-
Gesamte Inhalte
10.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Benutzerrechte auf dateiebene in einer Arbeitsgruppe
Damian antwortete auf ein Thema von ascholz in: Windows Forum — Allgemein
Hi ascholz, willkommen on Board. :) Bei XP unter "Ordneroptionen - Ansicht" das Häkchen vom Eintrag "Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen. Dann kannst du auch Sicherheitseinstellungen setzen. Damian -
Servergespeichertes Profil deaktivieren
Damian antwortete auf ein Thema von bzuber in: Windows Forum — Allgemein
Das einfachste wäre, ein Userkonto für die Präsentationen anzulegen - aber ohne servergespeichertes Profil. Oder kommt die Lösung organisatorisch nicht in Frage? Ich kenne jetzt auf Anhieb keine Lösung, wie man die Übernahme der Profile für einen bestimmten Domänen-Client unterdrückt. Wäre der Client nicht in der Domäne, gebe es kein Problem. Damian -
MCSE in Meck-Pomm. ?
Damian antwortete auf ein Thema von martineggert in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi Martin. Hier findest du Anbieter (die ersten 3 in der Liste): http://www.it-fortbildung.com/suche2.php?themen=void&t_id=0&b_id=0&software=169&land=D&bund=Mecklenburg-Vorpommern&Jetzt+suchen%21.x=63&Jetzt+suchen%21.y=9&groesse=0&schwierigkeit=0&ods=0&teilnehmer=0&zeit=0&land_name=Deutschland Damian -
Servergespeichertes Profil deaktivieren
Damian antwortete auf ein Thema von bzuber in: Windows Forum — Allgemein
Hallo bzuber, willkommen on Board. :) Ein servergespeichertes Profil kann nur auf dem entsprechenden Domänencontroller deaktiviert werden. Dort ist es in den Kontoeigenschaften des jeweiligen Users eingetragen und wird automatisch bei der Anmeldung ausgeführt. Warum soll das Profil deaktiviert werden? Damian -
Hi MäD. Dein Board ist zwar wirklich nicht mehr besonders frisch, aber mit CD-ROM´s sollte es klarkommen. Eventuell kann das BIOS nicht mit einem CD-ROM als Bootmedium umgehen. Besorge dir mal den aktuellsten Boardtreiber und versuche ein BIOS-Update. Taucht das Laufwerk denn im BIOS und bei den Bootmeldungen auf? Jumper sitzt richtig? Kabel ok? Damian
-
dsl verbindung vom client steuern -ics-
Damian antwortete auf ein Thema von blaufrack in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Blaufrack. Probier das mal: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1039&id=188 Damian -
4 Stunden!? :shock: :rolleyes: Sehr effizient. Der "Traum" aller Admins. :D :D :D Damian
-
@ all Wer sich für Webseiten und Services auf der Basis von .NET interessiert, findet hier drei E-Books zum Gratis-Download. [Zitat] Bis zum 3. Mai koennt Ihr Euch den Titel "ASP.NET Web Matrix" von Christian Wenz, erschienen im Verlag "Markt und Technik", kostenlos herunterladen. Auf 260 Seiten fuehrt der Autor ein in die einfache Handhabung des ersten WYSIWYG-Tools, mit dem dynamische Webseiten entwickelt werden koennen. Das Ebook steht hier zum kostenlosen Download im PDF-Format bereit : http://www.internet-world.de/sixcms/detail.php?id=224 Ausserdem bietet internetworld.de das Buch "XML Web-Service- Anwendungen mit Microsoft.NET" von Christian Weyer an, erschienen im Verlag "Addison Wesley". Der Autor erklaert auf ueber 300 Seiten die neue Architektur von .NET und XML Web Services. Hier geht's zum Free-Download : http://click.be3a.com/click_de.html?ADVS=52728.22 Und nicht zuletzt koennt Ihr Euch noch bis zum 15. April das Ebook "Web-Forms" von Holger Schwichtenberg gratis auf die Festplatte ziehen : http://click.be3a.com/click_de.html?ADVS=52728.23 [/Zitat] Quelle: http://www.geizkragen.de Damian
-
Hi. Also mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. ;) :D Obwohl, mit Wäldern ist es in Syrien ja nicht weit her. :wink2: Nur zu, immer her damit. :p Damian
-
Fernwartung ! Projektarbeit
Damian antwortete auf ein Thema von martineggert in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi martineggert. Sorry, aber deine Prüfung geht sehr wahrscheinlich in die Hose. :suspect: Bei deiner Projektarbeit ist so ziemlich alles falsch gelaufen, was man sich denken kann. Du musst jetzt eine Projektdoku für ein praktisch nicht durchgeführtes Projekt schreiben und kennst dich in der Thematik nicht aus. Ganz übel. :shock: :rolleyes: Du hast jetzt nur noch eine Chance. Zum Thema Remotezugriff und Fernwartung alles an Dokus fressen und büffeln, was dir in Hände kommt. Nicht nur für die Projekt-Doku, sondern auch für das abschliessende Fachgespräch. Denn spätestens dann wirst du sonst wegen mangelnder Fachkenntniss vor die Wand laufen. :eek: Zur Projekt-Doku - entscheidend ist, was du als Projektthema in den Projektantrag reingeschrieben hast. Daran musst du dich orientieren. Damian -
@ PIC Tja, die richtigen Ideen muss man haben. Recycling ist eine Zukunftsbranche. :D @ OnkelGauss Erwartest du mehr Gäste als den üblichen Bekanntenkreis? :suspect: :D Damian
-
Ein Lob an günterf
Damian antwortete auf ein Thema von MisterAnde in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Genau! Also Mod-Hunter - hier gibt´s nix zu holen. :suspect: :D :D Die Smilie-Wippe ist wirklich genial. :D Damian -
Hi Big_Idler, willkommen on Board. :) Schau dir das mal an: http://www.firedaemon.com Damian
-
Hi tacitus. Was hast du gegen die Füllbits in den Paketen? Diese Null-Informationen sind kein Schrott, sondern stellen sicher, dass die Datenpakete konform zum Ethernet-Standard bleiben. Wie sich Manipulationen auswirken, hast du ja schon erfahren. Dein Netzwerk wird dadurch auch nicht schneller, wenn die Pakete kleiner sind. :wink2: Damian
-
Aha, jetzt wird die Sache schon klarer. Chefe möchte selber mal den Durchblick bei seiner Firmen-IT bekommen. ;) In dem Bereich gibt es jede Menge Angebote. Entscheidend ist, wieviel Zeit und Geld dein Chef investieren will. Ich denke mal, Vollzeit-Lehrgänge scheiden direkt aus. Bleiben also Kurse am Abend oder den Wochenenden. Oder Fernkurse, eine gute Alternative. Ich habe mal eine Adresse herausgesucht, um zu zeigen, was da so möglich ist. http://www.fernunterricht-info.de/kursangebot/informatik/index.php?fb=informatik&sessionid= Wie gesagt, ist nur ein Beispiel. Wenn du in Google nach Begriffen wie "IT-Fortbildung" und ähnliches suchst, bekommst du jede Menge Infos. Damian
-
Moin. Sorry, aber da blicke ich jetzt nicht ganz durch. Wofür soll der zusätzliche Titel gut sein? Willst du deinen Chef damit einlullen oder besteht er darauf? Du hast schon 3 MCP´s, reicht im das nicht? Warum unterstützt er dich nicht, damit du schneller zum MCSE kommst? Zu deiner Frage - du kannst dich natürlich auch zertifizieren lassen für Novell, Linux, Cisco usw. Dann gibt es noch Kurse (6 Monate, meistens in Vollzeit), da kommt man mit dem Titel "Netzwerkadministrator raus. Aber dieser Titel ist dann eher eine "Bezeichnung", genau so wischiwaschi wie "Medien-Designer" und Konsorten. Nix offizielles. Damian
-
Im abgesicherten Modus greifen nicht alle normalen Systemzugriffe. Es besteht also die Möglichkeit, den Ordner in diesem Modus zu löschen. Sollte auch das nicht funktionieren, den Rechner nur mit der Eingabeaufforderung starten und den Ordner per Kommandozeile löschen. Damian
-
Hi Freeman. Wie "heißt" dieser Ordner? Irgendein Zeichen sollte er doch als Eintrag haben. Wie und wann ist dieser Ordner erschienen? Ging eine irgendeine Aktion vorraus? Wenn ihr den Computer im abgesicherten Modus startet, kann der Ordner gelöscht werden? Damian
-
Nee, muss wirklich nicht sein. :shock: ;) Die Final-Releases der SP´s machen schon genug Ärger. :rolleyes: Damian
-
Das heißt also, "AB-SIGN-OB" war eine Arbeitsgruppe und keine Domäne? Sorry, wenn ich nochmal so pingelig nachfrage - ist deine XP-Kiste schon als Client in der Domäne "AUSBATT" registriert oder versuchst du gerade, genau das hinzubekommen? Um eine Arbeitsstation als Client in einer Domäne zu registrieren, benötigst du ein entsprechendes Userkonto in der Domäne. Das ist unabhängig vom lokalen Konto auf der Maschine. Ich brauche ganz detaillierte Infos: - welchen Status hat deine XP-Maschine? (Arbeitsgruppe oder Domäne) - hast du die Berechtigung, deine XP-Kiste in der Domäne " AUSBATT" anzumelden? - hast du alle nötigen Infos (Passwörter usw.), um diese Aufgabe zu erledigen? Damian
-
Wollen wir es hoffen... :rolleyes: :D Ich interpretiere deine Infos mal folgendermaßen: - die XP-Kiste ist als Client in der Domäne registriert - du kannst dich lokal als Admin anmelden - Internetzugang und alles weitere funktioniert - laut deinem SM-Admin hast du ein Admin-Konto in der Domäne, um Maschinen dort anzumelden Frage: war deine Maschine vorher in einer anderen Domäne, z. B. "AB-SIGN-OB"? Hast du die XP-Kiste aus dieser Domäne ordentlich abgemeldet (in eine Arbeitsgruppe) und dann wieder versucht, sie in der Domäne "AUSBATT" anzumelden? So wie es aussieht, habt ihr dort mindestens zwei Domänen, zwischen denen keine Vertrauensstellung existiert. :suspect: ;) Damian
-
@ saracs Nett, muss man drauf kommen. :rolleyes: Danke für den Hinweis. :) Damian
-
Outlook2002 u. dslflat u. t-online
Damian antwortete auf ein Thema von blaufrack in: Windows Forum — LAN & WAN
Na suuuper. :shock: :rolleyes: @ Blaufrack Sorry, wußte ich nicht. Hatte mit dem T-Online-Kram bisher (zum Glück :rolleyes: ) nichts zu tun. Dann verwende den Mailserver von 1und1. Funktioniert einwandfrei, ich selber lasse meine ganzen Mail-Verkehr darüber laufen. @ Flecki66 Warum hält sich T-Online nicht an allgemeine Standards? Ständig müssen die was eigenes stricken. :mad: Damian -
Hi. Aha, soll also eine fachliche Herausforderung sein. :D Also der Reihe nach: - ist deine Arbeitsstation schon als Client in der Domäne angemeldet? - worauf basiert die Domäne; NT 4.0, Win 2000 (ADS)? - das Admin-Konto; ist es ein Domänen-Admin-Konto oder gilt es nur lokal? OT: UNO-Einsatz?:shock: Soldat oder Technik? Damian
-
Outlook2002 u. dslflat u. t-online
Damian antwortete auf ein Thema von blaufrack in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Blaufrack. Gleich vorneweg: bist du denn noch Kunde bei T-Online? Dann kannst du ganz normal weiter deine Mails über T-Online senden und empfangen. Lediglich der Verbindungsweg hat sich geändert. Damian