-
Gesamte Inhalte
10.868 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi Götzi. Unter Linux stehen verschiedene Dateisysteme zur Verfügung: - ext2 - ext3 - ReiserFS - xfs - jfs um die wichtigsten zu nennen. Aber zum Einstieg sollte das hier ausreichen: http://www.linuxfibel.de/filesys.htm Damian
-
@ net_killa Stimme zu. Jedes Jahr der gleiche Aufstand. Irgend jemand schafft es, irgendwie die Unterlagen zu scannen/fotografieren und sie ins Netz zu stellen. Können oder wollen die zuständigen Stellen diese Lücke nicht schließen? :suspect: Damian
-
Windows98 absichern, womit ?
Damian antwortete auf ein Thema von Ansprechpartner in: Windows Forum — Allgemein
Danke für´s Feedback. :) Damian -
Hi Croon. Reicht das für´s erste ;) : http://download-tipp.de/Screensaver/Bildschirmschoner_Programmierung/index.shtml Damian
-
Aha, so eine Art "ISO-9000" für die Datenerhebung. :wink2: Hab´ schon fleißig im I-Net gesucht, ist aber nix zu finden. Heißt das Teil eventuell noch anders, gibt´s dazu eine Norm oder was ähnliches? Wenn so ein Verzeichnis gesetzlich vorgeschrieben ist, muss es doch auch Anbleitugen/Vorlagen dafür geben. Schon bei der örtlichen IHK nachgefragt? Die müßten darüber Infos haben. Damian
-
Zusammenstellung einer Update-CD
Damian antwortete auf ein Thema von Dabster in: Windows Forum — Allgemein
Jau, noch besser. :) -
Zusammenstellung einer Update-CD
Damian antwortete auf ein Thema von Dabster in: Windows Forum — Allgemein
Hi Dabster. Wie wäre es hiermit: http://v4.windowsupdate.microsoft.com/de/default.asp?corporate=true Damian -
18 Jahre alt, nicht schlecht. Aber wie sind sie auf ihn gekommen? Damian
-
Hallo ralfm, willkommen on Board. :) Versuch mal folgendes (während der Aktion sollte der IE nicht laufen): - mit "regedit" zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main navigieren - im rechten Fenster den Binär-Wert "Windows_Placement" löschen - regedit schließen Den IE starten. Der Wert wird in der Registry neu angelegt und er sollte sich die letzte Fenstergröße wieder merken. Damian
-
Würde ich genau so machen. :wink2: Damian
-
@ edv-olaf "geistes-uncool" ist gut. Bl**e darf man ja nicht schreiben. :D :D :D Was NAT betrifft, da hätte ich bei owen genauer nachfragen sollen. Im ersten Beitrag schrieb er von einer Firewall, aber nicht davon, ob und wie sie konfiguriert ist. Von einer Firewall auf den Clients habe ich nichts erwähnt. Die ist überflüssig. Damian
-
Hi samstag. Versuch´s mal mit "Isobuster": http://www.smart-projects.net/ Damian
-
Die Clients sollten alle gepatcht werden und eine Firewall ist mit Sicherheit kein Fehler. Virenscanner nicht vergessen.:wink2: Damian
-
Richtig. Der Server ist gepacht und sicher. Aber ohne Firewall werden die ungepachten XP-Clients befallen. Diese Ports müssen gesperrt sein: UDP-Ports 135, 137, 138 und 445 sowie TCP-Ports 135, 139, 445 und 593. Damian
-
Hi owen. NAT stellt gegenüber Sasser keinen Schutz dar. Es wird ja nichts gefiltert oder geblockt. Sind die XP-Clients nicht gepacht, fangen sie sich das Teil ein. Es sei denn, die erwähnte Firewall ist aktiv und blockiert Zugriffe von aussen nach innen. Damian
-
CD-RW UltraSpeed / HighSpeed
Damian antwortete auf ein Thema von curcuma in: Windows Forum — Allgemein
Hi curcuma. Die Begriffe "HighSpeed" und "UltraSpeed" bezeichnen nur die Geschwindigkeitsbereiche, in denen die Laufwerke/Medien funktionieren. Wenn die jeweiligen Maximal-Geschwindigkeiten beachtet werden, sollte es keine Probleme geben. Damian -
domainverfügbarkeit 50 stück überwachen
Damian antwortete auf ein Thema von launedernatur in: Windows Forum — Scripting
Hi. Schon das hier getestet: http://www.serverscheck.com/ Damian -
NetgearRouterWGR614V2 fragt nach Kennwort
Damian antwortete auf ein Thema von trappi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Sorry, ich kenne diesen Router nicht, darum muss ich noch mal nachfragen. Du bist mit dem Webinterface des Routers verbunden und versuchst, von dort aus auf einen anderen Rechner zuzugreifen? Sowas habe ich noch nie gesehen. Wozu diese Verbindung/Zugriff? Kannst du einen Screenshot davon machen und hier anhängen? Bitte nicht zu groß, ansonsten als Download zu Verfügung stellen. Damian -
Danke für die Blumen. :p Damian
-
NetgearRouterWGR614V2 fragt nach Kennwort
Damian antwortete auf ein Thema von trappi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi trappi, willkommen on Board. :) Der Router fragt dich nach einem Rechner-Kennwort? :shock: Erkläre das mal präziser. Damian -
Hi wirtnix. Nur aus Neugier - wie sieht so ein "betriebliches Datenschutzverzeichnis" aus und was kommt da rein? Damian
-
Word2003: keine neue Datei, keine Änderungen möglich
Damian antwortete auf ein Thema von edv-olaf in: Windows Server Forum
Hi Olaf. Ich kenne das neue Office noch nicht, kann dir also nur das hier anbieten: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;818852 Ansonsten vielleicht mal bei den Cracks vom MS-Office-Forum anklopfen. Damian -
Hi. So, hab´ gerade mal etwas herumprobiert. Auch in der Registry wird immer nur der Befehl "%systemroot%\explorer.exe" verwendet. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Ist unkonventionell und handgestrickt, sollte aber funktionieren. Erstelle eine neue Text-Datei und benenne sie um in "suchen.fnd". Die Endung ".fnd" ist entscheidend. Lege diese Datei unter %systemroot% ab. Jetzt mit der Tastenkombination einfach diese Datei aufrufen. ;) Damian
-
Falsche Dateiendung bei eMails
Damian antwortete auf ein Thema von Schranzi in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Outlook Expreß verwendet die Dateiendung "eml", allerdings ist im System noch die Verküpfung mit dem anderen Programm registriert. Versuche mal diesen Workaround: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;312355 Damian -
Active Directory - PCs in die AD-Domäne hängen
Damian antwortete auf ein Thema von schillerbyte in: Active Directory Forum
Riskant, aber so geht es auch. :wink2: Damian