VM als Connectionbroker. Alle beteiligten Maschinen sind im gleichen LAN und zum Test war die Windows Firewall auch schon aus, ansonsten alle Zugriffe passend konfiguriert.
  25. Und wenn die Diskette im Eimer war, waren keine Reservierungen an den Sitzen. Hat ein damaliger Kollege aus FFM wohl oft genug erlebt. BTW: Wurde die Zuganzeigesysteme in den Bahnhöfen nicht auch noch lange Zeit mit WfW 3.11 betrieben?
×
×
  • Neu erstellen...