-
Gesamte Inhalte
43.299 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Erfahrungen, Umzug öffentliche Ordner Exchange 2010 > 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sascheck in: MS Exchange Forum
Das funktioniert aber nur unter bestimmten BEdingungen und ist sicher keine allgemeine Lösung. Wenn das so klein ist, dann machs halt an einem Abend. Dann is Ruhe. ;) -
Globale Adressliste, Hybrid, OnPremise ohne @*onmicrosoft.com-Adressen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cloney in: MS Exchange Forum
Doch, wenn Gruppenrückschreiben aktiviert wurde. -
Neue AD-Domain - Welchen Namen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von krake79 in: Active Directory Forum
Kann ich nur unterschreiben. :) -
Neue AD-Domain - Welchen Namen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von krake79 in: Active Directory Forum
Das Argument trifft im Zweifel auch bei komplett unabhängigen Namen zu. ;) -
Neue AD-Domain - Welchen Namen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von krake79 in: Active Directory Forum
Was den User betrifft ist doch der DOmänenname mehr oder weniger komplett egal. An welcher Stelle gibt er den denn jemals bewußt ein? Im Normalfall nutzt er in der Cloud den UPN (der mit entsprechenden UPN Suffixes so konfiguriert wird, wie es notwendig ist) und den Netbios Namen gibt man doch auch maximal ein, wenn es gleichlautende lokale Nutzernamen geben sollte (was eher selten der Fall ist). Also was möchtest du jetzt hören? Mehr Empfehlungen kann man nun mal nicht geben, und wenn dir dein Konstrukt ausreichend gut erscheint, dann hindert dich niemand. ;) -
Wer jetzt noch Windows XP hat ... Windows 11 Leak
NorbertFe antwortete auf ein Thema von winmadness in: Windows 11 Forum
Da bin ich nicht sooo sicher. ;) -
Namespace-Replikation - Open files?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mickey73 in: Windows Server Forum
Man deaktiviert das eine Replikat für den Zugriff. Dann erfolgt der Zugriff immer über den Aktiven und der Passive repliziert nur. Im Fehlerfall muss man dann aber manuell den anderen aktivieren. Alternativ stellt man einen Replikationspartner in eine andere AD Site, die dann nicht von Clients genutzt wird. -
Neue AD-Domain - Welchen Namen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von krake79 in: Active Directory Forum
Du kannst deinen AD Namen ad.firma.de nennen und die Netbios Namen PUSTEBLUME. So schwer war und ist das nicht. Der Wizard schlägt halt bloß immer den ersten Teil vorm ersten Punkt vor. Da kann man andere Dinge eintragen ;) Vermutlich :) -
Neue AD-Domain - Welchen Namen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von krake79 in: Active Directory Forum
Stell dir vor, das kann man konfigurieren. ;) Unglaublich aber wahr, die NETBIOS Domain muss nicht AD oder intern heißen, sondern darf auch BEATE oder URSULA oder PUSTEBLUME heißen. -
Neue AD-Domain - Welchen Namen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von krake79 in: Active Directory Forum
https://www.faq-o-matic.net/2007/06/08/welcher-name-ist-der-beste-fuer-eine-ad-domaene/ Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Und wenn du hier im Forum suchst, findest du wahrscheinlich auch genug Diskussionen zum Thema. -
Windows Freigaben - Sprung in den Übergeordneten Ordner verhindern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von htb in: Windows Server Forum
"Eh da"-Kosten. Leider immer wieder anzutreffen. :/ -
Wer jetzt noch Windows XP hat ... Windows 11 Leak
NorbertFe antwortete auf ein Thema von winmadness in: Windows 11 Forum
Wie auf allen IT Seiten gerade. ;) Zufällig geleakt. -
Exchange 2016 CU20 OWA funktioniert nicht mehr
NorbertFe antwortete auf ein Thema von KarlHubert in: MS Exchange Forum
Afair funktioniert das nicht. -
Erfahrungen, Umzug öffentliche Ordner Exchange 2010 > 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sascheck in: MS Exchange Forum
Klar, aber meist sind das dann eben Individualschicksale. Da hilft es, wenn man weiß was man tut und am Wochenende gibts weniger oder teurere Leute die man fragen kann. 50 Postfächer in einer halben Stunde, dann hatten die aber in Summe keine 20 Gigabyte würde ich sagen. Zu den public Folders, da kann man keine "realistische" Abschätzung geben, ohne Eckdaten zu haben und selbst dann --> schwierig da ne Abschätzung zu geben. Es kann alles glatt laufen, dann ist man recht schnell (unter 1h) fertig, und es kann auch mehrere Tage dauern (obwohl alles in Ordnung ist). Und wenn Fehler dazu kommen, dann wirds erst Recht nicht besser. :) Bye Norbert -
Miration von EX2010 auf EX2016, OWA-Umleitung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sascheck in: MS Exchange Forum
Dann hast du wohl was "falsch gemacht" ;) Was genau, kann man bei deiner Fehlerbeschreibung schlecht sagen. Wer am Wochenende nichts besseres zu tun hat, kann sich natürlich damit die Zeit vertreiben. Ich seh es eher als überflüssig an. Bye Norbert -
Was genau willst du damit denn sagen?
-
Und dann?
-
Raumpostfach - 2 User bestätigen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von chrismue in: MS Exchange Forum
Ich hab das nur überflogen, aber wozu ist die Distributionlist notwendig? Ich hab da nur was von roomlist gelesen. -
Fehler bei AD-Zugriff bei Exchange Migration
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ExchangeAdmin in: MS Exchange Forum
Und was genau hindert dich jetzt daran das Lehrbuch zu nutzen und elegant zu sein? Und zum Thema admt: Natürlich kann man mit admt (und weiterem) eine Cross Forest Migration durchführen. Aber auch dabei hängt man nicht den alten Exchange in die neue Umgebung. Wie gesagt, im Gesamten bist du auf dem Holzweg. Du müßtest dich also entscheiden: IntraOrg Migration (Upgrade oder wie auch immer MS das mal wieder nennt) oder InterOrg, dann aber eben auch nach dem InterOrg Lehrbuch und nicht wie "du vermutest, dass es gehen müßte". Bye Norbert -
Fehler bei AD-Zugriff bei Exchange Migration
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ExchangeAdmin in: MS Exchange Forum
So ist das mit dem Denken, man muss es aussprechen, denn keiner hier kann Gedanken lesen. ansonsten du bist auf dem Holzweg. Eine exchange Migration funktioniert anders. Also mach das neue nochmal weg und fang von vorn an. Am besten, indem du die üblichen how Tos liest. Man muss sich das nicht ausdenken. ;) Was du dir vorstellst, wird nicht funktionieren. Möchtest du es nochmal hören? Wegwerfen und richtig machen. -
Exchange und Imap - Anmeldung funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Sch...idee. Nicht mal zum Testen. ;) Noch nie seit Exchange 2007 afair. Zumindest nicht mit Legacy Protokollen. -
Fehler bei AD-Zugriff bei Exchange Migration
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ExchangeAdmin in: MS Exchange Forum
Das wird wohl kaum gehen. ;) Es kann nur eine Exchange Org pro AD geben. Also egal was du da jetzt gebaut hast, entweder ist es unter falschen Annahmen passiert, oder du bist so verhalten mit weiteren Infos, dass man nicht helfen kann. -
Fehler bei AD-Zugriff bei Exchange Migration
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ExchangeAdmin in: MS Exchange Forum
Und wo kommt der Exchange 2010 her? WEnn der aus einer anderen Org ist, kannst du das "vergessen". Du kannst also einen Exchange nicht einfach in ein anderes AD "verpflanzen" und erwarten, dass das funktioniert. ;) -
Exchange und Imap - Anmeldung funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Naja deine Erfahrung sagt grad anderes, oder? ;) Stabil bekommt man das meiner Erfahrung nach (die ist bei IMAP aber auch begrenzt) sowieso nur mit Plaintext (und natürlich IMAPs) hin. Ansonsten hatte bisher jeder Client immer irgendwelche Probleme. Dazu kommt noch die jeweilige Verwendung der unterschiedlichen Anmeldenamen und deren SChreibweise (Domain\SAMAccountname, SAMAccountName, UPN). Alle schonmal durchprobiert? https://support.microsoft.com/de-de/topic/pop-imap-clients-can-t-log-on-with-ntlm-when-alias-and-samaccountname-are-different-in-exchange-server-2016-d5ec84cc-8870-bfa4-e4fb-f3983506ab16 Im Allgemeinen deaktiviere ich EnableGSSAPIAndNTLMAuth. Zum Glück hab ich nur wenige Kunden die IMAP überhaupt nutzen wollen/müssen/sollen. ;) Bye Norbert -
Exchange und Imap - Anmeldung funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Häh? Ich denke imap? Und davon unabhängig, welche Authentifizierung willst du denn nutzen?