Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Benutze nur die ADMX Templates die von der/den verwendeten Windows 10 Versionen kommen, MSFT ändert gerne etwas zwischen den Releases. Du kannst auch Aufforderungen zum Neustart definieren. Ganz wichtig, schau die Voraussetzungen für die einzelnen Einstellungen an, manchmal steht drin: Mind. W10 oder mind. W10. Einfach war mal. ;)
  2. Konfiguriere die Nutzungszeiten, alles andere fällt dir auf die Füße.
  3. Probier mal Mittag um 12 Uhr installieren zu lassen. Hast Du denn Nutzungszeiten konfiguriert? Zeig doch mal alle Einstellungen für das GPO. Welches Client OS ist im Einsatz? Falls W10, dann bitte die exakte Build/Version.
  4. Clickshare funktioniert bei uns immer: https://www.barco-clickshare.de/
  5. Welche exakt Build haben denn die beteiligten Teamviewer Versionen? Welche Sicherheitssoftware ist installiert?
  6. Wurden die Server 4 Jahre lang nicht neu gestartet? Nicht aktualisiert?
  7. Das zweite ist wieder typisch MSFT, doppelte Verneinung. :)
  8. Dann schalt doch einfach die Meldung ab, geht allerdings nur noch systemweit.
  9. Express ist eine andere Edition vom SQL 2012, die Feature Packs brauchst Du nur, wenn sie jetzt schon installiert sind. Ob sie das sind, weiß ich nicht. Das solltest Du rauskriegen. ;)
  10. Du brauchst das SP4 für diese Version/Edition: Standard Edition (64-bit) on Windows NT 6.2 <X64> (Build 9200: EDIT: Nach dem SP4 die beiden Updates noch installieren, die in dieser Liste nach dem SP4 kommen: https://buildnumbers.wordpress.com/sqlserver/#SQL2012
  11. Pack den User in eine Globale Gruppe, die Globale Gruppe in eine Domain Lokale Gruppe, die letzte auf die Freigabe berechtigen. Anschließend auch den Dienst SQL Agent neu starten, damit der User von seiner neuen Gruppenmitgliedschaft auch etwas mitkriegt.
  12. Backup: Rechtsklick auf die Datenbank > Tasks > Sichern > Vollständige Datenbank Sicherung. Sichern auf Festplatte > Ablageort und Namen auswählen, Dateieindung .BAK nicht vergessen. Zusätzlich mit der Windows Server Sicherung sichern. Und auf jeden Fall jemanden hinzuholen, der dich dabei unterstützen kann. Vor der Installation des SP den Server einmal komplett neu starten, jetzt erst das SP manuell installieren.
  13. Kommt die Datei evtl. aus einer nicht vertrauenswürdigen Quelle? Rechtsklick > Haken setzen bei Zulassen.
  14. Liegt die Datei in einem Netzlaufwerk? Falls ja, dann kann natürlich sein, dass zu dem Zeitpunkt kein NW-Laufwerk vorhanden war.
  15. Pauschal kann ich keines empfehlen, ich weiß auch keins. Evtl. liegt es an der verwendeten Hardware, evtl. an einer schlecht entwickelten SQL Datenbank, fehlende Indizies. Da spielt einfach sehr viel eine Rolle. Das kriegt man IMO nicht so einfach mit einem Tool in 10 Minuten korrigiert. Falls Du selbst nicht das Wissen hast, kann es nicht schaden einen Experten zu holen und im Zuge eines Workshop über das System zu schauen. Evtl. kann man dabei gleich ein paar 'Veränderungen' einpflegen. Aber das wichtigste jetzt ist die Aktualisierung der beteiligten Systeme.
  16. Datensicherung, Datensicherung und nochmal Datensicherung. Zusätzlich mit dem Hersteller der im Einsatz befindlichen Datenbanken sprechen, ob das SP4 denn auch freigegeben ist.
  17. Wenn die Clients auf WU nach Updates suchen dürfen, können sie auch von dort die Updates downloaden. Und natürlich auch das 1809 herunterladen und installieren. Das kommt IMO daher, weil Du kein 1809 installiert hast. :)
  18. Der SQL Server ist RTM, also nicht mal ansatzweise gepatcht. https://buildnumbers.wordpress.com/sqlserver/#SQL2012 Du solltest IMO zuerst den SQL patchen, d.h. SP4 drauf und anschließend noch die fehlenden Updates installieren. Erst jetzt den Optimierungsratgeber erneut versuchen zu installieren.
  19. Welche exakte SQL Server Version ist auf exakt welcher OS-Build installiert? Im SQL Server Management Studio hilft ein SELECT @@Version [F5] um die aktuelle Build/Version zu sehen. Mit Rechtsklick > Kopieren und hier als Code Tag einfügen, Danke.
  20. Nene, auch in Domainnetzen wird sich W7 noch sehr lange halten, so meine Einschätzung.
  21. In den Netzen wo sich sehr viel W7 und W2008R2 findet, könnte das sicherlich ein Problem sein. ;) Und W7 wird sich sicherlich so hartnäckig halten, wie XP damals.
  22. Es gibt wohl einen Fix für die Problematik: https://www.borncity.com/blog/2019/01/12/fix-fr-das-windows-7-netzwerkproblem-mit-update-kb4480970-kb4480960/
  23. Ein Hyper-V ist ein Hyper-V ist ein Hyper-V, sonst nichts. Mit der W2016 Standard Lizenz vom Hyper-V darfst Du auf dem Hyper-V, sofern der Hyper-V nur Hyper-V ist und sonst nichts anbietet, noch 2 weitere virtuelle Server mit der gleichen W2016 Standard Lizenz installieren und betreiben. Alles andere ist Bastelei und führt zu den dir bekannten Problemen, neben den mit einem Multihomed DC. [Warum der Hyper-V-Host keine (!) weiteren Dienste ausführen sollte | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2010/05/03/warum-der-hyper-v-host-keine-weiteren-dienste-ausfhren-sollte/
  24. Sunny61

    Anruf von MSFT mal andersrum

    Wenn man bei so einem Anruf recht naiv rüberkommt, kann man sich sicher das ein oder andere erlauben. :)
  25. Sunny61

    Anruf von MSFT mal andersrum

    Keine Ahnung ob es echt war, aber es liest sich als ob der Typ Spaß daran hatte: https://twitter.com/grauhut/status/1082650738927591425 :)
×
×
  • Neu erstellen...