Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Beim SQL Server ist der Key schon integriert, hatte letzte Woche erst 2 SQL Server installiert, da war das so. ;)
  2. Ja, IMO kannst du die Rolle einfach nachinstallieren.
  3. Was hast Du denn bisher schon? Zeig doch das Script, dann kann man evtl. helfen.
  4. Wir haben das noch nicht festgestellt, arbeiten allerdings auch nur mit Domain Usern. Weshalb arbeitet ihr mit lokalen Benutzern?
  5. Servermanager schließen und neu starten hilft nicht? Oder mit F5 ein paar aktualisieren.
  6. Überprüf mal die Syntax, hier findest Du was Du brauchst. https://de.wikibooks.org/wiki/Datensicherung/_Werkzeuge/_Kopieren/_XCOPY
  7. Developer darf nicht produktiv eingesetzt werden.
  8. Genau, und falls Du den Aufruf der VPN Verbindung in eine Batch packen kannst, sollte sich auf ein wuauclt /resetauthorization /detectnow einbauen lassen.
  9. Ok blöde Frage, dieser zweite WSUS hat trotzdem nur die interne IP? Versuchen die Notebooks dann nicht trotzdem erst den WSUS anzufragen und laden erst dann die Updates direkt von MSFT herunter, sofern der Kontakt erfolgreich war? Ja, so hast Du zumindest die Möglichkeit die Freigabe der Updates zu steuern.
  10. Du kannst auch einen zweiten WSUS anlegen, der hat als Mitglieder nur die Notebooks, du gibst die Updates frei, die Clients holen die Updates aber direkt von MSFT. Lässt sich in den Optionen > Updatedateien und -sprachen einstellen.
  11. Gibt es denn Meldungen im Ereignisprotokoll zu dem Zeitpunkt? Test: Server neu installieren, in eine OU verschieben auf die *KEINE* GPOs verlinkt sind, Reboot per Script ausprobieren. Funktioniert es? Falls ja, ein GPO auf die OU verlinken und wieder testen. Und so weiter. Möglicherweise habt ihr ja ein GPO bzw. eine Einstellung die das verhindert. Wenn Du nicht testen willst, ruf beim Support von MSFT an und lass das Thema klären.
  12. Hat der Drucker kein StandBy oder einen anderen Energiesparmodus?
  13. Das betrifft GPPs, die bleiben erhalten auch wenn das zuständige GPO gelöscht wird. Alles was mittels GPOs in Policies erstellt wird, wird entfernt sobald das Objekt, User oder Computer, nicht mehr im Verwaltungsbereich des GPO liegt. Deshalb ist deine Aussage nicht allgemein gültig und so nicht stehen gelassen bleiben. Remote Apps sind das Mittel der Wahl. Damit bekommen die User keinen Desktop, sondern nur die Programme, für die sie auch die Berechtigungen haben.
  14. Sorry, da habe ich zu schnell gelesen. ;) Ja, auch das kenne ich. Sind denn auch wirklich alle Benutzer sauber abgemeldet zum Zeitpunkt des Reboot? Wir lassen die Updates installieren und planen einen Reboot 1 Stunde später ein, der funktioniert dann.
  15. Bei Erstellen/Ersetzen wird nach +-~90 Minuten getrennt und neu verbunden. Evtl. ist das bei dir ja nur ein F5-Problem. Ansonsten hilft auf Dauer nur auf Aktualisieren umstellen. Zusätzlich würde ich dem betroffenen User noch ein neues Benutzerprofil verpassen.
  16. Wie werden die Laufwerke erzeugt? Per GPP? Falls ja, per Ersetzen/Erstellen? Falls ja, stell um auf Aktualisieren.
  17. Den Fehler durch Klick auf Restart Now kenne ich, in einer administrativen Commandline hilft bei mir immer ein shutdown -r -t 0 [ENTER] oder ein shutdown -r -t 0 -f [ENTER] hilft dann ganz sicher. ;) Wer ist der ausführende Benutzer beim Task? SYSTEM trag ich an der Stelle immer ein, damit hat es bisher immer funktioniert.
  18. Da müsste MSFT ja mal richtig schnell arbeiten, noch dazu bei einem OS das schon das Ende des Support am Ende des Tunnel sieht. :) Man kann auch mit Hilfe der WUSA.EXE die Updates silent deinstallieren.
  19. Die Profile sollten beim Reboot gelöscht werden, schaltet doch mal den Schnellstart für W10 ab. Jetzt nochmal probieren, werden jetzt die Profile gelöscht? Alternativ auch mal DelProf anschauen: https://helgeklein.com/free-tools/delprof2-user-profile-deletion-tool/ Ich habe das Tool noch nie benutzen müssen, aber evtl. hilft diese Option: /ntuserini When determining profile age for /d, use the file NTUSER.INI instead of NTUSER.DAT for age calculation
  20. Wie soll eine Software in einer VM benutzt werden können, wenn Du die VM nicht startest? Natürlich kann das so nicht gehen. Beim Umstieg von XP zu W7 funktionierte das unter gewissen Bedingungen, da wurde eine SW explizit in den XP-Mode installiert, hat man die SW aufgerufen wurde im Hintergrund die VM gestartet. Der Support von W7 läuft in ~1 Jahr aus, heute noch Anwendungen kaufen die nur auf W7 laufen ist schon sehr gewagt.
  21. Ordnerumleitung wäre vermutlich der bessere Weg. Man kann auch den Desktop umleiten. Wenn die User wirklich so unbeholfen sind, solltest Du der GF den Vorschlag der Schulung unterbreiten. Die Leute einfach für max. 1 Stunde die Grundlagen zeigen, aber unbedingt von einem Externen! Von internen Mitarbeitern wird sehr gerne keine Hilfe angenommen. Und wenn sie so unbeholfen sind, kannst du auch den AD-Account der User löschen, denn dann sind sie nicht gemacht für den Job am PC.
  22. Dann arbeitet man sich einfach ein. Das was Du brauchst ist schnell gemacht, geht wahrscheinlich schneller als hier schreiben und auf Antwort warten.
  23. Danke für den Hinweis. Poste doch einen Downloadlink zu den fehlerhaften ADMX-Templates.
  24. Stell um auf Aktualisieren, alles andere ist seit W8.1 Murks und fällt dir auf die Füße. Auch bei Erstellen wird nach +-~90 Minuten getrennt und wieder neu erstellt.
  25. So eine Batch kannst Du dir selbst schreiben, einfach etwas mehr Mühe geben bei der Arbeit. https://stackoverflow.com/questions/44623658/how-can-i-execute-psexec-commands-in-bat-file https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/psexec
×
×
  • Neu erstellen...