-
Gesamte Inhalte
1.886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cybquest
-
pc anpingen nicht möglich
Cybquest antwortete auf ein Thema von ~~M*C*S*B~~ in: Windows Server Forum
Poste doch mal IPconfig der entspr. Rechner. -
Terminalserver Leistung reicht nicht aus - Wie einfach um 2. Server erweitern ?
Cybquest antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Server Forum
Man kann auch ohne Citrix eine TS-Farm aufbauen! -
Kleine Anregung hierzu: Z.B. ... Select Case s Case "XXX", "xxx", "bartholo", "xxxl", "MxxlM", "xxx-admin", "Sxxl", "All Users", "Administrator", "Default User" 'Nix machen Case Else fs.DeleteFolder("C:\Dokumente und Einstellungen\" + s), True End Select ... ...statt der vielen elseif's
-
pc anpingen nicht möglich
Cybquest antwortete auf ein Thema von ~~M*C*S*B~~ in: Windows Server Forum
Zu 1: Soviel ich weiß, wird das Postfach erst erstellt, wenn ein Mail dorthin geschickt wird (daher glaub auch die "Willkommen" Mails von MS) bzw. das Postfach das erste mal kontaktiert (geöffnet) wird. Bin mir da aber nicht sicher! Zu 2: Ich hab jetzt nirgends was von DHCP gelesen... sind die IP-Adresse fest vergeben? Ist Client6 korrekt konfiguriert? -
Word - Briefkopf individuell anpassen
Cybquest antwortete auf ein Thema von PAT in: Windows Forum — Allgemein
Denkbar wäre z.B. folgendes: In der Dokumetvorlage werden Textmarken an den entspr. Stellen eingefügt und folgendes Makro angelegt: Sub Document_New() Set objSysInfo = CreateObject("ADSystemInfo") objSysInfo.RefreshSchemaCache qQuery = "LDAP://" & objSysInfo.UserName Set objuser = GetObject(qQuery) Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Name" Selection.TypeText Text:=objuser.displayName Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Mailadresse" Selection.TypeText Text:=objuser.mail Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Telefon" Selection.TypeText Text:=objuser.telephoneNumber End Sub Die Daten werden in diesem Fall aus dem AD geholt. D.h. da müssten die Daten dann natürlich auch gepflegt werden ;) -
Word - Briefkopf individuell anpassen
Cybquest antwortete auf ein Thema von PAT in: Windows Forum — Allgemein
Denkbar wäre auch ein Makro "Document_New()", das die Daten z.B. aus einer Textdatei holt. -
Das unter Webforen das MCSEBoard nicht mit drin ist, ist aber schon schade...
-
Wav-Konvertierer zum ändern der Startmelodie
Cybquest antwortete auf ein Thema von admiralex in: Windows Forum — Allgemein
Systemsteuerung - Sound - Reiter "Sounds" - Windows-Anmeldung -
Windows XP Regestry überwachen ?
Cybquest antwortete auf ein Thema von Coolsero in: Windows Forum — Allgemein
Mit Regsnap ein Vorher-/Nachher-Snapshot machen und vergleichen lassen. -
Daten per Script auf CD brennen
Cybquest antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Nero hat auch ein Kommandozeilen-Tool "Nerocmd". Einfach mal mit /? aufrufen. Da kann man per Script mit zig Parametern rumspielen... -
Wenns nur Tabellen sind, die umziehen müssen, könnte man das z.B. mit Access per ODBC machen. Allerdings sollte die Struktur mit den referentiellen Integritäten und allem schon bekannt sein, um diese ggf. überarbeite/überprüfen zu können! Problematisch wird es, wenn es Trigger, gespeicherte Prozeduren o.ä. gibt! Die wird man nicht so einfach umziehen können! Aber wie kommt es, dass ein Programm nur mit MSSQL arbeitet, es aber bereits eine dazugehörige Oracle-Datenbank gibt?
-
VBE-Datei in VBS includen
Cybquest antwortete auf ein Thema von chrischi76 in: Windows Forum — Scripting
...oder schaust du hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/vbs-scripte-zusammen-fassen-125518.html -
Hab grad selber nochmal nachgesehen... D-Soft ist jetzt wohl'n Teil von TDS. Vorher dsoftware Umleitun TDS Bei TDS hab ich das gefunden: TDS AG - Digitale Personalakte Easysoft ist eigentlich Schulungs- und Seminarsoftware. ::| easySoft. |:: Ich dachte, die hätten auch Personalmodule, bin mir jetzt aber nimmer sicher ;)
-
Datei interpretieren mit \..\..\
Cybquest antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Scripting
Ich würde sagen, die license.dat liegt 2 Ebenen und die flex.log 1 Ebene über der installs-Datei -
Datei interpretieren mit \..\..\
Cybquest antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Scripting
Heisst eigentlich sowas wie: Übergeordnetes Verzeichnis %0% ist ja der Name incl. Pfad. \.. schneidet dir quasi den Dateiname ab, ein weiteres \.. führt dich ein Verzeichnis höher Beispiel zum testen: batchdir=%0%\.. rootdir=%0%\..\.. dir %batchdir% dir %rootdir% -
Und nicht vergessen: Auch das Netzwerk muss den Anforderungen genügen! Redundante Pfade, doppelte Core-Switche, Abteilungs-Switche auf Lager... Ob Hardwarehersteller wie HP, Dell, IBM ein kpl. HA-Konzept erstellen? Auf jeden Fall würde ich ein paar entspr. große Systemhäuser anfragen... Edit: Ups... warst schneller ;)
-
Ich weiß jetzt nicht, ob die das alles leisten, aber hier mal zwei Anbieter von Personalsystemen: D-Soft, Easysoft
-
Bei den max. Ausfallzeiten wird's wohl Richtung gespiegeltes RZ gehen! Denn mit irgendwelchen Rücksicherungen von Bändern kannst du das vergessen! Und Cluster sind zwar schön und gut, wenn jedoch die Daten nur einmal vorliegen und die crashen (muss ja nicht immer ein Hardware- oder Systemausfall sein. Kann ja auch mal eine korrupte Datenbank, ein versehentliches löschen o.ä. sein) ist das auch ungeschickt. Ich denke, ein Weg wäre VMWare (ESX mit VMotion und allem!) sowie sowas wie SAN-Melody (oder zwei HP EVA die sich spiegeln), natürlich in getrennten Gebäuden ;) Bei ERP-Sytemen (bzw. Hochverfügbaren DBs) sollte man ausserdem ggf. einen Schattenserver o.ä. bereithalten können, auf den die Daten z.B. zeitverzögert repliziert werden. Bei einem Datenbankcrash kommt man dann rel. schnell wieder zu einem laufenden System... 60k€ halte ich für ausgeschlossen! Ich würde sagen, das kpl. Projekt wird schon eine Stelle mehr haben!
-
Laptop (Festplatte) leiser bekommen?
Cybquest antwortete auf ein Thema von ullea in: Windows Forum — Allgemein
Wie viel RAM hast du denn? Evtl. ist dein Laptop ja so laut, weil er ständig auslagern muss und daher ständig auf der Platte arbeitet? -
So einfach geht die Rechnung nicht! Ein Kraftwerk produziert den Strom der benötigt wird indem z.B. die Energie eines Brennstoffes in elektrische umgewandelt wird (mit mehr oder weniger gutem Wirkungsgrad). Werden ein paar Millionen Lampen ausgeschaltet (die sonst durchleuchten), sind das ein paar Megawatt, die nicht produziert/umgewandelt werden müssen. Und eine Lampe braucht beim Einschalten keineswegs so viel Energie, wie sie in 5 Minuten verbraucht. Ich denke, es geht eher um ein "Wir sind gewillt, was zu machen" Signal, als um wirkliche Stromeinsparung ;) Ausserdem denke ich, der Thread gehört eher ins "Off-Topic" als ins Windows-Forum ;)
-
einfacher mailserver für lokale Tests gesucht
Cybquest antwortete auf ein Thema von deadcandance in: Windows Server Forum
Zwar auch irgendwie "fett" aber nicht kostenpflichtig: JanaServer 2 - THE ALL-IN-ONE SERVERTOOL -
Also ich hab da nirgends gelesen, dass die Stromversorger den Strom abdrehen! Die Aktion heisst ja "Licht aus" und nicht "Strom aus" ;)
-
ISA 2004 Berichte / Protokollierung
Cybquest antwortete auf ein Thema von 1100110101 in: Windows Server Forum
Das Rechtliche solltest du dennoch vorher klären! Die Berichte lassen sich auch beim 2006er nicht so konfigurieren. Das geht IMHO nur mit 3party Tools wie z.B. Proxyinspector o.ä. -
ISA 2004 Berichte / Protokollierung
Cybquest antwortete auf ein Thema von 1100110101 in: Windows Server Forum
Würde ich erst mal mit Betriebsrat und Datenschutzbeauftragtem besprechen! -
@Doomrunner: Der IE versucht ja erst mal anonyme Verbindungen, wenn das nicht klappt erst authentifizierte. Wir möglicherweise ein Problem vom Mediaplayer sein, dass der das so nicht macht. Hab hier grad nix um das zu testen. @chappy: Mit Standardgateway bekommt man nur sog. SecureNAT Verbindungen und kann dann keine Userbasierten Filter verwenden, da keine Authentifizierung erfolgt! Dazu brauchts den Webproxy oder einen Firewallclient.