Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Das andere ist ja auch nur Quark. :rolleyes: :D Damian
  2. Hi Mixter. Wenn´s etwas kosten darf, dann ist das hier genau das richtige: http://www.sitekiosk.de Damian
  3. Hi Marco. Als Ursache kommt entweder das Netzteil in Frage (zu schwach, defekt) oder tatsächlich die USV. Besteht eine Steuerverbindung/Überwachung zwischen dem Server und der USV über COM-Port? Steht was in den Log´s der USV? Damian
  4. Hi Götzi. Google ist dein Freund. ;) Grundlagen: http://www.fh-fulda.de/~klingebiel/nbs-kolloquium/vpn/index.htm http://www.uni-muenster.de/ZIV/inforum/2001-2/a15.html Windows als VPN-Client: http://www.windows-netzwerke.de/vpnwinxp.htm W2k-Server-VPN: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/sag_VPNtopnode.htm?id=2865 Server 2003-VPN: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323441 Damian
  5. Damian

    Prof vs Server

    Hi tempo. Ich stimme edv-olaf voll zu. Ein Server-OS ist für diese Aufgabe grundsätzlich besser geeignet. Du musst jetzt nur feststellen, wie hoch die Anforderungen in eurem Netz sind. Danach kannst du dann eine Entscheidung treffen.:wink2: Damian
  6. Freut mich. Beachte aber bitte die Lizenzbestimmungen von Microsoft. :suspect: :wink2: Damian
  7. Das ist doch ein ziemlich genauer Hinweis auf die Fehlerquelle. Die Arcor-Verbindung ist instabil. Bis Mittwoch lässt es sich wohl noch ertragen. :wink2: Das ist übel. DSL über LWL ist leider noch in der Entwicklung. :( Damian
  8. Hi Mülli. LAN-Verbindungen und eine Einwahl-DFÜ-Verbindung kommen sich gegenseitig normalerweise nicht in die Quere. Was hängt denn an deiner WLAN-Verbindung? Welche I-Net-Verbindung hast du? Analog-Modem, ISDN oder DSL? Wenn eine Verbindung vom Remote-Computer gekappt wird, ist dieser Rechner entweder überlastet/instabil oder die Leitung dorthin ist nicht in Ordnung. Als erstes könntest du versuchen, in den DFÜ-Einstellungen die DNS fest einzutragen. Eine Liste mit Arcor-DNS: 145.253.2.11 145.253.2.75 145.253.2.203 145.253.2.139 145.253.2.171 Ansonsten ruhig die Hotline weiter nerven, damit sie mal die Verbindung genauer prüfen. ;) Damian
  9. Hi Maxxine. Schau mal, ob hier was passendes dabei ist: http://helpdesk.rus.uni-stuttgart.de/~rustomfi/Netzwerke/stress/ Damian
  10. Jau, ist schon nervig. Du könntest noch versuchen, die Siemens-Hotline zu kontaktieren. Vielleicht gibt´s da ein paar Infos. Ist hat eine kniffelige Sache mit der Notebook-Hardware. Wenn die Erkennung nicht zu 100% funktioniert, wird´s sehr schwierig. :( Damian
  11. Ich denke, deine Win 98-Version hat massive Probleme mit der Erkennung der Notebook-Hardware. Sehr wahrscheinlich funktioniert es nur optimal mit der Original-CD zum Notebook. Schon versucht, die BIOS-Einstellung auf die Default-Werte zurück zu setzen? Vielleicht ist eine Installation damit möglich. Damian
  12. wininsto 400? Keine Ahnung, ist mir noch nie untergekommen.:suspect: Wird die Festplatte korrekt im BIOS erkannt, auch bei den Boot-Meldungen? Versuch mal, von der Hersteller-HP der Platte ein Diagnose-Tool zu ziehen und check die Platte damit durch. Sieht so aus, als hättest du ein dickes Hardware-Problem. :suspect: War beim Kauf des Notebooks das OS dabei? Normale CD oder OEM/Recovery-Version? Womit versuchst du das Teil im Moment zu installieren? Damian
  13. Was ist mit den BIOS-Einstellungen? Schon versucht, statt mit Partition Magic die HDD mit dem Setup von Win 98 zu formatieren? Damian
  14. Damian

    Prof vs Server

    Hallo tempo, willkommen on Board. :) Laut deiner Beschreibung sollte ein W2k-Prof.-System ausreichen. Wenn die Kapazität der Maschine nicht zu knapp gewählt wird und vernünftige Hardware verbaut wird, sollte es da keine Probleme geben. Der Einsatz eines richtigen Server-OS sollte bei den folgenden Situationen eingeplant werden: 1. Ihr wollte euer Netzwerk in der nächsten Zeit erheblich erweitern, also mehr Rechner, mehr User. Bei W2k-Prof. ist bei 10 gleichzeitigen Clientzugriffen Schluß. Dann muss ein Server her. Alternative käme noch eine Linux-Kiste mit einem Samba-Server in Betracht. Ist in der Anschaffung günstiger. 2. Ihr braucht in eurem Netz einen hohen Sicherheitsstandard. Dann lohnt es sich, mit einem Windows-Server eine Domäne aufzuziehen. Damian
  15. Hi Fenris. War auf dem Notebook schon einmal Win98 drauf? Stehen Treiber zur Verfügung? Versuche mal, im BIOS alle Energiesparfunktionen abzuschalten. Eventuell hilft auch ein BIOS-Update. Damian
  16. Im Grunde gibt es jetzt zwei mögliche Fehlerquellen: 1. Windows legt die Daten nicht in der gleichen Weise auf die Card, wie das Nokia-Handy. Liegt vielleicht an den unterschiedlichen Größen der Zuordnungseinheiten. 2. Mit dem Card-Reader ist etwas nicht in Ordnung. Gibt es eine Möglichkeit, das gegenzutesten? Kenne mich mit den Dingern leider nicht so aus. :( Damian
  17. Hi Martin. Welche XP-Version, welches SP? Gibt´s dazu Einträge in der Ereignisanzeige? Ist es nach dem ersten Abmeldeversuch möglich, in den Task-Manager zu wechseln und nachzuschauen, welche Prozesse dann noch laufen? Damian
  18. Hi Suppenfisch. Cooler Thread-Titel: "Windows vs. Audi" :D Versuch mal, die MMC Card über die Kommandozeile zu formatieren. Mit dem Befehl "format" und diversen Optionen, zu sehen unter "format /?". Ich würde mit folgenden Optionen experimentieren: 1. das Dateisystem angeben, Beispiel: format X: /FS:FAT 2. Größe der Zuordnungseinheiten, Beispiel: format X: /A:512 X = Laufwerksbuchstabe Gut möglich, das Windows durch den hohen Speicherplatz (256 MB) glaubt, die Card wie eine kleine Festplatte formatieren zu müssen und nicht wie eine Diskette. Damian
  19. Hallo Bertelchen, willkommen on Board. :) Eigenartiger Fehler. Normalerweise übernimmt ein W2k-Server automatisch den Hauptsuchdienst. Wie sind die MAC-Clients konfiguriert? Nur TCP/IP oder läuft noch ein Protokoll? Ist auf dem Server WINS oder DNS eingerichtet? Damian
  20. Hi. Lösung hier: http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownfrage.html ;) Damian
  21. Hi Sascha. Die Norm heißt DIN EN 50174-1 VISIO sollte sich ziemlich genau daran halten. Damian
  22. Damian

    Server - Welche Hardware

    Der Mann ist ja ein Vorbild an Flexibilität. Damit hat er auf dem Arbeitsmarkt aber ganz schlechte Karten. ;) :rolleyes: :D Damian
  23. Hi funkdoc. Hier gibt´s ein Tool, mit dem die DFÜ-Einstellungen gesichert werden können: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1039&id=1995 Passwörter müssen allerdings nachträglich manuell eingegeben werden. Zum Passwörterkopieren gibt es hier auch weiter keinen Support. :suspect: Damian
  24. Der Generator fischt sich die Namen aus einer vorgegebenen Liste heraus. Sie enthält 100 Einträge, inkl 2 x "Sorry you sound too nice to be a terrorist!" ;) Damian
  25. Dann musst du auf dem XP-System das Gast-Konto aktivieren. Damian
×
×
  • Neu erstellen...