-
Gesamte Inhalte
10.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Ich bin dabei, muss noch einiges ergänzen. Es werden auch noch zwei primäre Themen dazu kommen. Ein wenig Geduld. ;) :D Damian
-
@ Hacko Wildi beschreibt die Hardwareanforderung, die Auswahl und Beschaffung der Hardware. Der Software-Part - das könnte deiner sein - beschreibt die Installation des Servers, einbinden von RAID/SCSI-Treibern, erstellen der Partitionen, einbinden sonstiger Treiber, patchen des Systems, installation sonstiger Software. Also im Prinzip alles bis zu dem Punkt, bevor der Server zum DC promotet wird. Die Konfiguration des AD sollte mit in den Punkt 2 "DNS-Server", da AD und DNS untrennbar miteinander verbunden sind. Für den DNS hat sich bereits Linuxx gemeldet, kannst aber gerne mit einsteigen. Am besten solltest du ihn direkt kontaktieren. Zeitlich hat´s keine Eile, ich stelle erst einmal das Team zusammen. Also keine Panik, deine Klausuren haben absolute Priorität. Wenn du mitmachen willst - kurze Meldung an mich und ich trage dich ein. :) Damian
-
@ cdis Prima. :p @ Kerstin Alles klar, ich trage dich für Endfassung und Layout ein. Danke dir. :) Damian Die aktuelle Liste: http://www.halifur.com/projekt.html
-
Hi. Ok, Übersetzung des End-HowTo ins Englische. Spitze, Mann! :cool: :D :D Zur Softwareverteilung; es geht darum, was installiert und eingerichtet werden muss, um die Verteilung überhaupt zur Verfügung zu stellen. Und dann soll - als praktisches Beispiel - das Office-Paket darüber verteilt werden. Das ganze dient also als Vorlage für denjenigen, der noch mehr Software damit verteilen möchte. Im Laufe des frühen Nachmittags werde ich ein Konzept für das Schulnetz online stellen. Damit bekommt man einen etwas besseren Überblick, was in die Teildokus hinein soll. Ich warte eigentlich nur darauf, dass einige Board-Cracks das Konzept kritisch gegenlesen und ihr OK geben. ;) Damian
-
Hi. XP-Prof. kann in eine Windows-Domäne mit Active Directory eingebunden werden, ist also für Firmennetze geeignet. XP-Home kann das nicht, ist allerdings für ein P2P-Netzwerk wie bei dir auch nicht nötig. Kannst also loslegen. :wink2: Damian
-
@ m1k2k Es ist nicht erlaubt, Prüfungsfragen zu veröffentlichen. Also bitte keine Fragen mehr danach. :suspect: Damian
-
@ cdis zu a) Ok, ich trage dich für Endfassung und Layout ein. zu b) Eine Übersetzung des kompletten HowTo ins englische wäre DER Hit. Allerdings müssten die deutschen Screenshots in der Doku verbleiben, sollte aber kein Problem darstellen. Wenn du möchtest, trage ich deine Übersetzung als optionales Thema neu in die Liste ein. Vielleicht findet sich noch jemand, der dir dabei zur Hand geht. zu c) Thema Nr. 9 in der Projekt-Liste beschäftigt sich mit der automatischen Softwareverteilung, u. a. des Office-Pakets. Wenn du dazu eine Doku erstellen möchtest, kann ich dich auch dafür eintragen. Wäre spitze! Wenn du zu b) und c) etwas beitragen möchtest - eine kurze Meldung an mich und du bist dabei. Danke für deine Unterstützung. :) @ tango Zunächst geht es um die primären Themen aus der Liste. Also erst einmal ein funktionierendes Basis-Netz aufbauen. Wenn du allerdings zu einem Ergänzungsthema wie z. B. VPN, WLAN oder etwas anderes eine Doku schreiben möchtest - nur zu. Das macht das HowTo am Ende um so wertvoller. Der Arbeitsaufwand ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Darum war es auch meine Absicht, die Arbeit auf möglichst viele Leute aufzuteilen. Wenn du eine Testumgebung dafür aufziehen kannst - genial! :cool: Ich hoffe, es finden sich noch Mitstreiter in deiner Nähe (westlich von Stuttgart auf dem Land), um dich bei der Sache zu unterstützen. Wenn du dich für ein Thema entschieden hast - kurze Meldung an mich und du bist dabei. ;) Danke für dein Interesse. :) Damian PS: die aktuelle Teilnehmer-Liste http://www.halifur.com/projekt.html
-
Ja natürlich, ist doch kein Geheimbund. :D Übernachtet wird bei Kerstin (wenn noch Platz ist), ansonsten wird´s wohl was günstiges in der Nähe geben. Sie hat sicher Adressen parat. Damian
-
Hi Michael. Versuch´s mal hiermit: http://www.routercontrol.de/ ;) Damian
-
Jaja, is´ klar... :wink2:
-
Dann schau such mal mit Google nach "mdl-Dateien+Editor". ;) Damian
-
Hi. Muss mal mal eben mit reinhängen.;) @ mailfriend67 Eine Umfrage läuft bereits: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=35960 Es geht dabei um ein HowTo für ein Schulungsnetzwerk. Das Konzept: http://www.halifur.com/konzept.html Teilnehmerliste: http://www.halifur.com/projekt.html Kannst gerne noch mit einsteigen. :wink2: Was die anderen HowTo´s betrifft, hab´ ich mich schon mit dem Boardadmin besprochen. Das Thema wird in Kürze mal ein wenig gepuscht. :wink2: Damian
-
Hi -]Bu$h[-. Es könnten aber auch Dateien aus Spielen wie HalfLife oder CS sein. ;) Damian
-
Laufwerkmapping via internet
Damian antwortete auf ein Thema von naegi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi naegi. Freigaben können über den Befehl "net use" als Laufwerke eingebunden werden. Dazu wird die IP-Adresse des entfernten Rechners benötigt. Beispiel: net use X: \\ip_des_rechners\freigabenamen Statt X: kann jeder freie Laufwerksbuchstabe genommen werden. Schon allein aus Sicherheitsgründen würde ich euch eine andere Lösung vorschlagen. Entweder ihr besorgt euch freien Webspace und tauscht per HTTP/FTP oder ihr installiert euch Freeware-FTP-Server auf den Rechnern. Wenn ihr dazu noch dieses Tool einsetzt http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=13&id=481 könnt ihr die FTP-Verzeichnisse sogar als Laufwerksbuchstaben im Windows Explorer einbinden. ;) Damian -
Auflösung mit 24Bit Farben
Damian antwortete auf ein Thema von NoNixNarrez in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Die mögliche Farbtiefe wird über die Fähigkeiten des Treibers und der Grafik-Hardware definiert. Allerdings sollte dazu auch der korrekte Monitor-Typ/Treiber angegeben werden. Damian -
Trotz Krankheit MCSA ! Juhuuu *hust*
Damian antwortete auf ein Thema von morpheus-2004 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Na, da sage ich doch "Herzlichen Glückwunsch" zum MCSA. War unter diesen Umständen bestimmt eine stramme Leistung. Respekt! :o Dann wünsche ich dir noch eine gute Genesung. :) Damian -
Schon erledigt. Danke dir. :) Damian
-
Hi. Gruppenrichtlinien können sowohl innerhalb einer AD-Domäne (auf dem Domänencontroller) als auch ohne Domäne lokal auf dem Rechner festgelegt werden. Zur Konfiguration die entsprechende Konsole mittels "Start - Ausführen - gpedit.msc" aufrufen. Unter dem Punkt "Benutzerkonfiguration" gibt es jede Menge Optionen. Für weitere Infos oder Beispiele empfehle ich http://www.gruppenrichtlinien.de Wenn es dein Budget zulässt, gibt es noch externe Tools, mit denen der Rechner auf die harte Tour komplett abgeschottet werden kann. http://www.sitekiosk.de/ http://www.salfeld.de/win_control.htm Damian
-
Hallo und willkommen on Board. :) Zusätzliche Infos wären hilfreich. :wink2: Wie weit sollen die Einschränkungen gehen? Oder anders, wie soll die endgültige Arbeitsumgebung für den User aussehen? Damian
-
CD-Laufwerk im Gerätemanager *gelb*
Damian antwortete auf ein Thema von Michi04 in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Bestand der Fehler schon immer oder erst seit einiger Zeit? Wurde vor dem Fehler was am System geändert? Schon ein anderes IDE-Kabel getestet? Das CD-ROM schon mal mit der Festplatte an ein Kabel angeschlossen, ob es zumindest von Windows erkannt wird? Wie alt ist das Mainboard? Eventuell ist der IDE-Port hinüber. :suspect: Damian -
Hi Calvin. Ein direktes HowTo hab´ ich nicht gefunden. Aber vielleicht hilft das hier: http://www.microsoft.com/germany/ms/technetdatenbank/ergebnis.asp?themen=&timearea=1J&prod=&formate=&suche=Systems+Management+Server Damian
-
Hi. Versuch´s mal so: Lokale Sicherheitsrichlinien -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Lokal Anmelden Dort bis auf die Administratoren alle rausnehmen. Damian
-
Hi. Läuft bei dir eine Firewall und sind die entsprechenden Ports freigeschaltet? Das Windows-Update über HTTPS benötigt Port 443. Infos hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;241783 und hier : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;243787 Eventuell musst du auch noch deine IE-Einstellungen überprüfen. Infos hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;326253 Damian
-
@ Cosi Nee, so weit habe ich nicht vorraus gedacht. ;) Tss...
-
Sie muss was werden? :shock: ;) :D