-
Gesamte Inhalte
1.886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cybquest
-
Am besten die Datei im DOS-Edit (also "Start - Ausführen - cmd" und am Prompt dann "Edit" eingeben) bearbeiten.
-
per VBS Gesamtkapazität eines Netzlaufwerkes auslesen
Cybquest antwortete auf ein Thema von angoletti1 in: Windows Forum — Scripting
Das heisst 1024². Die Rückgabe ist ja in Bytes und wird so in MB umgerechnet. Und die 2 hinter dem Komma bedeutet: Auf 2 Nachkommastellen formatieren. -
per VBS Gesamtkapazität eines Netzlaufwerkes auslesen
Cybquest antwortete auf ein Thema von angoletti1 in: Windows Forum — Scripting
Ungefähr so... strLW = "Z:" Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set Drive = fs.GetDrive(strLW) strTotal = FormatNumber(Drive.TotalSize/1024^2,2) strFree = FormatNumber(Drive.FreeSpace/1024^2,2) -
Copy - Paste funktioniert nicht mehr
Cybquest antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Forum — Allgemein
z.B. AdvancedRemoteInfo von ★★★★★ Home@MasterBootRecord.de — MasterBootRecord.de - Matthias Zirngibl - Home@MasterBootRecord.de Remote Control Inventarisierung Hardware dokumentenmanagement system dokumenten-management-system dokumentenverwal -
Copy - Paste funktioniert nicht mehr
Cybquest antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Forum — Allgemein
Kann mich nicht mehr so genau erinnern ;) Ist schon ein paar Jährchen her! Aber ich glaube, ich hab irgendwie per Login-Script den msblast.exe-Prozess gekillt, so er denn auf dem Rechner lief, und dann irgendwie runtergeschmissen... Das Problem war damals, dass ich zwar vom Admin-Platz alle Rechner remote bearbeiten konnte, wenn aber ein PC zu der Zeit aus war, fing das ganze Spiel von vorne an! Aber da das ein Uralt-Virus ist, denke ich auch nicht, dass der bei dir drin ist. Höchstens ne nette neue Variante ;) -
Doppelklick öffnet Programm aber nicht die Datei
Cybquest antwortete auf ein Thema von helilocke in: Windows Forum — Allgemein
Du musst in dem Fall unter dem Schlüssel "Me10.Document" nach "shell - open - command" schauen! -
Copy - Paste funktioniert nicht mehr
Cybquest antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Forum — Allgemein
Ich kenn das Phänomen nur vom msblast-Virus! Der killt remote DCOM. Das ging per RPC, d.h. der Virus war auf einem anderen Rechner! -
Doppelklick öffnet Programm aber nicht die Datei
Cybquest antwortete auf ein Thema von helilocke in: Windows Forum — Allgemein
OK, der von mir ergoogelte Beitrag ist auch schon älter ;) Möglicherweise kanns die Software ja inzwischen... Schau doch mal bei einem Client, wo's geht, nach, wie der "open"-Befehl dort definiert ist. In der Registry findet man's z.B. hier: unter HKEY_CLASSES_ROOT bei der Endung schauen, wie das Programm in der Reg benannt wird, dann in dem Schlüssel unter shell - open - command den Befehl zum öffnen ansehen. -
Doppelklick öffnet Programm aber nicht die Datei
Cybquest antwortete auf ein Thema von helilocke in: Windows Forum — Allgemein
ME10-Forum: Re: Laden von Zeichnungen beim Start von ME10, Stefan Köhler am 23.3.2001 10:40 ...grad beim googlen gefunden ;) Dem Programm kann man wohl nicht einfach so einen Parameter mitgeben! -
Wichtig ist, dass dein XP-Dateisystem NTFS ist! Bei FAT32 ist bei 4GB Schluss.
-
Ah...das stimmt natürlich! Wie wärs eigentlich, wenn du den Clients die Routen über die ASA gibst? Über DHCP Option 249 z.B. Oder per Login-Script und "route add..."
-
Welche Regel verweigert, steht doch auch mit drin. Ist vielleicht weiter oben eine Regel, die das macht? Die Reihenfolge der Abarbeitung geht ja von oben nach unten... Ausserdem hilft manchmal: Ein paar Minuten warten! Bei mir hats auch schon mal 2-3Minuten gedauert, bis eine Regel gegriffen hat, ohne das ich was gemacht hab!
-
Sind in der Regel wirklich alle Netze drin? Ich machs i.Allg so, dass ich zwei Regeln erstelle: VLAN-Eingang: von Netza, Netzb... nach OFFICE zulassen. VLAN-Ausgang: von OFFICE nach Netza, Netzb... zulassen.
-
ISA 2004/2006 Ich würde sagen: - die VLAN-Netze in der ISA-Verwaltungskonsole unter "Netzwerke" eintragen - Unter Netzwerkregeln die entspr. Verbindungen als Route eintragen - Entspr. Firewallregeln erstellen - In der Routing-und-RAS Verwaltungskonsole die statischen Routen definieren.
-
Das geht so nicht! Mit dem Script kannst du nur lokal die Registry auslesen (dazu PCName und den ersten Backslash weg lassen...) Um remote die Registry auszulesen muss zunächst die REGOBJ.DLL registriert werden, dann z.B. Set ObjReg = WScript.CreateObject("RegObj.Registry") Set ObjRemote = objReg.RemoteRegistry(PCName) KeyX = "\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nls\Language\InstallLanguage" Set RootKey = objRemote.RegKeyFromString(KeyX) SysSprache = RootKey.Value ...
-
Unterschied zwischen Layer 2, 3 und 4 Switches
Cybquest antwortete auf ein Thema von alpha80 in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau dir das OSI-Modell doch einfach mal an. Z.B. OSI-Modell - Wikipedia Layer 3 macht Routing und Flusskontrolle. Layer 2 macht die Aushandlung der Paketgrößen und Transportgeschwindigkeiten. ... -
Outlook 2003 und 2007 blocktiert unsichere Anlagen
Cybquest antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Forum — Allgemein
In Exchange-Umgebungen gibt es einen öffentlichen Ordner "Outlook Security Settings", in dem man über ein "Outlook Security Form" das Ganze auch einstellen kann. -
Ich sehe das wie Dr. Melzer! Wir haben einen ext. Dienstleister, der uns die Mails mit [spam], [bulk] etc. markiert. Funktioniert wirklich sehr gut. Ein paar tausend Spammails pro Monat werden so ausgefiltert.
-
Begrüßungsfenster nach Anmeldung
Cybquest antwortete auf ein Thema von schnuffi79 in: Windows Server Forum
Mit einem VBS Login-Script könnte das ungefähr so aussehen: Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell") varStunde = Left(CStr(Time),2) If varStunde < 12 Then strMeldung = "Guten Morgen " ElseIf varStunde > 18 Then strMeldung = "Guten Abend " Else strMeldung = "Guten Tag " End If strMeldung = strMeldung & chr(13) & "Ihre Anmeldung war erfolgreich!" WshShell.Popup strMeldung, 10, "Login", vbOKOnly + vbinformation -
In den Windows-Support-Tools gibt es Windiff, fc und comp. Die sollen sowas auch machen.
-
Näääää... wir sind Macho-EDV'ler :D Ne, im Ernst... für's nächste Mal ändere ich meine Vorlage :) ..vielleicht auch abwechselnd mal so mal so...
-
Script um Pfadlänge zu ermitteln
Cybquest antwortete auf ein Thema von angoletti1 in: Windows Forum — Scripting
Ich vermute, dass er ein Problem hat, wenn der Pfad länger als 255 Zeichen ist. Kanns hier grad nicht testen. Steht denn in der csv-Datei was drin? Mit Powershell hab ich bisher leider noch nichts gemacht :( -
Schau mal hier... http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/url-isa-blocken-124030.html
-
Welcher ISA? Bei ISA 2006: - Eine Verweigerungsregel oberhalb der allgemeinen HTTP-Zulassungsregel erstellen - Protokolle: HTTP (und ggf. HTTPS) - Von: z.B. allen Netzwerken - Nach: Einen URL-Satz anlegen und dort die zu sperrenden Seiten eintragen (z.B. http://*bild.de/*) - Bei Aktion kann dann das Häkle "...an Webseite umleiten" rein Fertig Bei weiteren zu sperrenden Seiten einfach nur den entspr. URL-Satz bearbeiten.
-
Script um Pfadlänge zu ermitteln
Cybquest antwortete auf ein Thema von angoletti1 in: Windows Forum — Scripting
Like this? Fängt im Beispiel mit C:\ an und schreibt für alle Unterverzeichnisse und Dateien, die Namen mit Pfad und Länge in eine CSV-Datei C:\FileLen.csv. Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set txtOut = objFSO.CreateTextFile("C:\FileLen.csv") FoldersRec "C:\" Sub FoldersRec(Startfolder) Set objFolder = objFSO.GetFolder(Startfolder) Set colSubfolders = objFolder.Subfolders For Each objSubfolder in colSubfolders FoldersRec(objSubfolder) Next for each file in objFolder.Files strZeile = file & ";" & len(file) txtOut.WriteLine strZeile next End sub