Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    Wie lange macht Ihr es noch ?

    Voll korrekte Einstellung! Respekt! ;) :D
  2. Ähm...ja... Um welche Geräte geht es? Was genau sollen sie können? Welcher Einsatzzweck ist geplant? Damian
  3. Hi. Mal umgekehrt gefragt - was findet dein Kunde denn am Microsoft-DNS so bedenklich? BIND ist in UNIX-Netzen und im Internet sowas wie ein Quasi-Standard und hat sich dort tausendfach bewährt. Aber der DNS von Microsft ist explizit für den Einsatz in Microsoft-ADS-Domänen konzipiert. Also was spricht dagegen? :wink2: Damian
  4. Damian

    Wie lange macht Ihr es noch ?

    @ Wildi So sehen es alle, die in der IT arbeiten - und auch weiter arbeiten wollen. Erfahrung, auch in diesem Bereich, ist durch nichts zu ersetzen. Nur, was nutzt dir der beste Wille zur Weiterbildung, wenn du auf Grund deines Alters kaltgestellt wirst? An deinem Alter kannst du nix ändern. Und wenn die Entscheider in den höheren Positionen entscheiden, mit 35 oder 40 packst du es nicht mehr - dann bist du raus aus dem Spiel. Einfach so... :suspect: Ich habe schon Interviews mit Inhabern und Managern von IT-Firmen gelesen, die gefragt wurden, ob sie Mitarbeiter jenseits der 35 beschäftigen. Die Antwort darauf: "Natürlich nicht." Was nützen einem Zertifikate, Erfahrung und Lernbereitschaft, wenn man auf Grund eines irrationalen Maßstabes wie dem Alter ausgesiebt wird? :rolleyes: Damian
  5. Hi. Was sagt denn die Online-Hilfe der Software oder die FAQ´s auf der Hersteller-HP dazu? Werden die Fehler dort irgendwo beschrieben? Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige von XP? Wenn ja, bitte mit genauem Text und der Event-ID hier posten. Damian
  6. Hi. Ein bißchen mager, deine Infos. :wink2: Um welche DataBeckersoftware geht es, was macht die Software? Schon die Online-Hilfe der Software oder die Hersteller-HP nach Hinweisen durchsucht? Gibt´s in der Ereignisanzeige von WinXP Hinweise zum Fehler? Damian
  7. Damian

    Wie lange macht Ihr es noch ?

    Hi. In der IT-Branche herrscht leider ein fataler Jugendwahn. Spätestens mit 40 hat man die magische Grenze überschritten. Wer dann noch im administrativen Bereich arbeitet, ist entweder in irgendeiner Form selbständig oder hat eine leitende Position inne, in der er (mehr oder weniger) unersetzbar ist. Keine schönen Aussichten. :( Damian
  8. Damian

    Zur Aufmunterung

    Für alle, die hin und wieder ein paar nette Worte hören wollen: http://members.home.nl/saen/Special/ilike.html ;) :p Auf den roten Knopf drücken... :wink2: Damian
  9. Hi. Schau mal hier rein: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Im linken Menü den Eintrag "Routing und RAS" erweitern und darin den Untereintrag "Remotezugriff" suchen (ist ziemlich weit unten). Damian
  10. Prima. Danke dir. :) Damian
  11. Hi. Ich glaube kaum, dass das Problem durch die Sony-Hardware ausgelöst wird. ;) Lies dir das mal durch: http://support.microsoft.com/?kbid=259416 Damian
  12. Hi. Such´ im Netz nach dem Tool "BootVis". ;) Damian
  13. Damian

    Zwischenablage

    Hi. Existiert zu der Meldung eine Fehlernummer? Oder gibt es Einträge in der Ereignisanzeige? Damian
  14. Hi. Für eine Domäne im Sinne vom Microsoft (Active Directory Domäne) brauchst du ein Server-System. Mit W2k-Prof. geht das nicht. :wink2: Damian
  15. Damian

    pci riser card

    Hi. Vielleicht funktioniert´s mit der Boot-Option "APIC". Genaue Beschreibung hier: http://portal.suse.com/sdb/de/2002/10/fhassel_vmware_segfault81.html Lass´ dich nicht von der Überschrift "VMWare" irritieren. :wink2: Damian
  16. Hi. Hast du das Problem gelöst? Eine passende Anleitung gefunden? Dann lass´ andere User daran teilhaben. :wink2: Damian
  17. Hi. Bist wieder im falschen Forum gelandet. Bitte achte darauf. :suspect: :wink2: Verschoben. Damian
  18. Damian

    pci riser card

    Hi. Wie sieht deine System-Konfig zur Zeit aus? Linux ist auf einer IDE-Platte am IDE-Port installiert? Oder hängt die Platte am S-ATA-Controller und du versuchst darüber zu booten? Damian
  19. Damian

    Neuer Partner: MyCSharp.de

    Wow, es regnet Partnerforen! ;) :D Coole Sache und eine prima Ergänzung. Jetzt fehlt uns eigentlich nur noch ein Pizza-Service. :D :D :D Damian
  20. Hi. Wenn eine Domäne komplett neu erstellt wurde - auch mit gleichem Namen - müssen die Clients alle neu darin registriert werden. Damian
  21. Bitte keine Doppelpostings. :rolleyes: Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=260944#post260944 Damian
  22. Hi. Du brauchst ein Cross-over-Kabel, S-STP, mindestens Cat 5e, besser Cat 6. Zum Beispiel sowas: http://www.netzwerkprodukte.glasfaserinfo.de/shop/product_info.php/products_id/239 Damian
  23. Hi. Das bekommst du mit Windows-Bordmitteln nicht gelöst. Am einfachsten bekommt jeder User seinen eigenen Ordner, wo nur er selber Zugriff drauf hat. Es soll auch noch Tools von Drittherstellern geben, mit denen das zu lösen ist. Einfach mal Google quälen. :wink2: Damian
  24. Hi. Praktisch alle Backup- oder Datensynchronisierungstools beinhalten eine Validierung der Quell- und Zieldaten. Eine kleine Auswahl (auch Freeware) gibt´s z. B. hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=43 Damian
  25. Hi ralfh, willkommen on Board. :) Bitte erstelle eine Umfrage nur, wenn es wirklich Sinn macht. :suspect: ;) Damian
×
×
  • Neu erstellen...