Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Wie groß ist denn das Laufwerk C? Ab einer Größe von 2 GB wird standardmäßig bei der Windows-Installation eine Clustergröße von 4096 Bytes eingerichtet. Wurde das Laufwerk einmal von FAT zu NTFS konvertiert? Grundsätzlich gilt die Empfehlung: - kleine Cluster bei zumeist kleinen Dateien (txt, dll usw.) - große Cluster bei zumeist großen Dateien (Video, Grafik uws.) Bei den heutigen Rechnerleistungen und Plattenkapazitäten wirkt sich die Wahl der Clustergröße allerdings nicht mehr großartig auf die Gesamtperformance aus. Damian
  2. Hi. Eine Alternative wäre noch die "Remoteunterstützung", dabei wird der gerade aktive Benutzer nicht abgemeldet. Allerdings muss jemand die Verbindung am Zielrechner annehmen. Damian
  3. Hi. Die Browser sollten zumindest Meldungen wie "Seite wurde nicht gefunden" oder ähnliches anzeigen. Diese Meldungen kommen noch? Wie sieht denn jetzt bei Dir der Zugang aus? Modem direkt am PC oder ist noch ein Router dazwischen? Wurde vor diesem Fehler etwas am System geändert? Software oder Hardware installiert/ausgetauscht? Damian
  4. Hi. Dann reicht es, die Leitung zum Proxy den jeweiligen VLANs zuzuordnen. Alle VLANs bleiben sauber getrennt und können trotzdem über einen Proxy nach draussen. Damian
  5. Hallo und willkommen on Board. :) Zum Helfen brauchen wir noch einige Infos. ;) 1. Welches Betriebssystem mit SP und welche Browser werden verwendet? 2. Wie sieht der Zugang ins Internet aus, DSL-Modem direkt am Rechner oder über einen Router? 3. Funktionieren andere Webseiten ausser den genannten einwandfrei und wie sieht es mit anderen Services wie E-Mail aus? 4. Gibt es Fehlermeldungen zu den problematischen Webseiten? Damian
  6. Hi. Für XP bietet PB auf seiner Homepage Treiber an. Laut Beschreibung handelt es sich um einen Nvidia-Chipsatz auf dem Motherboard und der LAN-Controller ist ein Realtek RTL8201CL. Beschreibung Motherboard: Core - Auckland (Asus M2N-NVM) Motherboard - spec_Auckland - Information and Instructions - IXTREME GOLD 8820 - PB35305703 - iXtreme / iXtreme Gold - platform_honeymoon_ixtreme - Desktop Download Treiber: Downloads - IXTREME GOLD 8820 - PB35305703 - iXtreme / iXtreme Gold - platform_honeymoon_ixtreme - Desktop Für Vista habe ich auch nichts gefunden. Da solltest Du einfach mal beim Support anklopfen. Eine zusätzliche Netzwerkkarte sollte keinerlei Probleme machen, aber mit der internen sollte es auf jeden Fall gehen. Vor allem bei diesem Standard-Controller, damit kommt eigentlich jedes OS klar. Ist die Netzwerkkarte eventuell im BIOS deaktiviert? Damian
  7. Hallo. @ all Bitte akzeptiert und achtet die Entscheidung des Autors, sein Tool nicht zum freien Download anzubieten und umgeht es nicht mit Verweisen auf irgendwelche Download-Portale. Bei der Gelegenheit möchte ich allen noch einmal unsere Boardregeln dazu ans Herz legen. :suspect: Damit sollte das Thema jetzt durch sein. Wer trotzdem noch solche Tipps hier loslässt, bekommt Post von den Boardadmins. ;) Damian
  8. Hi. Steht die Verbindung zwischen DSL-Router und dem HS, also IP-Adresse, Gateway, DNS? Fixe IP oder DHCP? Ist die Netzwerkkarte korrekt im System eingebunden und aktiv? Welche Verbindung hat der HS für das LAN? Damian
  9. Hi. Wurden die Systeme schon nach Malware durchsucht? Damian
  10. Hi. Soll das heißen, ein Benutzer kann wie bei einer Remote Desktop-Session beobachten, wie sich die Maus bewegt und Dokumente geöffnet werden? :suspect: :confused: Damian
  11. Damian

    bootfähiges iso erstellen

    Hi. Woher hast Du denn diese Info? Mit Nero erstellte ISO-Dateien sind normgerecht und lassen sich mit VMware verwenden. Wenn Du allerdings nur einfache Dateien und Verzeichnisse hast, musst Du für eine bootfähige Linux-CD auch die Startmaschinerie inkl. Bootloader, Kernel, RAMDisk, Mountpoints und allem zusammenbauen. Dafür lade Dir besser eine der bekannten Distris als ISO-File herunter und füge diese Dateien mit zusätzlichen Tools wie z. B. ISO-Buster hinzu. Damian
  12. Hi. Ohne VLAN bekommst Du auf jeden Fall Probleme. :D Die Clients sind durch die IP-Adressen segmentiert. Der Switch agiert jedoch eine Ebene tiefer, wird die Pakete anhand der MAC-Adressen verteilen und deinen Router einfach kalt stellen. Wie kommst Du eigentlich auf diese Konfiguration? Damian
  13. Hi. Normalerweise ist zu Lösungen wie Exchange und Co. zu raten. Wenn es aber unbedingt kostenlos (Anschaffung) sein soll und ihr dafür etwas Zeit (kostenlos?) investieren könnt, schaut euch mal DAViCal und Zimbra an. Sind beides Open Source-Lösungen und für beide kann als Client der Mozilla Sunbird verwendet werden. Damian
  14. Damian

    bootfähiges iso erstellen

    Hi. Was für Dateien liegen denn in diesem Ordner? Du kannst von der Ubuntu-HP ISO-Files der Distribution herunterladen, die sind alle bootfähig. Damian
  15. Hi. Das nenne ich mal Optimismus. ;) Wenn der Kunde die Software schon hat, sollte doch auch Dokumentation beiliegen. Wenn nicht, könntest Du mal freundlich beim HP-Support anfragen. Damian
  16. Hi. Die "korrekte" Systemauslastung gibt es im Grunde nicht, dazu spielen zu viele Faktoren mit. Wie wäre es zunächst mit ein paar Systeminfos? Zum Beispiel CPU und RAM-Größe, Windows- und Service Pack-Version. :wink2: Wie hoch ist die CPU- und Speicher-Last des Systems im Leerlauf, ohne Browser oder sonstigen Applikationen? Gibt es auf dem Laptop einen rabiaten Virenscanner, der extrem scharf geschaltet ist? Wurde schon ein anderer Browser getestet, z. B. Firefox oder Opera? Gibt es Meldungen in der Ereignisanzeige zu den mißglückten Startversuchen des IE7? Damian
  17. Hi. Das ist jetzt aber ein ganz anderes Thema. Eröffne dafür bitte einen neuen Thread, sonst gibt das nur ein großes Durcheinander. :wink2: Damian
  18. Hi. Wird von allen 5 PCs mit dem TB auf das gleiche Postfach zugegriffen? Wo liegen diese Postfächer? Sind neben Mails auch noch Newsgroups abonniert? Damian
  19. Hi. Unter ""Systemsteuerung >> Verwaltung >> Dienste" nach "Windows Audio" schauen. Der Dienst sollte aktiv sein und als Starttyp "Automatisch" vorweisen. Geht natürlich auch, sollte aber nicht notwendig sein. In 9 von 10 Fällen liegt es entweder am Treiber oder an einer Einstellung in Windows. Eine neue Soundkarte macht nur Sinn bei einem Hardware-Defekt, oder weil man besondere Soundeigenschaften benötigt. Damian
  20. Hi. Wie schauts in den Lautstärkeeinstellungen des Mixers aus, alles aufgedreht? Ist der Dienst "Windows Audio" aktiv? Damian
  21. Hi. Damit die Lizenz gültig ist, brauchst Du neben dem Original-Datenträger auch den Lizenz-Aufkleber mit dem Key. Wenn dieser Aufkleber auf einer Umverpackung, einem Beipackzettel oder einem Handbuch vorliegt, kannst Du mit der alten Medion-CD auf einem anderen Rechner eine Neuinstallation fahren. Ist der Aufkleber jedoch am Rechnergehäuse angebracht und dieses möglicherweise schon weitergegeben bzw. verschrottet, ist die Lizenz nicht mehr gültig und der Datenträger ist wertlos. Was ist mit dem Siemens-PC? Sind dafür noch Datenträger und Lizenz verfügbar? Die Medion-CD mit dem Betriebssystem sollte ausreichen, um eine funktionierende Installation hinzubekommen. Auf jeden Fall ist danach erst einmal ein Windows-Update angesagt. Sehr wahrscheinlich musst Du auch noch Treiber aus dem Internet nachladen, damit alles optimal funktioniert. Treiber und SP3 würde ich vorher schon zusammensuchen und auf eine CD packen, damit alles bei Bedarf zur Hand ist. Damian
  22. Hallo und willkommen on Board. :) Wenn diese OEM-Version keine speziell angepasste Recovery-CD mit eigenen Treibern ist, sollte es funktionieren. Kommt halt auf einen Versuch an. :wink2: Ist die Lizenz noch gültig? Damian
  23. Hi. Wie sieht es mit der Jumperbelegung der Platte aus? In der Laufwerksverwaltung wird also tatsächlich nur ein Platte von 128 GB ohne freien Bereich nach der Partition angezeigt? Damian
  24. Hi. Du kannst es erstmal mit den Standardadressen wie 192.168.0.1 oder .254 versuchen. Ansonsten einen IP-Scanner einsetzen, der ganzen Ranges durchsucht, z. B den hier: Angry IP Wenn das Teil allerdings mit einem Passwort geschützt ist, hast Du wieder schlechte Karten. Ist wirklich kein winzig kleiner Resetknopf vorhanden? Steht auch nirgends sowas wie eine Geräte- oder Seriennummer? Damian
  25. Hi. Meinst Du den hier? 3ware Controller Ich habe keinerlei Erfahrungswerte mit dem Teil. Es kommt auch darauf an, was Dir die Daten auf dem System wert sind. Ist es ein Produktivserver in der Firma? Dann sollte man nicht mit den Euros geizen. Damian
×
×
  • Neu erstellen...