Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    Batchprogrammierung

    Also, ein Wiki ist definitiv nicht geplant. Was natürlich nicht für alle Zukunft gelten musss. :wink2: Was spricht dagegen, die Scripte ins CMS zu laden? Müsst ihr noch nicht einmal selber machen. Einfach per Mail an den Boardadmin schicken und alles weitere liegt bei ihm. ;) Damian
  2. Hi dark0r, willkommen on Board. :) Funktioniert die gesamte Hardware einwandfrei, keine Fehlermeldungen im Gerätemanager? Stehen Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige? Damian
  3. Das beste ist "Herbert, die freundliche Überwachungskamera". :D :D :D Wer so was ernst nimmt, dem wünsche ich einen friedlichen Hirntod. ;)
  4. Dann versuch´s mal hier: http://www.zdnet.de/downloads/programs/2/f/deGN2F-wc.html :wink2: Damian
  5. Hi. Und wie sieht die Lösung aus? Vielleicht können andere auch noch was lernen. ;) Damian
  6. Hi Lars. Ein reiner Austausch macht keine Probleme, wenn die Netzwerkeinstellungen (IP, Subnet usw.) bestehen bleiben. Allerdings macht ein Tausch nur dann Sinn, wenn auch die anderen Netzkomponenten (Switche usw.) Gigabit beherrschen. :wink2: Damian
  7. Damian

    Batchprogrammierung

    Ein Wiki wäre prinzipiell denkbar. Allerdings hat man dann so gut wie keine Kontrolle mehr darüber, was an Content darin landet und wer das Material wie bearbeitet. Ist darum leider nicht das Ideale. :( :wink2: Damian
  8. Hallo croatia, willkommen on Board. :) Das Thema wurde hier schon oft diskutiert, ist über die Boardsuche sehr leicht zu finden. ;) Z. B. hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=216881#post216881 Damian
  9. Hi Ivo. Das wurde schon oft hier im Board diskutiert, z. B. hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=208262#post208262 Damian
  10. Das ist das altbekannte Problem. Testumgebungen können nur einen Mikrokosmos abbilden, alles läuft auf dem niedrigsten Level ab. Dort kann man sich nur das Grundverständnis für die Techniken aneignen. Alles weitere ist dann "learning by doing". :p Firmenstrukturen kannst du dir beliebig ausdenken. Erfinde ein paar Abteilungen, pack ordentlich Mitarbeiter rein und schon kannst du nach Herzenslust die Leute hin- und herschieben. :D Damian
  11. Hi. Also eine reale Firmenstruktur nachzubauen wird schon recht heftig und schwierig. Das ganze in einer "Laborumgebung" zu realisieren ist eigentlich unmöglich. Der richtige Lerneffekt setzt erst ein, wenn solche Strukturen in Produktivumgebungen bestehen müssen. Da tauchen all die Fehler auf, die in den Büchern selten oder nie erwähnt werden. Was die großen Userzahlen betrifft - es gibt ja die Möglichkeit, aus einer Excel-Tabelle auf einen Schlag eine große Menge User im AD anzulegen. Und vielleicht ist es sogar möglich, die große Useranzahl z. B. aus einer Telefonbuch-CD zu ziehen - als Exportfunktion nach Excel. ;) Wie auch immer, eine wirklich authentische Nachbildung eines Firmennetzes ist unter Laborbedingungen nicht möglich. Da muss das "lebende" Objekt herhalten. ;) Damian
  12. Hi dod00, willkommen on Board. :) Ich verschieb´ das mal zu "Windows - Allgemein", hat ja eigentlich nix mit dem MCSE zu tun. ;) Zu deiner Frage - ich glaube kaum, dass du solche kompletten und authentischen Netzwerkszenarien und Mitarbeiterlisten im Netz findest. Vieles davon fällt unter die Bereiche "Datensicherheit" und "Datenschutz". :suspect: Ein weiter Punkt ist die Hardware-Ausstattung. Wieviele Rechner willst du dir zu Hause hinstellen, um solch komplexe Strukturen nachzubauen? :shock: Das ist auch gar nicht nötig. Wichtig ist, dass du die grundlegenden Techniken beherrscht. Dazu reichen im allgemeinen 2 - 3 Server und Clients, können zum Teil auch als virtuelle Maschinen laufen. Damian
  13. Damian

    Batchprogrammierung

    Ich grüße alle BATCHer! :D Anscheinend hat jeder eine kleine Schatzkiste mit BATCH-Skripten bei sich rumstehen und zur Zeit läuft ja hier im Board das HowTo-Projekt. Der eine oder andere von euch hat vielleicht schon mal einen Blick in den Thread geworfen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=35960 ;) Mein Vorschlag wäre, die kleinen Schätze zu sammeln und sie später allen zur Verfügung zustellen. Zum Ablauf; Ihr sammelt eure Scripte und kommentiert sie ein wenig. Also einen Titel hinzufügen und eine kurze Beschreibung, wie und wofür das Teil gut ist. Wenn möglich auch Hinweise darauf, wie und wo das Script an bestimmte Situationen angepasst werden kann. Später werden alle Dokus in ein Content Management System geladen. Dieses CMS befindet sich zur Zeit in der Entwicklung, es wird also noch etwas dauern. Ihr haltet die Scripte einfach nur bereit und beizeiten werden sie abgerufen. Wie wäre das? Inzwischen könnt ihr ruhig weiter hier posten.:wink2: Damian
  14. @ DOC Der Fli4L ist eine feine Sache, um alte Hardware zu recyclen. Ich hab´ ihn bei mir zu Hause auch laufen, macht keine Mucken. ;) :D @ Tazze Versuch´s mal so: - unter Spezial-DNS nix eintragen - den T-Online-DNS als Forwarder drin lassen - auf dem Windows-Server den DNS von T-Online eintragen Hat sich bei mir bewährt mit der Option manuelle Einwahl. Damian
  15. Hi Libero. Bitte in Zukunft keine Doppelpostings mehr. :suspect: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hab´ den ersten Beitrag gelöscht. Damian
  16. Hi. Wie wäre es dann mit der Windows-Hilfe? Hab´s gerade gefunden. Als Suchoption ICS eingeben und in der Ergebnisübersicht auf der linken Seite den Punkt Ermittlungs- und Steuerungsfunktion für die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung anklicken. Da wird alles erklärt. :wink2: Damian
  17. @ McKinley Den Doku-Projekt-Thread findest du hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=35960 Damian
  18. Damian

    winamp

    Hi. Versuch´s mal hiermit: http://streamripper.sourceforge.net/index.php ;) Damian
  19. Hi. Versuch´s mal hiermit: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1039&id=188 ;) Damian
  20. Damian

    User-Treffen in Recklinghausen

    Hi. Da das deutsche Sommerwetter in diesem Jahr extrem vorraussagbar ist, werden wir uns höchstwahrscheinlich am "Futtertisch" wiederfinden. Ist nicht weiter tragisch, wenn die reservierten Plätze auch zur Verfügung stehen. :wink2: Damian
  21. Hi Jonas. Ich hab´s noch nicht ausprobiert, aber vielleicht klappt´s damit: http://lab1.de/Central/Software/Desktop/MECK/ :wink2: Damian
  22. Hat nix mit dem MCSE zu tun. Verschoben. :rolleyes: Damian
  23. Hi. Danke für die (traurigen) Infos. Dann werde ich gleich mal aktualisieren. :wink2: Damian
  24. Hi groessl54. Wenn´s etwas kosten darf, versuch´s mal mit diesen Tools: http://www.sitekiosk.de http://www.salfeld.de/win_control.htm Damian
  25. Damian

    Interrupt 17

    Na ja, mein Holländisch ist auch nicht wirklich überzeugend. ;) :D Aber das Prinzip ist klar. Es handelt sich um "Software-Interrupts", an der Technik selber hat sich nix geändert. Danke für die Infos. :) Damian
×
×
  • Neu erstellen...