Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.142
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Geht doch per wsus und wpp. Sollte man halt Dell oder hp Technik haben. ;)
  2. Das oab Mal aktualisieren. ;) bei jedem Client. Kannst natürlich auch einfach warten.
  3. Das ist falsch bei on-prem. Denn bei on-prem wird nach Mensch oder gerät lizenziert und nicht nach aktivierten Konten. bye norbert ps: lizenziert. ;)
  4. Falsch. Der Mensch oder Desaster gerät, welche auf den exchange zugreifen werden bei on-prem lizenziert. Vollkommen egal ob auf aktivierte Shared mailboxes oder auf 100 andere Mailboxen. Trotzdem nur eine cal.
  5. Ich geh stark davon aus. Im Zweifel kann man ja dort einfach mal die knowledge base durchschauen oder das Forum befragen. ;)
  6. Ok, danke für die Info.
  7. Dafür musst du das neue Zertifikat aber dann wieder auf alle anderen Handys bringen, oder?
  8. Trotzdem doof ;)
  9. Dafür muss man aber das Kennwort der Shared Mailbox an x Leute weitergeben, also auch irgendwie doof. :/
  10. Ja is aber nervig wenn man jedesmal erst ne online Abfrage stellen muss. Und im Auto hilft dir das nicht.
  11. Und die Außendienstler haben kein Outlook und sind nicht in der Lage, Anleitungen zu lesen oder ihre eigenen Kontakte zu pflegen? ansonsten gabs hier im Forum vor kurzem afair eine ähnliche Anfrage. Ansonsten evtl: https://www.netsec.de/fileadmin/download/GALsync/GALsync_GAL_into_mailboxes_EN.pdf
  12. Einfach warten, oder Server booten. ;)
  13. Häh? Und was macht der dann anders als Exchange mit einem Sendconnector? (Mal von sender based routing abgesehen)?
  14. Ich vermute mal entweder dynamische ip, weil sonst Port 25 nicht zu wäre, oder eine sehr schräge Konstellation. ;) und mit dynamischer ip wird’s ohne Smarthost schwierig seine Mails loszuwerden.
  15. Nope, das ist sehr unwahrscheinlich, dass das auf der Ebene fehlkonfiguriert ist. Da muss irgendwas anderes schief hängen.
  16. Wie auch immer du das aus meiner Aussage herausgelesen haben willst. Du hast eine Lizenz die dir die BErechtigung gibt, 2 VMs mit Windows korrekt lizenziert auf dieser Hardware zu betreiben. Willst du mehr Windows VMs, brauchst du entweder mehr Standard Lizenzen (pro Lizenz zwei VMs mehr), oder ab einer gewissen Anzahl dann eben die Datacenter Lizenz mit unbegrenzt vielen Windows VMs.
  17. Sie sollte aktiviert sein meinst du? Sag ich ja, der Exchange hat keine Rechte auf die Objekte im ad und deswegen geht das dann nicht. Du musst also die korrekten Berechtigungen wiederherstellen.
  18. Wie finden? Du hast eine Server Standard Lizenz und mit dieser darfst du zwei Windows Standard vms auf der selben Hardware betreiben. ;)
  19. Ja, da hilft nur rausfummeln, an welcher Stelle deine Berechtigungen "fehlerhaft" sind. Das wird sich im Forum aber nicht sinnvoll lösen lassen, vermute ich. Du könntest dir mal eine Neuinstallation von AD mit Exchange in einer VM hochziehen und anfangen zu vergleichen.
  20. Naja dann sind zumindest keine Screenshots mehr möglich. ;)
  21. Ich hab mal im Studium gelernt, dass „grundsätzlich“ nicht immer bzw. nicht nie bedeutet. ;)
  22. Naja. Pauschalurteile sind halt immer irgendwie "doof" ;)
  23. Danke. Am Ende tuts bei der Anforderung im Zweifel vermutlich auch ein Kemp Free Loadmaster. Ist wahrscheinlich einfacher zu konfigurieren. ;) Das gäbe es bei Kemp ;)
  24. Dann stimmen aus "unbekannten" Grund die Berechtigungen im AD nicht. Du kannst mal versuchen /prepareAD erneut durchzuführen.
  25. Rein interessehalber: Warum?
×
×
  • Neu erstellen...