Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. KB3012973 wird bei mir im WSUS angezeigt.
  2. Sunny61

    Exchange + Zertifikat

    Weil man deinen DynDNS Account kapern könnte und eine andere IP eintragen. Oder der DynDNS Dienst, meistens kostenlos, macht von heute auf morgen zu.
  3. Wenn sofort nach der Aktivierung eines Produktes oder einer Kategorie die HDD voll läuft, dann hast Du eine Genehmigungsregel aktiv! Du hast sicherlich keinen Bug gefunden, es ist wie immer PICNIC. :) Es gibt nicht viel was man beim WSUS falsch machen kann, aber Du hast so ziemlich alles zielgerichtet getroffen. :) BTW: Es heißt Haken und lädt und einzige, Danke.
  4. Alternativ *vor* der Installation erneut suchen lassen. Dann wird der Cache auch aktualisiert. Irgendwo hatte ich mal gelesen, man kann *NUR* die Hardware Updates zurückstellen, finde ich auf die Schnelle nicht.
  5. Grundsätzlich wird gesucht und dann in den Cache gedownloadet. Der Cache ist %windir%\softwaredistribution. Leeren und neu suchen lassen, schon ist der Cache aktualisiert.
  6. Falsche Baustelle, oder? :)
  7. Sunny61

    W2k8r2 Zeitserver

    Nicht manuell etwas ändern, lieber per GPO das System einmalig konfigurieren: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
  8. Dafür bräuchtest Du einen zweiten WSUS. Alternativ kannst Du den BITS, das ist der Dienst der die Updates vom Server holt, in der Bandbreite einschränken. So machst Du das VPN nicht zu. https://wsus.de/de/HowTo/Background-Intelligent-Transfer-Services-BITS
  9. @goat82 Du kannst den neuen WSUS als Downstream vom alten konfigurieren. Jetzt werden alle Updates und Freigaben zum neuen WSUS synchronisiert. Gruppen ebenfalls. Irgendwann im GPO auf den neuen umstellen, schon melden sich die Clients beim neuen WSUS. Du kannst dann in den Optionen umschalten, so dass der WSUS sich ab sofort die Updates von Microsoft zieht. Zusätzlich noch Upgrades aktivieren, fertig ist die Laube. Bezüglich IIS und WSUS ist dieser Artikel hilfreich: https://www.404techsupport.com/2016/03/21/iis-wsus-private-memory/
  10. Wenn diese Build dein Exchange hat, dann aktualisiere bitte zeitnah. Dein Exchange: Microsoft Exchange Server 2016 CU6 15.01.1034.026 24.06.2017 Soll: Microsoft Exchange Server 2016 CU11 15.01.1591.010 04.10.2018
  11. Bei XP hatten die Hauptbenutzer auch noch höher Rechte also ab VISTA. Ab VISTA gibt es die Hauptbenutzer noch, sie haben aber *KEINE* erhöhten Berechtigungen mehr. Es sind dann auch nur Standard Benutzer.
  12. Nein, schließen kannst Du es nicht. Du kannst allerdings den Hinweis von testperson als die 'Antwort' markieren.
  13. Ich sehe da weniger ein Risiko, schlimmer wäre es wenn es ein Rechner ist, der vom Büropersonal bedient wird.
  14. Wenn Du es so probierst, was passiert? Wird der ursprüngliche Betreff geschrieben? Sub Intern() ActiveInspector.CurrentItem.Subject = Mail.Subject End Sub
  15. Ist mir klar, am besten vor Ort einen Entwickler suchen der sich mit VBA auskennt. Evtl. geht auch was über xing oder ein ähnliches Portal.
  16. Dann würde ich das Benutzerprofil des betroffenen Users auf der Maschine erneuern.
  17. Ist auf beiden Geräten der vollkommen gleiche Druckertreiber miot den vollkommen gleichen Einstellungen eingerichtet?
  18. Zusätzlich sollte man jemanden auf die Excel Datei(en) schauen lassen, der sich mit Makro Programmierung bzw. VBA auskennt. Da liegt auch gerne der Hund begraben.
  19. In diesem Fall kann man das evtl. so laufen lassen. Der TO schrieb ja:
  20. Probier es mit der Aufgabenplanung: https://www.windowspro.de/tipp/programm-ohne-uac-prompt-administratorrechten-starten https://stadt-bremerhaven.de/programme-ohne-uac-abfrage-starten/ Was sagt der Hersteller der uns unbekannten Anwendung zu dem Problem?
  21. Copy + Paste wird ja vollkommen unterschätzt! :)
  22. Und genau die Serverwaltungstools hab ich am Client eh installiert, am Server wird wieder etwas zusätzlich installiert. Weniger ist mehr an der Stelle.
  23. Wenn die Files auf dem Server liegen und vom Client auf dem Server geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden, hast Du eine weitere Schwachstelle. Das Netzwerk und der lokale AV-Scanner.
  24. Aber deshalb musst doch nicht die Remoteunterstützung auf dem DC installieren.
  25. Oder es wird bei der Auswahl der User nur auf SRV02 gesucht und nicht das gesamte Verzeichnis gewählt.
×
×
  • Neu erstellen...