-
Gesamte Inhalte
1.886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cybquest
-
Links oben klicken Eigenschaften - Optionen - Puffergrösse z.B. auf 50 oder 80...
-
Vom eigenen? --> ipconfig Remote: anpingen und dann arp -a
-
Ja aber die VBS muss doch irgendwo dann auch mit der gleichen Zufallszahl mal erzeugt worden sein?!? Das mit dem Zufall ist mir in dem Zusammenhang einfach schleierhaft.
-
OK, ich vermute jetzt mal, du willst ein Programm aufrufen und dem als Parameter die Zufallswasauchimmer-Konstruktion übergeben. Wenn der Parameter ohne Leerzeichen ist z.B. Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") strParameter = Rnd() & "Wasauchimmer.txt" Wshshell.run "notepad.exe " & strParameter Wenn der Parameter Leerzeichen enthalten kann: Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") strParameter = Rnd() & "Was auch immer.txt" Wshshell.run "notepad.exe """ & strParameter & """" Auf die Anzahl der Gänsefüssle achten.
-
Was soll der RUN-Befehl bei dir denn bezwecken? Du baust eine Zufallszahl mit einem "Wasauchimmer" zusammen und willst das dann ausführen? Mit dem RUN-Befehl können nur ausführbare Dateien aufgerufen werden.
-
Muss es ein Script sein? Ansonsten schau dir mal Treesize an: JAM Software - TreeSize Professional - Der leistungsfähige, grafische Manager für den Festplattenplatz
-
Wir informieren alle per Mail. (Dödeluser gibt es bei uns nicht. Wenn ein Pfleger ne Stunde an seiner Pfegeplanung verbracht hat und wir die dann unangemeldet abschiessen, reisst der uns auch Nachts den Kopf runter ;) ). Bei Abschaltung des KIS auch 15 min. vorher nochmal per Net Send. Bei uns sieht so'n Text etwa so aus: Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, am Samstag, den x.x.x finden zwischen 22:00 – 23:00 Uhr EDV-Wartungsarbeiten statt. Das KIS wird in dieser Zeit nicht zur Verfügung stehen. Desweiteren kann es in der oben genannten Zeit in allen anderen EDV-Bereichen (Anmeldung, Outlook, Internet, Dienstplan, Eigene Dateien etc.) zu Problemen oder Ausfällen kommen. Bitte treffen Sie diesbezüglich ihre Vorbereitungen und geben sie diese Information auch an ihre Kollegen/-innen weiter. Wir bitten um Ihr Verständnis. Kurzfristige Abschaltungen (mal'n Server neu starten o.ä.) kündigen nur bei wichtigen Diensten an (Anmeldeserver, KIS). Bis die Leute merken, dass Outlook hängt, ist der Exchangeserver schon wieder oben ;) Geplante Wartungen finden i.Allg. Samstags ab 22:00 statt.
-
Eigentlich können das die meisten Beamer selbst. Mal im Beamermenü schauen...
-
Für Bereitschaftsdienst gibt es 12,5% (vom Netto- oder Bruttolohn... weiß nicht mehr so genau) Für Einsätze... siehe Rudman ;)
-
Win2kServer: jedes Konto eigenes Netzlaufwerk
Cybquest antwortete auf ein Thema von Sancezz in: Windows Server Forum
Wenn man im AD bei den Eigenschaften des Benutzers auf dem Reiter "Profil" unter Basisordner ein Laufwerk mit einem entspr. UNC-Pfad (z.B. \\server\user$\username) verbindet, wird dieser autom. mit den entspr. Rechten angelegt. Was, glaub ich, nicht geht ist, dass eine Freigabe auf das Userlaufwerk angelegt wird! Daher hab ich user$ als übergeordnete Freigabe angegeben... -
Speicherplatz überwachen
Cybquest antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — Scripting
Das sollte man in der Tat ;) Freut mich, dass es inzwischen wohl funktioniert! Grüße, Frank -
Speicherplatz überwachen
Cybquest antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — Scripting
Ja, bei mir funktioniert er... Allerdings ist der Code am Anfang noch ein wenig unvollständig! Erzeugt ja immer ne Datei mit Datum. Überschreibt eine bestehende jedoch nicht! Deshalb steht bei Dir vermutlich immer noch "nicht gefunden...". Vermutlich hast du das erste Mal den Code mit flaschen Pfaden aufgerufen? Ich hab's jetzt noch ein wenig umgebaut. Ersetzte mal den oberen Teil zwischen den arrPfad-Deklarationen und der Function CheckSpace hiermit: gstrCSV="C:\ServerDiskSpace-" & Date() & ".csv" On Error Resume Next Set FSO=WScript.CreateObject("Scripting.Filesystemobject") if FSO.FileExists(gstrCSV) then if MsgBox("Datei existiert bereits! Überschreiben?",vbYesNo) = vbYes then varOK = true else varOK = false if varOK then Set txtStreamOut = FSO.OpenTextFile(gstrCSV,2) end if else varOK = true Set txtStreamOut = FSO.CreateTextFile(gstrCSV,2) end if ok = (Err.number = 0) if (ok and varOK) then on error goto 0 txtStreamOut.WriteLine "UNC-Pfad;MB Frei" For i = 0 To 3 txtStreamOut.WriteLine CheckSpace(i) Next MsgBox "Fertig!" & chr(13) & "CSV-Datei: " & gstrCSV else if not ok then MsgBox "Datei " & gstrCSV & " konnte nicht erzeugt/geöffnet werden!" end if -
Speicherplatz überwachen
Cybquest antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — Scripting
Das von blub ist auch gut. Könnte man in einer Batch verarbeiten und die Ausgabe in eine Datei umleiten... Ansonsten: Ändere mal den Code der Funktion "CheckSpace" so ab: Function CheckSpace(lngPos) [color="DarkRed"] lngConnectLWErr = ConnectLW(gDrive2Use, arrPath(i), False) If lngConnectLWErr = 0 Then [/color] CheckSpace = arrPath(i) & ";" & GetDiskSpaceString(gDrive2Use) Else CheckSpace = arrPath(i) & ";nicht gefunden oder " & gDrive2Use & " wird bereits verwendet! [color="darkred"]Fehler: " & lngConnectLWErr[/color] End If DisconnectLW gDrive2Use End Function dann schreibt er die Fehlernummer mit raus, warum er das Laufwerk nicht verbinden konnte. -
Speicherplatz überwachen
Cybquest antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — Scripting
Hast du denn die Variablen "arrPath" entspr. gesetzt? Sind ja nur Beispielpfade drin! -
Speicherplatz überwachen
Cybquest antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — Scripting
Hatte es als VB-Tool mit Progressbar gebastelt. Hab den Code jetzt auf VBS mit CSV-Datei angepasst. Ich hoffe, du kommst damit klar. Kommentare sind keine drin ;) const gDrive2Use="Z:" dim arrPath(4) arrPath(0)="\\server1\d$" arrPath(1)="\\server2\d$" arrPath(2)="\\server1\c$" arrPath(3)="\\server2\c$" gstrCSV="C:\ServerDiskSpace-" & Date() & ".csv" 'On Error Resume Next Set FSO=WScript.CreateObject("Scripting.Filesystemobject") Set txtStreamOut = FSO.CreateTextFile(gstrCSV,2) ok = (Err.number = 0) if ok then on error goto 0 txtStreamOut.WriteLine "UNC-Pfad;MB Frei" For i = 0 To 3 txtStreamOut.WriteLine CheckSpace(i) Next end if MsgBox "Fertig!" & chr(13) & "CSV-Datei: " & gstrCSV Function CheckSpace(lngPos) strPath = arrPath(i) If ConnectLW(gDrive2Use, arrPath(i), False) = 0 Then CheckSpace = arrPath(i) & ";" & GetDiskSpaceString(gDrive2Use) Else CheckSpace = arrPath(i) & ";nicht gefunden oder " & gDrive2Use & " wird bereits verwendet!" End If DisconnectLW gDrive2Use End Function Function GetDiskSpaceString(strLW) On Error Resume Next Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set Drive = fs.GetDrive(strLW) free = Drive.FreeSpace GetDiskSpaceString = FormatNumber(free/1024^2,2) End Function Function ConnectLW(strLW, strPath, boolInformOnErr) Dim counter Set wshnet = CreateObject("WScript.Network") counter = 0 Do counter = counter + 1 On Error Resume Next wshnet.MapNetworkDrive strLW, strPath Select Case Err.Number Case 0 'kein Fehler 'If boolInformOnErr Then MsgBox "Laufwerk " & strLW & " erfolgreich mit " & strPath & " verbunden!" counter = 4 Case -2147024843 'Netzwerkpfad nicht gefunden If boolInformOnErr Then MsgBox "Pfad " & strPath & " nicht gefunden!" & Chr(13) & Err.Description counter = 4 Case -2147024811, -2147023694 'LW wird bereits benutzt 'If boolInformOnErr Then MsgBox "Laufwerk " & strLW & " bereits belegt!" & chr(13) & Err.Description On Error Resume Next wshnet.RemoveNetworkDrive strLW If Err.Number <> 0 Then 'Ressource wird verwendet und kann nicht getrennt werden If boolInformOnErr Then MsgBox "Laufwerk " & strLW & " kann nicht getrennt werden!" & Chr(13) & Err.Description counter = 4 End If Case Else If boolInformOnErr Then MsgBox Err.Number & Chr(13) & Err.Description counter = 4 End Select Loop Until counter > 3 ConnectLW = Err.Number On Error GoTo 0 Set wshnet = Nothing End Function Sub DisconnectLW(strLW) Set wshnet = CreateObject("WScript.Network") On Error Resume Next Do wshnet.RemoveNetworkDrive strLW If Err.Number <> 0 Then 'Ressource wird verwendet und kann nicht getrennt werden counter = counter + 1 Else counter = 4 End If Loop Until counter > 3 Set wshnet = Nothing End Sub -
Speicherplatz überwachen
Cybquest antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — Scripting
Ich hab das mal so gemacht, dass ich vorher Laufwerk Z: mit dem entspr. Serverlaufwerk (z.B. \\server\c$) verbunden, Freespace ermittelt und dann LW Z: wieder getrennt hab. Das Ganze in ner Schleife durch alle Server. -
Variant ist kein wirklicher Datentyp. Man deklariert Variablen z.B. als Variant, wenn der Datentyp noch unklar ist. Kommt denn ein Fehler, wenn du die Variable per Msgbox ausgibst? Möglicherweise hast du eine Listenvariable, dann könntest du z.B. mit for each member in variable strdummy = strdummy & member & chr(13) next msgbox strdummy die Daten ausgeben.
-
Photoshop etc. auf Server installieren
Cybquest antwortete auf ein Thema von bluerabbit78 in: Windows Forum — Allgemein
von "mehreren Benutzern zur Verfügung stellen" hab ich nichts gelesen :suspect: Das würde dann ja nur mit TS gehen. Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, warum eine Installation auf einem Server (nicht TS!) Sinn haben könnte: - Minifirma, bei der der Server auch Arbeitsstation ist (siehe auch Beitrag PAT) - Irgendein Server-Programm nutzt Teile der Software (z.B. manche Fax-Server benötigen zur Umwandlung von Dokumenten ja auch enstpr. Officeprodukte auf dem Server...) -
Um was für Größen/Größenunterschiede geht es denn? Spielt sich das im kB-Breich ab oder eher einige MB? Schon mal nachgesehen, welche Dateien in den Backups enthalten sind?
-
Was hast du denn vor? VBS macht eigentlich selbständig ne passende Typumwandlung! Ansonsten gibts Funktionen wie: cint, cstr, clng... Siehe Microsoft Windows 2000 - Scripting-Handbuch (Teil 1): Scripting-Konzepte und -Technologien zur Systemadministration: Kapitel 2 - VBScript
-
IP finden, wenn man nur MAC hat
Cybquest antwortete auf ein Thema von Cybquest in: Windows Forum — LAN & WAN
Hab be dem schönen Wetter jetzt doch die "Turnschuh"-Variante gewählt ;) Trotzdem Danke! -
IP finden, wenn man nur MAC hat
Cybquest antwortete auf ein Thema von Cybquest in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, die Idee mit dem seriellen Anschluss hatte ich auch schon. Das Ding steht halt rd. 250m weit weg... da bin ich halt einfach zu faul zum Laufen *gg* -
Hallo, mal ne Frage: Ich hab nen HP Procurve im Netz, von dem mir die IP-Adresse fehlt! Die MAC-Adresse hab ich. Hab nun versucht mit "arp -s <ip> <mac>" meinem ARP-Cache ne Adresse unterzujubeln um dann mit Telnet mal draufzukommen, funktionierte aber leider nicht. Was kann ich machen?
-
Ordnersyncronisation in VBS
Cybquest antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Scripting
Eigentlich so, wie du schon mal angefangen hast. Also einfach ohne Rekursion. Nur statt MoveFolder CopyFolder. Damit nicht der Quellordner kpl. in den Zielordner reinkopiert wird, einfach ein "\*" an den Quellpfad anhängen. Die Dateien auf der ersten Ebene können dann mit CopyFile hinterherkopiert werden. So in der Art: varQuellpfad = InputBox("Bitte Quellpfad eingeben") & "\*" varZielpfad = InputBox("Bitte Zielpfad eingeben") & "\" Dim FSO Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") if not FSO.FolderExists(varZielpfad) then FSO.CreateFolder(varZielpfad) FSO.CopyFolder varQuellpfad, varZielpfad FSO.CopyFile varQuellpfad, varZielpfad -
SQL Server 2005 : Verbindung mit Server
Cybquest antwortete auf ein Thema von Dimitri in: MS SQL Server Forum
Laufen die entspr. Datenbankdienste überhaupt? Min. der MSSQSLSERVER Dienst muss laufen.