Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Nein, weils bei 4 Leuten vermutlich ne ganze WEile billiger sein dürfte nen O365 Abo abzuschließen, anstatt sich ~1000€ plus CALs Plus Office zu kaufen. Der Vorteil ist, dass es getrennt ist. WEnn du mal was kaputt machst, wirst du wissen wieso das ein Vorteil ist. Aber du willst ja auch pst "migrieren". Also klingt das so, als wäre es ein Hobby-Projekt und nix wo irgendwas Wichtiges von abhängt. Warum sollte das langsamer sein? Jeder halbwegs moderne Server macht die beiden Dinge schnell genug.
  2. Dein Verfahren macht mehr Probleme als meins. Und da du selbst das nicht erkennst, sag ichs dir lieber. :) Mag dir komplizierter vorkommen, ist es aber nicht, wenn man sich mal damit befasst. Und zum Basteln, dann mach halt. Aber die Mehrzahl der Leute hier macht das alles beruflich und da ist kaum Lust und Zeit zum Basteln und deswegen denke ich, wirst du auch kaum Empfehlungen bekommen. Bye Norbert
  3. Warum neue Domäne? Macht auch bei 4 Postfächern mehr Aufwand, als den Kram einfach zu übernehmen. Ansonsten, du wirst es vermutlich nicht gern hören, aber ich würd mir das Basteln sparen und einfach was passendes von Dell, HPE usw. kaufen. Da ist dann Service drauf und alles ist gut. Bye Norbert
  4. Fragen wir doch mal was steht denn vor dem Exchange, bzw. wo sendet der Exchange denn hin? Falls das deine Firewall ist, die sowas wie Mailsecurity macht, dann mußt du natürlich dort die Infos löschen lassen. Denn es sieht ja eindeutig so aus, als würde der Exchange korrekt arbeiten.
  5. und der zweite ist dann deine externe IP? Du bist dir sicher, dass du den Befehl korrekt ausgeführt hast? Ich kann den Fehler nicht nachvollziehen. Da ich das gerade bei einem anderen Kunden (Exchange 2019 Migration) umgesetzt habe, kann ich sagen, dass es prinzipiell funktioniert. Wenn es bei dir nicht geht, dann kontrollier doch einfach mal, ob die Rechte tatsächlich entzogen wurden. :)
  6. Das Szenario ist glaub ich jedem hier klar. ;)
  7. https://docs.microsoft.com/en-us/deployoffice/overview-of-shared-computer-activation-for-office-365-proplus Vielleicht hilft das ja. Aber ob das Lizenzrechtlich ok is? Du müßtest ja trotzdem ALLEN Nutzern (Menschen) die damit arbeiten eine E3 Lizenz geben und nicht nur dem Benutzerkonto was sich anmeldet. Da fährst du mit device based wahrscheinlich preisgünstiger. ;)
  8. Wieviele Header siehst du denn in der Webseite? Ich kann das grad nur bedingt nachvollziehen. ;)
  9. und seit dem gibts keine Änderung? Das kann schon einen Moment dauern, nachdem man die Rechte gesetzt hat. Im Zweifel hilft ein Neustart des Transportdienstes.
  10. Hast du den alten Sendeconnector denn gelöscht?
  11. Von wo nach wo schickst du und wie und was kontrollierst du?
  12. Welches ist denn der Submitting Host? Deiner?
  13. Leg doch einfach mal nen neuen sende connector an. ;)
  14. Und? Warum machst du nicht was vorgeschlagen wurde?
  15. Kostet Geld ;)
  16. Nochmal alles lesen. Dann kommst du schon drauf. Ist nicht schwer.
  17. Man sollte lesen, was einem geschrieben wird.
  18. Ja die Lösung steht ja da und du kannst das ganz schnell beheben.
  19. Und das Problem gelöst? Oder fehlen sie jetzt überall, weil du Computern das lesen der gpos nicht erlaubt hast?
  20. http://jetzemellema.blogspot.com/2015/10/how-to-remove-exchange-autodiscover-scp.html?m=1
  21. Warum sollte er nicht, wenn du leserechte für alle vergibst. ;)
  22. Vor allem ist das ad schon seit einer Weile „ausentwickelt“ oder wann kamen die letzten wirklichen Features für nicht Konzerne? ;)
  23. Probleme bei einer multimaster Datenbank wie dem ad zu verursachen. Dann hätte er wohl kaum von Computern geschrieben.
  24. Du kannst den Mx Lokal bei dir vorhalten und die Mails ein- und ausgehend darüber Routen/relayen. Dass das cloudtechnisch dann ziemlich „bl...“ ist, wirst du feststellen. ;)
×
×
  • Neu erstellen...