Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Doch kann er. Dann werden credentials von 10 Leuten gespeichert. Das ist also die Anzahl der cached credentials und nicht die Anzahl die Anmeldungen mittels cached credentials. Könnte man aber auch in der Erklärung der policy nachlesen. Bzw. Ist das im link den du oben gepostet hast auch genauso erklärt.
  2. Wozu genau? Zur Lizenzierung, oder zur nicht-Prüfung?
  3. Kommt drauf an, welche LIzenz zu hast. :)
  4. Du liest die Antwort falsch.
  5. Wer gern mehr Daten an Google schicken will für den sicher. Wobei dein "nach" zu klären wäre. Am Client würde ich das nicht empfehlen.
  6. Nö, ich hab dich schon verstanden. Aber sid und ad gehören nunmal zusammen.
  7. Und wahrscheinlich mehr bieten.
  8. Man trägt den dc als DNS bei den Clients ein. ;) Naja das eine gehört zum anderen. ;)
  9. Dynamische Registrierung funktioniert damit aber wahrscheinlich nicht, oder? Doppelter Traffic ist bei einem caching DNS Server auch nur begrenzt relevant. Ansonsten ja für/gegen malware sicher eine Möglichkeit.
  10. Weil dem sonst langweilig ist wenn ihn niemand fragt. ;) wo isn jetzt der Vorteil bei deiner Variante? Und jetzt sag bitte nicht beim booten des dcs kann noch gesurft werden. ;) und ja man kann das auch so konfigurieren.
  11. Alternativ eben mit mac Outlook exportieren und danach wieder importieren. Oder Outlook for Windows nutzen zum Export.
  12. Habt ihr aber nicht, wenn der dl da nicht mitmacht. ;)
  13. Wird langsam OT ;) aber das ist ja genau mein Problem. Wie kann man den timestamp bei signieren über eine Windows ca einbinden. Meines Wissens nach (hab noch nichts anderes gelesen) sollte das eben generell funktionieren, auch wenn man kein kommerzielles Code signing Zertifikat nutzt.
  14. Hmm Schade. Ich überleg die ganze Zeit, wie man mit eigenen Code signing certs arbeiten kann ohne ständig neu zu signieren. ;) nein ich möchte keine 50 Jahre Zertifikatslaufzeit.
  15. Kennst du eine Möglichkeit timestamping mit der Windows ca zu nutzen?
  16. Und ist für Exchange auch nicht sinnvoll und vermutlich wertet Exchange das auch nicht aus. Kenn das eigentlich nur für code signing. Hab aber noch nirgendwo mal einen für Windows ca gefunden.
  17. Wäre das nicht eine Frage an den Berater?
  18. Oder. Aber ohne dfs-r fürs sysvol kein 2019er dc.
  19. Fsmo. Mal googeln wofür das steht. Vor allem das s. ;)
  20. Trotzdem sollte man es wissen ;)
  21. Ich dachte das wär ersichtlich, nachdem ich „endlich“ in meinem Satz verwendete. :p
  22. Ich weiß, ich hab’s ja auch nur aus deinem posting kopiert.
×
×
  • Neu erstellen...