-
Gesamte Inhalte
43.138 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Problem mit Schriften in Word bei Zugriff über Netzwerk
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Axelmuc in: Windows 10 Forum
in einem Docx lassen sich meines Wissens nach nicht so ohne Weiteres Makros verstecken. Dass das natürlich wieder nur ein kleiner Baustein im Gesamtkonstrukt darstellt ist klar. (Wir schweifen etwas ab). :) -
Problem mit Schriften in Word bei Zugriff über Netzwerk
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Axelmuc in: Windows 10 Forum
Und .doc Dateien sollte man heutzutage gar nicht mehr verwenden. Gibt ja erst seit ca. 15 Jahren docx. ;) -
Exchange 2016 Szenario - Eure Meinung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DerOlele in: MS Exchange Forum
ok, ich sollte schreiben: Da ICH hier im Forum davon ausgehe... Prüfen kann das der TO dann ja aimmer noch selbst. Man kann auch einen globalen Standort definieren. ;) -
Exchange 2016 Szenario - Eure Meinung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DerOlele in: MS Exchange Forum
Da man davon ausgehen kann, dass die chinesischen Standorte wohl in einem eigenen AD Standort stehen, kann man autodiscoversitescope entsprechend konfigurieren. Damit fängst du aber nur die Domänenmitglieder im LAN ab. Für alles andere brauchst du vermutlich Geo-Loadbalancing. -
Danke für die Rückmeldung. :)
-
Probiers doch aus. Zur Not, wenns nicht das richtige ist, setzt man den Wert wieder auf 0 oder löscht das Ding wieder. ;) Der PC wird davon jedenfalls nicht explodieren.
-
Außendienst-Notebook in Domäne Best-practice
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Oder mit jeder Menge toller Technik zugeschüttet. :) -
Diese Nachricht kann nicht zugestellt werden, weil die E-Mailadresse nicht mehr gültig ist
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sbrunner in: MS Exchange Forum
Und vorher dem Benutzer erklären, dass das kein Adressbuch ist. Gibt genug Kandidaten die nur mit dieser Liste ihre Empfänger verwalten. -
Außendienst-Notebook in Domäne Best-practice
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Das wird meiner Meinung nach nur dann funktionieren, wenn du ein System außerhalb - sprich Cloud - einsetzt und diese Infos zu erhalten. Da dürften wahrscheinlich diverse mdm, Monitoring und endpoint protection Systeme in Frage kommen. -
Proxmox Windows Server 2019 DNS DHCP
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Loni78 in: Windows Server Forum
Er wird sich schon melden... ;) -
Exchange bzw. Outlook Postfach Kalender Smartphone
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Judith15 in: MS Exchange Forum
Nein. Und es wird auch nicht wahrscheinlicher, je mehr Fragezeichen du verwendest. Der Grund warum das nicht funktioniert liegt daran, dass "privat" ein Mapi-Flag ist. Das berücksichtigt ein Windows Outlook zwar, aber schon in OWA ist das egal und alles zu sehen. Bye Norbert -
Ja weil niemand freiwillig so ein Konstrukt betreiben will.
-
Was hilft das bei dem Konstrukt? Du bist ja nicht grad sehr gesprächig. Wenn ich allein an die oben unbeantworteten Fragen denke.
-
Proxmox Windows Server 2019 DNS DHCP
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Loni78 in: Windows Server Forum
Aber gerade bei Domain members wird der dhcp dahingehend überschätzt. Das regelt seit Vista alles nicht mehr der dhcp Client sondern der DNS Client. ;) -
Proxmox Windows Server 2019 DNS DHCP
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Loni78 in: Windows Server Forum
Das active directory kann weder als DNS noch als dhcp eingesetzt werden. ;) du brauchst fürs ad eine vernünftige DNS Konfiguration und das geht am einfachsten und besten mit dem Windows eigenen DNS Server. Je nachdem wie gut dein anderer DNS Service ist, könnte man den auch dafür nutzen, aber im allgemeinen und bei deinen Anforderungen ist davon abzuraten. Dhcp kann man auch auf dem Windows Server einrichten. Ist halt praktischer als überall rumsuchen zu müssen, wenn man mal ein paar Features braucht. bye norbert -
DHCP verteilt keine IP Adressen, bei 3. Anbieter DHCP im Netz
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Notbadman in: Windows Server Forum
Jetzt versau mir doch nicht meinen kalauer oben. ;) -
Offensichtlich. Da du nur per dyndns hantieren kannst, musst du ein Zertifikat auf diesen Namen einrichten. Damit sollte zumindest der manuelle Einsatz möglich sein. Das mal hier eben zu erklären... ist eigentlich kaum Sache so eines Forums. Ich würde sagen du liest dir einfach die entsprechenden Anleitungen durch und fragst dann bei konkreten Problemen noch mal nach. Warum sollte es nicht? Let’s encrypt sollte eigentlich auch funktionieren. Sehe ich zumindest bei meiner fritzbox. ;)
-
Dateizugriffe für manche Ordner Protokollieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Na dann schalts halt an. Nennt sich auditing. https://www.msxfaq.de/konzepte/auditing/auditingwindows.htm Und stell dich auf viel Logging ein und auswerten muss es natürlich auch irgendwer. ;) -
DHCP verteilt keine IP Adressen, bei 3. Anbieter DHCP im Netz
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Notbadman in: Windows Server Forum
Was verzögert der denn so? ;) Server mit zwei Schnittstellen sind bei Windows "immer" doof. Dass ein DHCP logischerweise nur IPs rausgibt in dem Bereich in dem er steht dürfte logisch sein, oder? Mit einem ROUTER? Alternativ Layer-3 Switch mit oder ohne Beteiligung einer entsprechend leistungsfähigen Firewall. -
DHCP verteilt keine IP Adressen, bei 3. Anbieter DHCP im Netz
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Notbadman in: Windows Server Forum
Das ist nicht trübe, das ist schon eklig dreckig. Heißt, der Windows 2003 (bürgs) hat mehrere Netzwerkkarten? -
DHCP verteilt keine IP Adressen, bei 3. Anbieter DHCP im Netz
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Notbadman in: Windows Server Forum
Ich denke du schreibst oben, ihr hättet keine VLANs? Oder wie sind die Netze getrennt? Über die Firewall? So oder so brauchst du iphelper bzw. Relay Agents (je nach Hersteller) -
Remotedesktopbenutzer beschränken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von JoVo59 in: Windows Server Forum
Die man aber im Zweifel verstehen und auch wieder an die eigenen Vorstellungen und Anforderungen anpassen sollte. :p -
GPO Zentraler Speicher - Frage zu den Sicherheitseinstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Nenn das doch bitte freundlich „Legacy“ ;) -
Remotedesktopbenutzer beschränken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von JoVo59 in: Windows Server Forum
So funktioniert das nicht. Es gibt kein gpo das für alle einfach passt. Also wirst du wohl ein Tutorial nach dem anderen abarbeiten müssen und an deine Vorstellungen und Anforderungen anpassen müssen. -
Außendienst-Notebook in Domäne Best-practice
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Ach da gibts doch immer nur einen Weg -- meinen.