-
Gesamte Inhalte
10.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi Maxxine. Schau mal, ob hier was passendes dabei ist: http://helpdesk.rus.uni-stuttgart.de/~rustomfi/Netzwerke/stress/ Damian
-
Notebook startet neu bei Installation
Damian antwortete auf ein Thema von matzebo in: Windows Forum — Allgemein
Jau, ist schon nervig. Du könntest noch versuchen, die Siemens-Hotline zu kontaktieren. Vielleicht gibt´s da ein paar Infos. Ist hat eine kniffelige Sache mit der Notebook-Hardware. Wenn die Erkennung nicht zu 100% funktioniert, wird´s sehr schwierig. :( Damian -
Notebook startet neu bei Installation
Damian antwortete auf ein Thema von matzebo in: Windows Forum — Allgemein
Ich denke, deine Win 98-Version hat massive Probleme mit der Erkennung der Notebook-Hardware. Sehr wahrscheinlich funktioniert es nur optimal mit der Original-CD zum Notebook. Schon versucht, die BIOS-Einstellung auf die Default-Werte zurück zu setzen? Vielleicht ist eine Installation damit möglich. Damian -
Notebook startet neu bei Installation
Damian antwortete auf ein Thema von matzebo in: Windows Forum — Allgemein
wininsto 400? Keine Ahnung, ist mir noch nie untergekommen.:suspect: Wird die Festplatte korrekt im BIOS erkannt, auch bei den Boot-Meldungen? Versuch mal, von der Hersteller-HP der Platte ein Diagnose-Tool zu ziehen und check die Platte damit durch. Sieht so aus, als hättest du ein dickes Hardware-Problem. :suspect: War beim Kauf des Notebooks das OS dabei? Normale CD oder OEM/Recovery-Version? Womit versuchst du das Teil im Moment zu installieren? Damian -
Notebook startet neu bei Installation
Damian antwortete auf ein Thema von matzebo in: Windows Forum — Allgemein
Was ist mit den BIOS-Einstellungen? Schon versucht, statt mit Partition Magic die HDD mit dem Setup von Win 98 zu formatieren? Damian -
Hallo tempo, willkommen on Board. :) Laut deiner Beschreibung sollte ein W2k-Prof.-System ausreichen. Wenn die Kapazität der Maschine nicht zu knapp gewählt wird und vernünftige Hardware verbaut wird, sollte es da keine Probleme geben. Der Einsatz eines richtigen Server-OS sollte bei den folgenden Situationen eingeplant werden: 1. Ihr wollte euer Netzwerk in der nächsten Zeit erheblich erweitern, also mehr Rechner, mehr User. Bei W2k-Prof. ist bei 10 gleichzeitigen Clientzugriffen Schluß. Dann muss ein Server her. Alternative käme noch eine Linux-Kiste mit einem Samba-Server in Betracht. Ist in der Anschaffung günstiger. 2. Ihr braucht in eurem Netz einen hohen Sicherheitsstandard. Dann lohnt es sich, mit einem Windows-Server eine Domäne aufzuziehen. Damian
-
Notebook startet neu bei Installation
Damian antwortete auf ein Thema von matzebo in: Windows Forum — Allgemein
Hi Fenris. War auf dem Notebook schon einmal Win98 drauf? Stehen Treiber zur Verfügung? Versuche mal, im BIOS alle Energiesparfunktionen abzuschalten. Eventuell hilft auch ein BIOS-Update. Damian -
Im Grunde gibt es jetzt zwei mögliche Fehlerquellen: 1. Windows legt die Daten nicht in der gleichen Weise auf die Card, wie das Nokia-Handy. Liegt vielleicht an den unterschiedlichen Größen der Zuordnungseinheiten. 2. Mit dem Card-Reader ist etwas nicht in Ordnung. Gibt es eine Möglichkeit, das gegenzutesten? Kenne mich mit den Dingern leider nicht so aus. :( Damian
-
akzepiert Herunterfahren nicht
Damian antwortete auf ein Thema von martin_F2000 in: Windows Forum — Allgemein
Hi Martin. Welche XP-Version, welches SP? Gibt´s dazu Einträge in der Ereignisanzeige? Ist es nach dem ersten Abmeldeversuch möglich, in den Task-Manager zu wechseln und nachzuschauen, welche Prozesse dann noch laufen? Damian -
Hi Suppenfisch. Cooler Thread-Titel: "Windows vs. Audi" :D Versuch mal, die MMC Card über die Kommandozeile zu formatieren. Mit dem Befehl "format" und diversen Optionen, zu sehen unter "format /?". Ich würde mit folgenden Optionen experimentieren: 1. das Dateisystem angeben, Beispiel: format X: /FS:FAT 2. Größe der Zuordnungseinheiten, Beispiel: format X: /A:512 X = Laufwerksbuchstabe Gut möglich, das Windows durch den hohen Speicherplatz (256 MB) glaubt, die Card wie eine kleine Festplatte formatieren zu müssen und nicht wie eine Diskette. Damian
-
MAC OSX stoppt Hauptsuchdienst
Damian antwortete auf ein Thema von Bertelchen in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Bertelchen, willkommen on Board. :) Eigenartiger Fehler. Normalerweise übernimmt ein W2k-Server automatisch den Hauptsuchdienst. Wie sind die MAC-Clients konfiguriert? Nur TCP/IP oder läuft noch ein Protokoll? Ist auf dem Server WINS oder DNS eingerichtet? Damian -
Abmeldebildschirm ausschalten
Damian antwortete auf ein Thema von 3kom in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Lösung hier: http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownfrage.html ;) Damian -
Netzwerkdokumentation nach Norm?
Damian antwortete auf ein Thema von sascha in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Sascha. Die Norm heißt DIN EN 50174-1 VISIO sollte sich ziemlich genau daran halten. Damian -
Der Mann ist ja ein Vorbild an Flexibilität. Damit hat er auf dem Arbeitsmarkt aber ganz schlechte Karten. ;) :rolleyes: :D Damian
-
dateien von Internetzugänge
Damian antwortete auf ein Thema von funkdoc in: Windows Forum — Allgemein
Hi funkdoc. Hier gibt´s ein Tool, mit dem die DFÜ-Einstellungen gesichert werden können: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1039&id=1995 Passwörter müssen allerdings nachträglich manuell eingegeben werden. Zum Passwörterkopieren gibt es hier auch weiter keinen Support. :suspect: Damian -
Der Generator fischt sich die Namen aus einer vorgegebenen Liste heraus. Sie enthält 100 Einträge, inkl 2 x "Sorry you sound too nice to be a terrorist!" ;) Damian
-
Dann musst du auf dem XP-System das Gast-Konto aktivieren. Damian
-
Aber das Problem tritt deiner Beschreibung nach nur auf, wenn der DSL-Router zwischen den beiden Rechnern hängt. Ad-Hoc soll ja alles prima laufen. Also gilt es, den Router zu checken. Sind dort Filter aktiv? Gibt´s eine Firewall auf dem Teil? Laufen beide beide WLAN-Karten in den Rechnern sauber im Infrastructure-Modus? Gleicher Kanal usw? Wie sieht´s mit der Signalstärke aus? Damian
-
Als Geldbeschaffung für die EU sind solche Verfahren mehr als ineffizient. Die EU-Kommission müsste einfach nur eine handvoll Steuerschlupflöcher schließen, und ein vielfaches der Strafsumme würde in die Kassen gespült. Und das wären Einnahmen, die dauerhaft fließen würden. Zudem - die EU selber hat keine finanziellen Probleme. Die Gelder, welche von der EU ausgezahlt werden (Subventionen, Förderfonds und dergl.) sind die Mitgliedsbeiträge der einzelnen Mitgliedsstaaten. Von denen hat ein Großteil mit Problemen zu kämpfen. Also, welcher Staat bekommt die Strafsumme? :wink2: Für Leute wie dich und mich sind solche Strafsummen exorbitante Größenordnungen. Fern jeder Vorstellung. Nicht für Microsoft. Diese Firma ist ein Finanz-Moloch. Selbst in der derzeitigen, weltwirtschaftlichen Situation macht MS fette Gewinne. Sie werden die Summe nicht gerne zahlen. Sie werden dagegen wettern und sich in einer Imagekampagne als Opfer darstellen. Wirkliche Probleme bekommen sie dadurch nicht. Diese Strafe wird keine Auswirkung auf die Produktentwicklung haben. Auch der weiteren Expansionskurs wird dadurch nicht aufgehalten. Diese Strafe ist ein Schuss vor den Bug. Ein politisches Zeichen, dass es auch für den Haudrauf-Kapitalismus us-amerikanischer Prägung Grenzen gibt. :wink2: Damian
-
Nein, hab´ gestern keinen Blick in die Glotze geworfen. :wink2: Vielleicht heute. Wird der Songtitel nicht zwischendurch mit eingeblendet? Bei vielen Spots ist das inzwischen üblich. Damian
-
Wieso sind sich da alle so sicher? Wer hat denn genaue, überprüfbare Informationen darüber, wohin das Geld geht? :suspect: Nee, nicht wirklich. :wink2: Die Jungs bei Microsoft, die sich mit der Klage beschäftigen, sind Profis. Die werten das nicht als persönlichen Angriff gegen MS, sondern als weiteren Schachzug im großen Spiel namens "Big Business". Sie werden versuchen, die Klage abzuwehren oder zumindest abzuschwächen. Vielleicht klappt´s, vielleicht auch nicht. Wenn nicht, wird Microsoft zahlen und das Spiel von neuem beginnen. So einfach ist das. Es gibt keinen Grund, mit MS Mitleid zu haben. Auf sowas pfeifen die Leute aus Redmond. ;) Damian
-
Download Macromedia Flashplayer nicht von Macromedia-URL
Damian antwortete auf ein Thema von Frank_Steinmetz in: Windows Forum — Allgemein
Jau, wo liegt das Problem? :suspect: Ansonsten gibt´s noch viele Download-Möglichkeiten. Zum Beispiel die hier: http://www.vollversion.de/download/flashplayer_1919.html Damian -
Hi Luda. Sind auf dem XP- und dem W2k-System die gleichen Benutzerkonten eingerichtet? Damian
-
Hi. Das Thema hatten wir doch schon mal: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=29640 Damian
-
Nett. :suspect: Schon mal ein Toll wie Spybot oder Ad-Aware über das System gescheucht? Vielleicht hat sich irgend ein Müll breit gemacht. Ansonsten mal nach Dateien mit diesem Namen suchen oder Einträge in der Registry überprüfen. Für irgend was muss das Teil doch zuständig sein. Damian