Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.062
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Startet ihr das Setup mit Editionsupgrade? https://docs.microsoft.com/de-de/sql/database-engine/install-windows/upgrade-to-a-different-edition-of-sql-server-setup?view=sql-server-2017 https://blog.sqlauthority.com/2015/06/22/sql-server-evaluation-period-has-expired-how-to-activate-sql-server/ EDIT: Ist die neu zu lizenzierende Standard aus dem Lizenzportal von MSFT? Wenn ja, dann unbedingt mit der ISO das Editionsupgrade starten.
  2. Der Server ist komplett gepatcht? Dann könnte ich mir noch einen Bug vorstellen. Gibt es Einträge im Eventlog auf dem Client?
  3. Was für ein LW für gemapped? Welchen Inhalt hat das LW? Ist evtl. im Userobjekt im Reiter Profil noch etwas eingetragen? LW-Mapping in einem GPO gibt es ganz sicher nicht?
  4. Passwörter speichert man nicht im Browser, ohne jede Diskussion. Die places.sqlite aus dem Profil kopieren, oder den vollständigen Teil aus dem Profil beim Abmelden wegkopieren, beim Anmelden wieder von der Quelle zum Ziel kopieren.
  5. Dann solltest Du ein Ticket beim Support von Micorosft/Office 365 einkippen. Das ist bestimmt ein Bug an dem evtl. schon gearbeitet wird. Du zahlst für den Support von O365!
  6. Dann schau noch mal genau nach: http://wiki.winboard.org/index.php/Automatischen_Neustart_bei_Systemfehler_deaktivieren
  7. Und ihr habt ganz sicher den richtigen Key auf dem KMS zur Aktivierung eingegeben? Wie alt ist der Key? Evtl. mal auf dem KMS löschen und neu eingeben. Gibt es denn Fehlermeldungen im Eventlog dazu?
  8. Und was findest Du in? C:\Windows\Logs\DISM\dism.log Nein, nicht hier vollständig posten sondern in der Datei selbst nach Fehlern suchen.
  9. Das persistent:yes würde ich weglassen bzw. ein persistent:no dafür schreiben. Für den Fall dass sich dabei etwas ändert, sei es der LW-Buchstabe, der Servername oder die Freigabe fährst Du mit persistent:no IMO besser. Danke auf jeden Fall für die Lösung. :)
  10. Wie genau sieht denn jetzt deine Lösung aus? In einer Batch kann viel drin stehen.
  11. Hier wird beschrieben wie vorzugehen ist: https://www.borncity.com/blog/2015/12/09/windows-10-dism-reparatur-bemngelt-quelle-fehler-0x800f081f/
  12. Melde dich als der betroffene User an und öffne den Windows Explorer. Jetzt in der Adresszeile diesen Pfad eingeben: \\wS2k12-dc1\ad_daten\hintergrundbild Was passiert? Kommst Du als der User drauf? Besser wäre es die Datei von der Quelle \\wS2k12-dc1\ad_daten\hintergrundbild in ein lokales Ziel zu kopieren. C:\Windows\Web\Screen zum Beispiel. Das darf der User nicht, deshalb besser als Computer. In der Benutzerrichtlinie gibst Du dann den lokalen Pfad vor: C:\Windows\Web\Screen\Home.bmp Hast Du das Bild von jpg nach bmp nur umbenannt oder korrekt als bmp abgespeichert? Letzteres solltest Du tun, dann genauso ablegen wie geschrieben und die GPOs (Computer und User) einrichten, Computer booten und als der User anmelden. EDIT: Du hast Namen von Personen in deinem Screenshot. Ändere das, sonst kriegst Du richtig Ärger und darfst gleich ein paar Tausend EURO Lehrgeld bezahlen.
  13. Was genau hast Du denn bisher schon probiert? Deine Angaben tragen nicht zur Lösung bei. Bei uns funktioniert das ganz wunderbar. ;)
  14. Wenn Exchange Web Services in Kombination mit VB.NET und einem Programmierer, der sich damit auskennt zu den Boardmitteln zählen, dann ja, das geht. :) https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/client-developer/exchange-web-services/start-using-web-services-in-exchange https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/client-developer/exchange-web-services/explore-the-ews-managed-api-ews-and-web-services-in-exchange https://www.msxfaq.de/code/ews.htm EDIT: https://blogs.technet.microsoft.com/circularlogging/2015/02/10/using-ews-impersonation-and-powershell-to-log-into-an-exchange-online-mailbox/ https://blogs.msdn.microsoft.com/exchangedev/2009/06/15/exchange-impersonation-vs-delegate-access/ EDIT2: Ich hatte vor ein paar Jahren schon den Zugriff auf ein Postfach über die Web Services gemacht, hier nun die beiden Threads dazu: Evtl. hilft es ja weiter. Es gibt sicherlich auch die Möglichkeit einen Anhange abzugreifen und im Dateisytem abzuspeichern.
  15. Da fällt mir nur noch die UAC ein. Kann es sein, dass die User lokale Adminrechte haben?
  16. Auf die Idee kam ich auch schon (aber dediziert auf das entsprechende Laufwerk, also das, was der User eingibt), aber hat nicht funktioniert. Nicht funktioniert hilft an der Stelle ungemein. Genauer geht es nicht? Fehlermeldungen gab es keine?
  17. Für die Owncloud gibt es auch einen Windows Client.
  18. Vorher mit einer Batch alle verbundenen Laufwerke trennen: net use * /delete /yes
  19. Freut mich für dich, markiere bitte noch mein Posting als die Lösung, Danke. :)
  20. Wenn das bei dem einen User immer wieder auftritt, wäre der nächste Schritt das Outlook Profil zu löschen. Hilft das auch nichts, Benutzerprofil neu erstellen lassen. Und zusätzlich überprüfen, ob die Russen an der OST Datei der User rumfummeln dürfen. Falls ja, dann Ausnahme generieren.
  21. Im SQL Server Configuration Manager prüfen auf welchem Port die Instanz hört: https://www.sqlmatters.com/Articles/SQLServerTCPPortvsTCPDynamicPorts.aspx
  22. 21
  23. Sunny61

    Probleme mit Where

    Unterschied SET und SELECT: http://www.insidesql.org/blogs/frankkalis/2004/07/13/der-unterschied-zwischen-set-und-select Wenn Du mit unterschiedlichen WHERE-Bedingungen arbeiten möchtest, wäre dynamisches SQL eine weitere Möglichkeit. http://www.insidesql.org/blogs/frankkalis/2004/07/16/dynamisches-sql-fluch-und-segen Oder eben in Stored Procedures unterschiedliche Statements erstellen und auf die Variablen reagieren.
  24. MSFT geht davon aus, dass die Menschen, die den SQL Server installieren auch korrekt lizenzieren. Vertrauen nennt man das auch. ;) Woher willst Du wissen ob in jeder Installation der gleiche Key hinterlegt ist?
  25. Beim SQL Server ist der Key schon integriert, hatte letzte Woche erst 2 SQL Server installiert, da war das so. ;)
×
×
  • Neu erstellen...