Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.086
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Du hast den Firefox ESR sicher im Einsatz? Welche genaue Version läuft denn?
  2. Fang doch mal mit einer Startseite an und taste dich weiter vor.
  3. Die WUSA.exe kann man auch via /? aufrufen und erhält die Hilfe: [Window Title] Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm [Main Instruction] Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm [Content] wusa </? | /h | /help> wusa <Update> [/quiet] [/norestart | /warnrestart:<Sekunden> | /promptrestart | /forcerestart] [/log:<Dateiname>] wusa /uninstall <Update> [/quiet] [/norestart | /warnrestart:<Sekunden> | /promptrestart | /forcerestart] [/log:<Dateiname>] wusa /uninstall /kb:<KB-Nummer> [/norestart | /warnrestart:<Sekunden> | /promptrestart | /forcerestart] [/log:<Dateiname>] /?, /h, /help - Zeigt Hilfeinformationen an. update - Der vollständige Pfad der MSU-Datei. /quiet - Stiller Modus, keine Benutzerinteraktion. Neustart bei Bedarf. /uninstall - Das Paket wird vom Installationsprogramm deinstalliert. /kb - Bei Kombination mit der Option "/uninstall" wird das Paket, auf das sich die KB-Nummer bezieht, vom Installationsprogramm deinstalliert. /norestart - Bei Kombination mit der Option "/quiet" initiiert das Installationsprogramm NICHT den Neustart. /warnrestart - Bei Kombination mit der Option "/quiet" wird der Benutzer vor dem Initiieren des Neustarts vom Installationsprogramm gewarnt. /promptrestart - Bei Kombination mit der Option "/quiet" fordert das Installationsprogramm vor Initiieren des Neustarts eine Bestätigung an. /forcerestart - Bei Kombination mit der Option "/quiet" erzwingt das Installationsprogramm das Schließen von Anwendungen und initiiert den Neustart. /log - Das Installationsprogramm aktiviert die Protokollierung. [OK] Es kann also so aussehen: Pfad_zur_Wusa.exe /update C:\deineUpdateDatei.msu /norestart oder /forcerestart
  4. Es gibt eine Einstellung um das WiFi bzw. das LAN abzuschalten, wenn das andere verbunden ist. Setz doch die Einstellung mal und probier es nochmal.
  5. Das ist doch mal eine Aussage mit der man arbeiten kann, Danke. ;)
  6. Auch das kann man unterdrücken, ist wohl nur ein Würgaround, aber es soll funktionieren:
  7. Nein, meint er nicht. ;) Get-AppxPackage Microsoft.OutlookForWindows | remove-appxpackage -AllUsers
  8. Es liest sich für mich so, als ob es genau das macht was Du möchtest: https://gpsearch.azurewebsites.net/#10839 Auszug aus der Description: Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, wird die Eingabeaufforderung in diesem Menü immer aufgeführt, und Benutzer können sie nicht durch Windows PowerShell ersetzen. Benutzer können weiterhin auf Windows PowerShell zugreifen, jedoch nicht mehr über dieses Menü.
  9. Alles was synchronisiert wird, erzeugt Einträge in der Datenbank. Deshalb lösche ich auch fließig alte Updates, nicht nur ablehnen, sondern auch löschen. Im Dateisystem und in der Datenbank. Dieses Script hilft dabei: https://www.wsus.de/wsus-updates-ablehnen/ Beispiel: $W10_21H1_counted = $W10_21H1.count if ($W10_21H1.count -lt 1) { $W10_21H1_counted = 0 } if ($TrialRun -eq 0 -and $W10_21H1.count -gt 0) { $W10_21H1 | ForEach-Object{$_.Decline()} $W10_21H1 | ForEach-Object{$_.DeleteUpdate()} } Das lässt sich wunderbar ausbauen und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Office 64Bit ablehnen wenn man nur Offic 32Bit im Einsatz hat. Itanium ablehnen und löschen. Einfach mal reinschauen. ;)
  10. Falls das mal jemand testen will, kann man auch versuchen mittel SSMS die SUSDB zu sichern, die Sicherung auf einem richtigen SQL restoren, die Änderungen vornehmen, sichern und wieder auf dem Ursprungsserver (WSUS mit WID) zurück sichern.
  11. Aber man kann das Update gleich mit Hilfe der WUSA.EXE direkt installieren, ohne den WU-Kram, gleich zu Beginn der Installation.
  12. Was spricht dagegen, das Update https://catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5031354 gleich in das Image mit Hilfe von DISM zu integrieren? Damit spart man sich das nachträglich downloaden und installieren. Wenn man das alle 4 Wochen oder nur jeden zweiten Monat macht, hat man immer ein aktuelles Windows am Start. Man kann auch eine GUI für DISM benutzen: https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/dism-gui-kleiner-helfer-fuer-dism-befehle-sfc-und-cab-install-fuer-windows-10/
  13. Netaphor kann das auch alles was Du möchtest und kann auch Mails verschicken: https://www.netaphor.com/ Was es kostet weiß ich nicht.
  14. Mach doch einfach einen Rechtsklick auf den Eintrag im Startmenü > Dateispeicherort > Rechtsklick > Dateipfad öffnen. Auf welche EXE wird verwiesen?
  15. Das kann nur ein Zauberrechner sein, an meinem Rechner ist es egal, ob von hier oder da aus aufgerufen wird. ;)
  16. Aber nicht von der Funktion hier! :)
  17. Da gibt es keinen Unterschied. Nur wenn Du etwas dran hängst: mstsc /console oder /admin oder oder, dann hast Du einen Unterschied. Wenn Du auf beiden Wegen nur mstsc.exe aiufrufst, kann kein Unterschied sein.
  18. Tja, dann wurden die Hilfetexte nicht angepasst, wäre nicht das erste mal. ;) Mir ging es aber hauptsächlich um die restlichen Möglichkeiten.
  19. Dann starte die mstsc.exe mal mit einem /? anstatt /console oder /admin und staune. ;)
  20. Weiß ich nicht, ich hab immer /console bei den RD-Server drin stehen und damit komme ich auf den Server, auf den ich will. ;)
  21. mstsc /console sollte helfen.
  22. Das liest sich auch nicht gut, da fehlen wohl die ganzen CUs: https://sqlserverbuilds.blogspot.com/2017/01/sql-server-2017-versions.html Evtl. ist das ja etwas für die Zukunft. Ab 5 Clients und 1 Server rentiert sich das für mich auf jeden Fall.
  23. Was ist der Unterschied zwischen den Ordnern? Schau doch mal die Freigabeberechtigungen der Ordner an.
  24. Wenn da ein SQL Server drauf läuft und der Server schon seit Ende 2019 nicht aktualisiert ist, sieht der SQL Server vermutlich nicht besser aus, welche Version ist denn davon installiert? Welche Build? Kriegt man mit SELECT @@Version in einer leeren Abfrage im SSMS raus. Dann am besten gleich einen aktuellen SQL Server installieren und die Datenbank moven. Mit dem Hersteller sprechen auf welche Ebene die Kompatibilitätsstufe für die Datenbank gesetzt werden kann/soll.
×
×
  • Neu erstellen...