-
Gesamte Inhalte
10.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
kein Internet nach Formatierung!
Damian antwortete auf ein Thema von lol in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist der DSL-Router in deinen Netzwerkeinstellungen als Gateway eingetragen? Sind die DNS-Server deines Providers eingetragen? Damian -
kein Internet nach Formatierung!
Damian antwortete auf ein Thema von lol in: Windows Forum — LAN & WAN
Sei nicht so mager mit den Infos. :suspect: ;) DFÜ-Verbindung eingerichtet oder nicht? DSL-Modem direkt am PC angeschlossen (2. NIC oder USB) oder geht das ganze über einen DSL-Router? Damian -
kein Internet nach Formatierung!
Damian antwortete auf ein Thema von lol in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo und willkommen on Board. :) Ist die DFÜ-Verbindung eingerichtet? Wie gehst du ins Internet: Analog, ISDN oder DSL? Damian -
Hi. In welcher Form willst du das einsetzen? Ich bin vor längerer Zeit mal per Zufall auf ein Javascript gestossen, damit konnte man den Effekt in eine Webseite einbauen. Ich habe das Script nicht, hilft aber vielleicht als Hinweis bei der Suche. :wink2: Damian
-
Windows 2000 Server+Einbindung eines weiteren 2K Server
Damian antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hi Daniel. Ja, du kannst einen zweiten DC zu deiner Domäne hinzufügen. Auf der neuen Maschine "dcpromo.exe" aufrufen und mit dem Assistenten den "Server zu einer bestehenden Domäne hinzufügen". Die gesamte Domäne bleibt dabei im Mischbetrieb. Damian -
Bestehende Inst. downgraden bzw. übernehmen?
Damian antwortete auf ein Thema von TGW in: Windows Forum — Allgemein
@ Dr. Melzer Danke für die Info. :) @ TGW Das sollte an einem WE zu schaffen sein, auch wenn du das Spielchen zweimal machen musst. Die richtig aufwändigen Arbeiten (ab- und wieder anmelden der Clients, erstellen der Userkonten usw.) bleibt dir durch die ADS-Replikation erspart. Ich musste einmal eine W2k-Domäne inkl. 30 Userkonten komplett neu aufbauen und hab´s an einem WE geschaft.:wink2: Damian -
Bestehende Inst. downgraden bzw. übernehmen?
Damian antwortete auf ein Thema von TGW in: Windows Forum — Allgemein
@ Dr. Melzer Funktioniert das noch wie beim W2k-Server oder muss beim Server 2003 zusätzlich etwas beachtet werden? Damian -
Hi. Versucht mal folgendes. Den Inhalt der Ereignisanzeige in eine Datei wegspeichern und den Rechner danach neu starten. Dann beginnt Windows mit einem neuen Iventlog. Vielleicht hilft das. Damian
-
@ kkm Für "Sitekiosk" gibt es doch auch das Plugin "SiteCash", Infos dazu liegen direkt auf der Startseite der HP. Wäre das nichts? @ ANCIENT SiteKiosk benötigt Win2000 oder XP und den IE 6. Der Internet Explorer ist nicht nur ein Browser, sondern eine Systemschnittstelle, die sehr tief im Windows-System verankert ist und Zugriff auf interne Abläufe hat. Das macht ihn gleichzeitig zu einer Art Allzwecktool und einem großen Sicherheitsrisiko. Ohne profunde Windows-Programmierkenntnisse sind solche Tools wie "SiteKiosk" nicht zu realisieren. Damian
-
Prima, dann sollte das Tool genau das richtige für dich sein. Wurde speziell für Windows-Rechner in öffentlichen Umgebungen entwickelt. Damian
-
Hi kkm. Wenn´s etwas Geld kosten darf, versuch´s mal hiermit: http://www.sitekiosk.de/ Damian
-
Hi Engel, willkommen on Board. :) Prima, jetzt haben wir auch einen Board-Engel. :wink2: Zu deiner Frage - versuch´s mal hiermit: http://www.myriad-online.com/en/products/melody.htm Kostet zwar 15 €uronen, sollte aber kein Hindernis darstellen. Damian
-
Hi Chris. Leier deinem Cheffe ein paar €uronen aus dem Kreuz und besorg dir dieses Buch: http://www.mitp.de/vmi/mitp/detail/pWert/0585/titel/Backup%20und%20Disaster%20Recovery Ist prima investiertes Geld und du kannst die ganze Sache gleich professionell angehen. Damian
-
Windows XP Netzwerkproblem
Damian antwortete auf ein Thema von Luigihausen in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Luigihausen, willkommen on Board. :) Läuft im W2k-Server ein Hardware-RAID-System? Wenn das Problem auftaucht, steigt die CPU-Last im Server auf 100%? Ich hatte dieses Problem mal bei einem W2k-Server. Darin lief ein Hardware-RAID 5-System mit einer defekten Festplatte. Beim Zugriff auf eine Server-Freigabe hängte sich das Client-System sofort weg. Damian -
Hallo Heinzoor. Erzähl doch mal etwas mehr zu deinem System. Welches OS, Service Pack, Hardwareausstattung usw. Beim Blick in den Taskmanager, welche Prozesse fressen die meiste Rechen-/CPU-Zeit? Damian
-
@ Wildi Die Installations-Orgien aus den Computeranfängerzeiten kann ich bestätigen. Hier was gedreht, da was eingestellt - zack, weg war das System! :D Korrekt! :D @ saracs Na ja, ist doch so. Mal ehrlich - weißt du, was dein Computer wirklich macht? :suspect: :D Damian
-
Hi. Das Beispiel mit der Kausalität ist ja im Prinzip richtig, nur - wie soll jemand ein Problem kausal bearbeiten, wenn im die Zusammenhänge gar nicht bewußt sind? :suspect: Wie soll jemand seine DNS-Einstellungen überprüfen, wenn er überhaupt nicht weiß, was ein DNS ist und was er macht? Die PC-Industrie suggeriert dem potenziellen Kunden: "Alles ganz einfach, jeder kann damit umgehen, ist narrensicher." Aber jeder, der sich damit auskennt weiß, das dem nicht so ist. Ich habe in meinem Bekanntenkreis Leute, die schon seit zwei Jahren einen PC besitzen. Sie gehen damit ins Internet, zocken regelmäßig einige Spielrunden, brennen CD´s usw. Alles funktioniert und sie sind glücklich. Aber die meisten von ihnen wissen nicht, was ein DNS ist. Die Feinheiten von TCP/IP sind ihnen nicht geläufig und von der Registry wissen sie nur "die ist ziemlich groß und unübersichtlich". Für solche Anwender ist der PC eine "Black Box", ein mysteriöses Ding in dem seltsame Dinge vor sich gehen. Solche Anwender bekommen schon die Krise, wenn beim nächsten Neustart die Icons auf dem Desktop verschoben sind. Und solche Anwender wissen sich halt nicht anders zu helfen, als in bestimmten Situationen das System neu zu installieren. Die sind nicht einfach d.o.o.f, sondern sie wissen nur zu wenig darüber. Wie gesagt, ich spreche hier über den Privat-Anwender. Für IT-Profis wäre solch ein Verhalten indiskutabel. Deren Job ist es, die Probleme bei einem laufenden System zu beheben. Sie haben das nötige Wissen und werden dafür bezahlt. Damian
-
Hi bo313. Willkommen on Board. :) Der war hoffentlich nicht von einer Drückerkolonne? ;) :D Damian
-
Hi Byron. Hereinspaziert und Willkommen on Board. :p Damian
-
@ McAbflug 100% Zustimmung. Die Bild-Zeitung (die Bezeichnung ist eigentlich eine Beleidigung für andere Blätter) verfährt nach dem Motto: "Wer schreit, hat recht". Den Verantwortlichen geht es einzig und allein um die Verkaufzahlen. Da sind Anstand und journalistische Grundprinzipien fehl am Platz. :mad: Damian
-
Hi. Vielleicht stehe ich jetzt auf dem Schlauch, aber - was bezweckst du mit deiner Frage? Wenn jemand der Ansicht ist, das sein Problem mit der OS-Neuinstallation behoben ist, wenn er sonst keine Lösung weiß und der Aufwand für ihn akzeptabel ist, dann soll er es machen. Ob das Problem damit gelöst wird, steht auf einem anderen Blatt. :rolleyes: Kenner der Materie werden eine OS-Neuinstallation nur als letztes Mittel einsetzen. Für "Otto Normaluser" ist es - aus seiner Sicht - sehr oft die einzige Möglichkeit, sich selbst zu helfen. Damian
-
AD Passwort generieren
Damian antwortete auf ein Thema von DaveRichter in: Windows Forum — Allgemein
Hi Dave. Schau dir das mal an: http://www.quickysoftware.com/ Damian -
Hi. Wenn der Anwender bei einem Windows-Problem nicht weiterkommt und er der Ansicht ist, dass eine Neuinstallation ein für ihn akzeptabler Lösungsschritt ist - warum sollte er nicht? Das hat nichts mit Vertrauen zu tun, sondern mit Problemlösung. :wink2: Damian
-
Knoppix - Auflösung ändern?
Damian antwortete auf ein Thema von JSmith in: Windows Forum — Allgemein
Stell dir vor, ATI würde für seine Karten keine Windows-Treiber entwickeln. Würde dir das gefallen? :wink2: Damian -
Hi tgmaster. Hier gibt´s einige Tutorials und Buchempfehlungen: http://www.3plus4software.de/eclipse/index.html Damian