Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Such´ im Netz nach dem Tool "BootVis". ;) Damian
  2. Damian

    Zwischenablage

    Hi. Existiert zu der Meldung eine Fehlernummer? Oder gibt es Einträge in der Ereignisanzeige? Damian
  3. Hi. Für eine Domäne im Sinne vom Microsoft (Active Directory Domäne) brauchst du ein Server-System. Mit W2k-Prof. geht das nicht. :wink2: Damian
  4. Damian

    pci riser card

    Hi. Vielleicht funktioniert´s mit der Boot-Option "APIC". Genaue Beschreibung hier: http://portal.suse.com/sdb/de/2002/10/fhassel_vmware_segfault81.html Lass´ dich nicht von der Überschrift "VMWare" irritieren. :wink2: Damian
  5. Hi. Hast du das Problem gelöst? Eine passende Anleitung gefunden? Dann lass´ andere User daran teilhaben. :wink2: Damian
  6. Hi. Bist wieder im falschen Forum gelandet. Bitte achte darauf. :suspect: :wink2: Verschoben. Damian
  7. Damian

    pci riser card

    Hi. Wie sieht deine System-Konfig zur Zeit aus? Linux ist auf einer IDE-Platte am IDE-Port installiert? Oder hängt die Platte am S-ATA-Controller und du versuchst darüber zu booten? Damian
  8. Damian

    Neuer Partner: MyCSharp.de

    Wow, es regnet Partnerforen! ;) :D Coole Sache und eine prima Ergänzung. Jetzt fehlt uns eigentlich nur noch ein Pizza-Service. :D :D :D Damian
  9. Hi. Wenn eine Domäne komplett neu erstellt wurde - auch mit gleichem Namen - müssen die Clients alle neu darin registriert werden. Damian
  10. Bitte keine Doppelpostings. :rolleyes: Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=260944#post260944 Damian
  11. Hi. Du brauchst ein Cross-over-Kabel, S-STP, mindestens Cat 5e, besser Cat 6. Zum Beispiel sowas: http://www.netzwerkprodukte.glasfaserinfo.de/shop/product_info.php/products_id/239 Damian
  12. Hi. Das bekommst du mit Windows-Bordmitteln nicht gelöst. Am einfachsten bekommt jeder User seinen eigenen Ordner, wo nur er selber Zugriff drauf hat. Es soll auch noch Tools von Drittherstellern geben, mit denen das zu lösen ist. Einfach mal Google quälen. :wink2: Damian
  13. Hi. Praktisch alle Backup- oder Datensynchronisierungstools beinhalten eine Validierung der Quell- und Zieldaten. Eine kleine Auswahl (auch Freeware) gibt´s z. B. hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=43 Damian
  14. Hi ralfh, willkommen on Board. :) Bitte erstelle eine Umfrage nur, wenn es wirklich Sinn macht. :suspect: ;) Damian
  15. Hi Matti. Versuch´s mal mit diesem kostenlosen Tool: http://www.backmagic.de/produkte/netboot.htm Hat bei mir immer funktioniert. :wink2: Damian
  16. Hi Mullfreak. Wo hast du denn diese sogenannten "Programmierer" her? :suspect: :p Wenn jemand behauptet, er kennt sich mit ASP.NET aus, dann sollte er es auch hinbekommen. Oder zumindest erklären können, warum es nicht geht. :rolleyes: Keine Ahnung, ob sich hier im Board jemand so gut mit ASP.NET auskennt. Das geht ja eher in die Richtung "Anwendungsentwicklung". Tipp: Frag´ einmal in einem einschlägigen Forum nach, ob die Vorgehensweise so funktioniert. Und wenn ja, wie das Problem gelöst werden kann. Vielleicht findet sich sogar jemand, der das für euch entwickelt. ;) Zum Beispiel hier: http://www.aspforum.de/ Und wenn du dich für die Materie interessierst, gibt´s hier kostenloses Lesefutter: http://www.galileocomputing.de/openbook/asp/ Damian
  17. Hi Norbert, willkommen on Board. :) Schau mal unter "Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste", ob der Dienst "Netzwerkverbindungen" gestartet wurde. Wenn nicht, auf "Automatisch" stellen. :wink2: BTW: nicht 1 Jahr warten, sofort hier nachfragen. :p Damian
  18. Hi. Meinst du das hier?: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;875357#13 Damian
  19. Für die BIOS-Optionen schau mal hier rein: http://www.bios-info.de/ Da wird alles sehr ausführlich erklärt. Damian
  20. Ok, dann kann ich nur das übliche empfehlen: - RAM checken - das komplette System Treibermäßig auf den aktuellsten Stand bringen (auch Mainboard/Chipsatz) - die BIOS-Einstellungen checken, ob alles miteinander harmonisiert, eventuell sogar ein BIOS-Update in Erwägung ziehen Du kannst auch noch folgendes probieren. Alles, was nicht unbedingt für das Setup an Hardware benötigt wird, entweder ausbauen oder im BIOS deaktivieren. Auf diesem abgespeckten System Windows installieren und wenn dabei noch keine Fehler auftauchen, nacheinander alles wieder einbauen und ins System einbinden. Irgendwann wird sich der Fehler zeigen. Damian
  21. Hi. Was genau hast du denn vor? Noch eine zweite Installation auf die gleiche Platte oder willst du eine zweite Platte reinhängen? Mit den Treibern auf den CD´s solltest du es auf jeden Fall einmal probieren. Damian
  22. Hi gimp, willkommen on Board. :) Steckt in dem Teil eine NVidia-Grafikkarte oder ein entsprechender Chipsatz. ;) Besorg dir dafür die aktuellsten Treiber. Und trotzdem den RAM testen. Wenn es zwei Riegel sind, mal gegeneinander austauschen. Damian
  23. Damian

    Virus brut Maschiene!

    Hört sich an wie ein Rally-Profi, der den Unterschied zwischen Benzin und Diesel nicht kennt. :wink2:
  24. Damian

    Virus brut Maschiene!

    So ein Virenarsenal haben sonst nur noch die AV-Hersteller in ihren Quarantäne-Sektionen. Der hat sich ja alles eingefangen, was man sich denken kann. Das die Kiste überhaupt noch lief... :shock: Damian
  25. Damian

    Task löschen

    Hast du schon das probiert? C:\pskill anwendung.exe Damian
×
×
  • Neu erstellen...