-
Gesamte Inhalte
43.289 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Das sind einfach zwei verschiedene Module. 1. Du willst verschlüsseln, also hast du zwei Möglichkeiten. 1a. Der Empfänger hat ein s/mime Zertifikat und alles ist einfach 1b. Der Empfänger hat kein s/mime Zertifikat und dein System verweigert den Versand, weil es sicher sein soll 1c. Der Empfänger hat kein s/mime Zertifikat und dein System sagt, mir doch egal, dann eben nur signiert raus 1d. Der Empfänger hat kein s/mime Zertifikat aber du hast zusätzlich das PDF Module und übergibst die Verschlüsselung von s/mime auf PDF und die Mail geht pdf verschlüsselt raus. Und wenn du dem Empfänger initial was schickst? ;) Wäre das dann auch das beste Szenario? Signieren geht ja sowieso immer. Und Verschlüsselung kann man optional oder mandatory konfigurieren. Häh? Der Empfänger verschlüsselt? Also entweder hast du ein Zertifikat des EMpfängers (oder fragst initial eins bspw. per ldap ab) oder es kann nicht verschlüsselt werden. Hast du kein Zertifikat kann logischerweise nichts verschlüsselt werden (ausser per pdf). Hast du ein Zertifikat ist es entweder mandatory oder optional auch möglich zu verschlüsseln. Das Regelwerk bestimmst ja du. und S/Mime oder PGP ist ebenfalls eine Konfigurationseinstellung. In Firmen habe ich pgp aber noch sehr viel seltener gesehen als s/mime. Bye Norbert
-
Kein Zugriff auf Exchange Postfach mit Outlook 2013, 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Das ist doch zweimal das selbe. ;) get-outlookanywhere | set-outlookanywhere -ClientAuthenticationMethod NTLM get-outlookanywhere | set-outlookanywhere -IISAuthenticationMethods NTLM, Basic -
Das ist ja erstens eine organisatorische Frage und zweitens auch kein Zwang. Wenn organisatorisch festgelegt ist, dass Mails bestimmter Absender/Empfängerkombinationen zu verschlüsseln sind, dann ist das eben der Fallback, wenn der Empfänger kein s/mime Zertifikat hat. Wenn der Empfänger kein s/mime Zertifikat nutzt, wie sollte ich ihm denn sonst eine gesicherte Kommunikation ermöglichen? Also "wasch mich, aber mach mich nicht naß" funktioniert auch hier nicht. ;) Das Problem bei den PDF Mails (aller Hersteller) ist ja, dass die Empfänger ihre Passworte vergessen und dann ändern. Das gilt natürlich nicht für bereits empfangene Daten. :) Und da die aus dem PDF ja kaum einer exportiert, ist halt Dunkeltuten angesagt. Bei weiteren Fragen gib Bescheid. Bye Norbert
-
Kein Zugriff auf Exchange Postfach mit Outlook 2013, 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Ich bezog mich auf die IISAuthenticationMethods. Kam wahrscheinlich zu ungenau rüber. -
Kein Zugriff auf Exchange Postfach mit Outlook 2013, 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Man könnte auch einfach beides aktivieren. In der GUI NTLM aktivieren und per Powershell zusätzlich noch Standard/Basic, sonst könnte es zu Unterbrechungen kommen. -
Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Halington in: MS Exchange Forum
Freut mich. Danke für die Rückmeldung. -
kritische Mailmasse - Exchange Server 2007
NorbertFe antwortete auf ein Thema von moos in: MS Exchange Forum
Der cachemode für die zusätzlichen Postfächer sollte deaktiviert werden. Outlook hat eine feste Obergrenze von 50gb für die ost Datei. -
Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Halington in: MS Exchange Forum
https://www.msxforum.de/community/index.php/Thread/16393-Exchange-Konto-einbinden-schlägt-fehl/?pageNo=1 Bist aber nicht der Einzige. ;) Vielleicht hilft ja, wenn du die dortigen Tipps mal versuchst. -
Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Halington in: MS Exchange Forum
und es geht hier um einen Exchange? Klingt irgendwie eher nach O365 und/oder outlook.com Postfächer. -
Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Halington in: MS Exchange Forum
An welcher Stelle siehst du diesen Namen? -
In einem Cluster von ms müssen immer alle hosts Zugriff auf alle Daten-Luns haben. Den Rest regelt der Cluster. Das ist auch der Fall wenn du nicht csv verwenden willst. Und wenn du nur zwei Knoten hast vergiss die quorum-lun nicht. bye norbert
-
Azure AD Connect Export zu o365 findet nicht statt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von TiWu in: MS Azure Forum
Ich glaub das „wo“ bezog sich auf die ou, um auszuschließen, dass der scope falsch ist. Abgesehen davon muss aadsync ja nicht auf einem dc laufen. ;) -
Verteiler-Gruppe 550 5.4.4 Unable to relay
NorbertFe antwortete auf ein Thema von AlexTann in: MS Exchange Forum
Gibts evtl. noch mehr Infos zum NDR? Vielleicht nutzt er ja einen Smarthost und der läßt das nicht zu? :) -
Wieviele davon hast du denn? :o Abgesehen davon, Firewallregeln immer in eigenen GPOs führen und nicht mit ADMs und GPP usw. mischen
-
Und was schlußfolgerst du daraus? ;) Vorschlag: Du baust zwei GPOs und filterst per WMI auf das OS. Dann definierst du im GPO für WIndows 7 die Firewallregeln mit einem GPMC von Windows 7 aus und für WIndows 10 von Windows 10 aus. Ja das ist lästig, aber im Endeffekt kannst du das so am saubersten realisieren. Alternativ manuell einfach port 3389 statisch öffnen geht immer, ist aber nicht so "sauber". Bye Norbert
-
Es funktioniert bei keinem der beiden OS? Oder nur bei Windows 7 nicht?
-
Routing in ein VLAN vs routing in anderes IP Netz?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Forum — LAN & WAN
Weil ein Router (lte) ein standardgateway zum lte Netz hat und deine tk Anlage vermutlich deine Firewall. ;) -
Interessant wäre jetzt: mit welchem os würde das gpo und die darin befindlichen Firewallrules erzeugt? auf welches os sollen die Firewallrules wirken? bye norbert
-
Kein Zugriff auf Exchange Postfach mit Outlook 2013, 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Nein! Und hast du mal geschaut ob das im link auf dich zutrifft? bye norbert -
Kein Zugriff auf Exchange Postfach mit Outlook 2013, 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Ach sag doch gleich, dass du ein Anmeldefenster meinst. Doch natürlich kommt das immer von extern. Gehts denn, wenn du von extern zugreifst aber nicht per mobilenetz? Also bspw. Per dsl? Ich kann mich dunkel an die Telekom DNS Abfrage erinnern. Sowas hier: https://jans.cloud/2016/01/citrix-receiver-und-outlook-anywhere-vs-telekom-navigationshilfe/ keine Ahnung, ob’s sowas auch bei mobil Netz gibt/gab. -
Kein Zugriff auf Exchange Postfach mit Outlook 2013, 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Welche Sicherheitsmeldung denn? Find ich ja schon "verdächtig". Ich denke Autodiscover usw. funktioniert fehlerfrei? -
Probleme Windows Updates in Verbindung mit WSUS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von todde_hb in: Windows Server Forum
Bei Wassereinbruch schonmal die neue Tapete aussuchen? ;) -
2 WSUS Server in einer Domaine
NorbertFe antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Server Forum
Ja, das wurde hier im Thread jetzt schon mehrfach erwähnt.