Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. https://practical365.com/exchange-server/monitor-rebuilding-content-indexes-exchange-databases/
  2. "Healthy" sagt dir, dass der Serverindex ok ist. Also _gut_! Laufen denn alle Dienste am Exchange? Dass die Suche im OWA nicht funktioniert, hab ich jetzt nur im Zusammenhang mit Exchange 2019 gelesen. Gehe also bei dir erstmal von was anderem aus. Steht irgendwas im Eventlog des Servers, was Rückschlüsse zuläßt?
  3. in den allermeisten Fällen das Thema Datenschutz und in vielen Fällen steckt einfach die Überlegung dahinter, dass ich von einer AntiSpamsoftware erwarte eine vernünftige Erkennungsrate zu haben, ohne den Nutzer "aktiv" zu einem Medienbruch zu bewegen. Also viele Lösungen die ich kenne schicken dem Nutzer eine tägliche Nachricht, dass er bitte in der Quarantäne schauen soll, ob das Spam oder nicht ist und er muss dann entscheiden und die Mail freigeben oder als Spam bestätigen. Der Nutzer ist also 1. wieder in der Verantwortung und 2. beschäftigt er sich mit Dingen (dem Lesen von Spam), die er im Zweifel nur bedingt entscheiden kann. Über ggf. notwendige rechtliche Schritte zur "regelmäßigen" Kontrolle des Spamordners will ich noch gar nicht reden. ;) Bye Norbert Naja wie gesagt, nur mit zusätzlichem Produkt auf dem Edge. Ohne würd ich das nicht mehr tun. Das charmante am Edge ist für mich die Empfängerprüfung. Alle internen Empfänger werden als Hash outbound zum Edge repliziert, so dass an der Stelle keine LDAP Verbindung eingehend notwendig ist, die viele andere Produkte verwenden, bzw. auch keine SMTP Call forward Anpassung (für Exchange 2013 und neuer). Weils bei vielen eben nicht sonderlich gut zu konfigurieren geht, bzw. keine Abhängigkeiten zu anderen Whitelists bestehen. Bye Norbert
  4. Klar ist das erlaubt. :) Wie soll man sonst von den Erfahrungen der anderen profitieren können. Und Werbung wird wohl recht schnell auch als solche erkannt. ICh setze bei vielen Kunden die Exchange Edge Rolle mit installierter zusätzlicher Software (Vamsoft ORF Fusion) ein. Ich find das entsprechend gut zu konfigurieren und die Erkennungsrate ist im Bereich das normalen. Weiterhin ist das Filterregelwerk in weiten Teilen stark anpaßbar, so dass eigentlich für viele Fälle das richtige Maß getroffen werden kann. Was nicht dort enthalten ist, sind eben "cloudbasierte" Features (KI usw.), was bei bestimmten Spamwellen dann erstmal logischerweise zu einer administrativen Tätigkeit führt. Auch Quarantäne ist (zum Glück) nicht enthalten. Letzteres stört mich persönlich wenig, weil ich kein Freund von Quarantänelösungen bin. Zur UTM kann ich sagen, dass die zwar grundsätzlich vernünftige Filter mitbringt, aber viel zu unflexibel in meinen Augen ist. Allein die Tatsache, dass die Greylisting Werte nicht angepaßt werden können. Ausserdem ist das eben offenbar eine Lösung die nur noch in geringem Umfang weiterentwickelt wird. Schön (technisch nicht datenschutztechnisch) ist aber die Integration in Sophos Sandstorm, was die ein oder andere Bedrohung abfangen kann. Gutes hört man auch von NoSpamProxy, aber das hab ich selbst bisher nur flüchtig angeschaut. Bye Norbert
  5. /force ist aber in den meisten Fällen gar nicht notwendig und natürlich hat das dann nichts mit "Computer" oder "Benutzer" zu tun. ;) Evtl. liest du dir ja mal gpupdate /? durch. ;)
  6. Doch da steht, dass der ContentIndex Healthy ist. WEnn das da nicht stünde, wäre das ein erster Ansatzpunkt gewesen. Bye Norbert PS: Sieht das eigentlich mit ! besser aus?!
  7. Ist aber afaik immer noch so. Einfach ins Verzeichnis drüberkopieren und gut. Aktuell ist übrigens https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher/releases/tag/v1.4.2002.4 https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher/releases
  8. Grundsätzlich kann man natürlich unterschiedliche cus verwenden. Passiert ja bei Updates zwangsläufig. Es sollte nur nicht auf lange Zeit so laufen, sondern schnell (ja subjektiv schnell) auf gleichen Stand gezogen werden. Ansonsten hast du das soweit korrekt beschrieben. die Frage nach dem kaputtgehen beantworte ich mal nicht. :o
  9. Neee denn eine Stunde rumgepfriemel spart 5 Minuten Handbuch lesen ;)
  10. Liest du auch links?
  11. Na auf 0 setzen. https://www.msxfaq.de/konzepte/adminsdholder.htm#admincount_und_default_rechte_zuruecksetzen
  12. Wegen Gründen! Was soll man denn bitte darauf antworten? Unabhängig davon steht sicher im eventlog was und Lösungen, wie man die Replikation überprüfen und wieder in Gang bringen kann gibts auch jede Menge. Welche davon auf dich und deine Umgebung zutreffen, wird man wohl analysieren müssen.
  13. Nein sehr sehr sehr wahrscheinlich nicht. Nein und deine Vermutung ist auch vollkommen irrig, da du die angekündigten Änderungen die ms veröffentlicht hat zum Thema LDAP signing und channel binding hier einfach mit deinem Problem verknüpfst.
  14. NorbertFe

    Problem mit GPOs

    Du hast mal geschaut, von wann der obige Thread ist? Ich bezweifle, dass das noch auf Windows 10 in der Form zutrifft.
  15. https://products.office.com/de-de/exchange/microsoft-exchange-server-licensing-licensing-overview ich seh da nix von Transportregeln. Nur Transportschutzregeln.
  16. NorbertFe

    Problem mit GPOs

    Ja logisch. Der Editor zeigt ja auch die lokalen policies an und nicht das was per gpo konfiguriert wurde.
  17. war nicht deutlich? ;)
  18. Ist ein Handy kein Device? ;) Natürlich musst du dann jedes Handy, jedes Tablet, jeden Privaten Computer der per Outlook oder OWA zugreift lizenzieren. Deswegen nimmt man ja auch user CALs für solche Fälle. Und das gilt dann natürlich auch für die notwendigen Windows CALs. Bye Norbert
  19. Nein. Es muss eine Funktionsidentische Version sein und die ist es nicht. Nein. Siehe oben. Office 2013 Standard dürfte aber. :) Bye Norbert PS: Es heißt Lizenzierung. Naja, dass es geht ist klar. Lizenztechnisch ist es aber NICHT ok.
  20. Hätte er ja auch ohne Frage getan. ;)
  21. Warum fragst du eigentlich, wenn du die Antworten sowieso nicht hören willst? :)
  22. NorbertFe

    Problem mit GPOs

    Der Hinweis war zu dezent. ;) Ich bin ja auch gern für "ein Bild sagt mehr als 1000 Worte", aber hier im Thread wirds dadurch in Summe eher unübersichtlich. Offenbar gehts nicht nur mir so.
×
×
  • Neu erstellen...