Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hallo Feinkraft, willkommen on Board. :) Besorg dir mal das Tool "Killmbr" und wende es auf die alte Fetsplatte an. Damian
  2. Hi boeglischwinger. Such mal im Netz nach dem Tool "kill.exe". :wink2: Damian
  3. Hi. Sorry, dass ich so spät antworte. Hatte ein Mail-Problem. Schade, dass es nicht mit deinem Squid zusammen arbeiten will. Sonst habe ich keine Vorschläge für einen FTP-Client. Aber einen Tipp - schau mal hier rein: http://sourceforge.net/ Auf der linken Seite im Search-Modul nach "ftp" suchen lassen. Da bekommst du einen Haufen Software-Projekte gelistet, von denen etwa 95% Open Source oder Freeware sind. Da sollte sich was passendes finden lassen. Damian
  4. Hi klaun. Zunächst - sollen sich die einfachen User tatsächlich lokal am Server anmelden dürfen? Ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko. :suspect: Aber zu deiner Frage. Es reicht, für die 4 User einfache Domänen-Konten anzulegen und ihnen in den lokalen Sicherheitsrichtlinien das Recht zur lokalen Anmeldung zu geben. Damian
  5. Damian

    Lehrer für FISI ? Wow !

    @ daywalker1971 Kannst du dir nun vorstellen, warum die Ausbildung in den neuen IT-Berufen nix taugt? Und warum die Leute trotz Abschluss auf dem Arbeitsmarkt so miese Chancen haben? :mad: Damian
  6. Damian

    MSProxy 2.0

    Na ja, der Mann ist zumindest geschäftstüchtig. :rolleyes: :D Damian
  7. Hi earth. Die .cap-Datei kann nur mit dem Netzwerkmonitor auf einem Windows-Server gelesen werden. Nähere Infos hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310875 Wenn du ein Tool brauchst, um den Datenstrom auch lokal sniffen und lesen zu können, empfehle ich das hier: http://www.networkchemistry.com/products/packetyzer/index.php#download Damian
  8. Hallo Mime72. Stimmt die Netz-Konfig der Clients, also Gateway und DNS? Wo liest du den Router-Status ab - über Browser oder Status-Tool auf dem Client? Dieser Fehler im ADSL-Loopback-Test, steht dazu was im Handbuch oder auf der Hersteller-HP? Damian
  9. Spybot hat einen Teatimer? :shock: Wieso und wozu? Ich kenne den Teatimer vom KDE-Desktop. :D Damian
  10. Damian

    MSProxy 2.0

    Hi. Wozu soll das Umgehen eines Proxy´s gut sein? :suspect: Damian
  11. Hi Edgar. Schau mal hier rein: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Im linken Menü, unter "Netzwerke", findest du alles nötige. Damian
  12. Schade, wäre eine Option gewesen. Ich fürchte, jetzt hilft nur noch eine Reparatur. :( Damian
  13. Hi. Schon versucht, das System auf einen Wiederherstellungspunkt zurück zu setzen? Damian
  14. Hi. Mal antworten, bevor bei dir die Krise ausbricht. ;) :p Gegenfrage: warum soll die Option ausgeblendet/deaktiviert werden? Wenn auf dem System keine entsprechende DFÜ-Verbindung eingerichtet ist, bleibt die Option wirkungslos. Damian
  15. Hi. Versuche es mal hiermit: http://www.boot-us.de/ Damian
  16. Damian

    T-Online Lied

    Na also, dann wäre das ja auch geklärt. ;) :p Damian
  17. Damian

    Das Heise-Protokoll

    @ all Das Infoportal Heise.de hat eine neue Netzwerktechnik entwickelt: Multi-Protocol Laber Switching, kurz MPLS. http://www.heise.de/newsticker/meldung/47252 MPLS steht eigentlich für Multi-Protocol Label Switching, aber das sehen wir nicht so ernst. Also, es darf gelabert werden. ;) :D Damian
  18. Hi. Das Update solltest du auf jeden Fall einspielen. Es geht dabei primär nicht um neue Funktionen, sondern um das stopfen von Sicherheitslöchern. Ist also ganz in deinem Sinne. :wink2: Damian
  19. Keine Ahnung, wo du diese IP-Range eingetragen hast. Wenn du kein DHCP einsetzt, brauchst du keine IP´s eintragen. Wozu auch? Dem Router ist es egal, welche IP´s deine Rechner haben, solange sie im gleichen Netzbereich liegen. Damian
  20. Hi Crusi. Besorg´ dir eine DOS/WIN-Bootdiskette, z. B. hier: http://masterbootrecord.de/docs/bootdisketten.php Den Rechner von der Diskette starten, "fdisk" aufrufen und damit die gewünschte Partition aktiv setzen, Rechner neu starten. Damian
  21. Hi aphix. Leichte Verwirrung. Wieso macht DHCP Ärger, wenn es deaktiviert wurde? :suspect: Wie sieht deine Netzkonfiguration genau aus? Damian
  22. Hi newsmaker. ## Kupfer ## Vorteile: - relativ günstiger Materialpreis - Anschlußkomponenten (NIC´s, Switches usw.) sind ebenfals relativ günstig - mit etwas Geschick kann du das Kabel selber konfektionieren Nachteile: - max. Kabellänge 100 m, könnte unter Umständen etwas knapp werden - Fehler beim Verlegen kann die Leistung stark verringern - physikalisch empfindlich gegenüber Magnetfeldern und anderen Störeinflüssen ## LWL ## Vorteile: - erheblich höhere Übertragungsstrecken möglich als bei Kupfer - praktisch unempfindlich gegen Störeinflüsse Nachteile: - Materialpreis liegt noch immer über dem von Kupfer, sinkt aber kontinuierlich - Anschlußkomponenten (NIC´s, Switches usw.) sind relativ teuer - Konfektionieren des Kabels (spleißen) benötigt Erfahrung und bei Bedarf spezielle und sehr teure Geräte Damian
  23. @ edv-olaf Danke Mann, wieder was dazugelernt. :) Damian
  24. Jetzt mach ich mal den Dummmen - fällt mir nicht schwer. ;) :D Wenn der Controller eine Sync. durchführt und nix darüber meldet - wie bekommt man das dann mit? Oder schreibt er doch Einträge in ein Log? Ich hatte sowas noch nicht, würde gerne mehr wissen. Damian
×
×
  • Neu erstellen...