Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Im Rahmen heißt, soviel aufrüsten, wie das Board und sein Geldbeutel mitmacht. Abgesehen von Festplatte und PCI/AGP-Steckkarten wird nichts mehr mit dem neuen Board zusammen arbeiten. Neue Board heißt auch: - neue CPU - neue RAM-Riegel - neues Netzteil - neues Gehäuse Wenn der Rechner noch gut mit Win 98 läuft, sollte er das Geld sparen und in eine neue Maschine investieren. Damian
  2. Wie schon gesagt - das Nadelöhr wird die CPU werden. Selbst wenn das Board noch eine schnellere CPU verträgt, dürfte es inzwischen schwierig werden, noch eine zu bekommen. Er soll die Kiste im Rahmen der Möglichkeiten aufrüsten und bei Win 98 bleiben. Damian
  3. Hi. Bei deiner 250 MHz-CPU würde ich einen Umstieg auf XP nicht mehr empfehlen. Ich habe hier einen 500 MHz-Rechner mit 512 MB SDRAM. Wenn ich darauf XP und anschließend das Office-Packet starte, wird die Kiste schon ziemlich träge. An Spiele braucht man da garnicht denken. ;) Besorg dir lieber eine neue Kiste. Muss ja kein Hyper-Gerät sein. :wink2: Damian
  4. Hi. Dieser Timesink ist Spyware, ein Werbe-Robot. Hast du dir sehr wahrscheinlich mit irgendeiner Shareware oder ähnlichem eingefangen. Hier ein paar (ältere) Infos: http://www.freewareguide.de/win9x/adware.shtml Damian
  5. Hi. Eine sehr gute Anlaufstelle mit vielen Infos und Dokus ist Frank´s MS Exchange FAQ: http://www.msexchangefaq.de/default.htm Und ein gutes Buch zu dem Thema ist nie verkehrt. ;) Damian
  6. Hi chaos69. Bitte eröffne für deine Anfrage einen neuen Thread im richtigen Forum. Danke. :wink2: Damian
  7. Damian

    Skandal ?

    Ja, sehr bedenklich. :suspect: Die Firma besorgt sich KnowHow, aber der Artikel zeigt schon, dass die Aktion in der Branche garnicht gut ankommt. Zeigt aber auch ein Phänomen unseres Medienzeitalters. Ist ja nicht der erste, der mit viel Aufsehen Bockmist baut und dafür hofiert wird. :rolleyes: :mad: Damian
  8. Hi. [EDIT] Text in die Tonne gedrückt. [/EDIT] Der große Bär war schon wieder schneller.:rolleyes: :D Damian
  9. Hi. Wo willst du das sehen - beim Client oder beim Server? Normalerweise haben die FTP-Clients ein Statusfenster, in dem alle Aktionen geloggd werden. Dort wird auch die Aktivierung des Passiv-Modus angezeigt. Damian
  10. Ich verschieb´ den mal ins richtige Forum. :rolleyes: Damian
  11. Hi. Doppelpostings sind absolut überflüssig. http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=277156#post277156 Damian
  12. Hi randy. Liegt denn das original FIBU-Programm nicht mehr vor? Oder ist zumindest der Name der Anwendung bekannt? Oder hat die Dame bei der Kündigung das Programm "mitgenommen"? :wink2: Damian
  13. Ja. :wink2:
  14. Hi U.P, willkommen on Board. :) Bist im falschen Forum gelandet, bitte beim nächsten Mal beachten. :wink2: Verschoben. Damian
  15. Hi DarkX. Das Thema hatten wir gerade erst: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=275775#post275775 ;) Damian
  16. Damian

    novell 3.12

    Hi. Ich bin kein Novell-Spezi, aber grundsätzlich brauchst du auf der W2k-Kiste das Netzwerk-Protokoll IPX/SPX (der 3.12 beherrscht noch kein TCP/IP) und einen Novell-Client. Damian
  17. Hi behles. Kommen für dich auch externe Tools in Frage? DeciveLock: http://www.protect-me.com/de/dl/ Hide & Protect any Drives: http://www.softstack.com/hidedrv.html Damian
  18. Hi tirolmaus, willkommen on Board. :) Hab´ deinen Beitrag mal ins richtige Forum gestellt, bitte beim nächsten Mal beachten. :wink2: Und deine Tel.-Nr. brauchst du auch nicht veröffentlichen. Wir sind kein Call-Center. ;) Damian
  19. Hi. Das andere Forum war schon ok. Also geht´s da auch weiter. :wink2: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=275971#post275971 Damian
  20. Hi. Der eigentliche Begriff dafür nennt sich "Baum-Topologie". Entsteht sehr oft bei großen, gewachsenen Netzen und setzt sich zumeist aus mehreren "Stern-Netzen" zusammen. Ein Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerktopologie Damian
  21. Damian

    SuS Probleme

    Hallo und willkommen on Board. :) Ist leider das falsche Forum, bitte beim nächsten Mal beachten. :wink2: Verschoben. BTW: versuch´s mal mit unserer vorzüglichen Boardsuche. SUS ist hier ein oft diskutiertes Thema. ;) Damian
  22. Solange sich der Nagel noch ohne Gefahr wieder ziehen lässt... ;) :D :D Damian
  23. Aha... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
  24. Hi. Mal abgesehen vom standardmäßig installierten "Outlook Expreß" bringt Windows kein internes Mail-Tool mit. Frag´ deinen Chefe mal, "wann" er das letzte Mal Mails per Kommandozeile verschickt hat. Während seiner Studien-Zeit? ;) Fast alle Unis haben in ihrem HRZ Mail-Server auf UNIX-Basis laufen und die Studenten können sich mit ihrem Mail-Account per Kommandozeile dort einloggen. Vielleicht meint er das. :D Damian
  25. Ja, Telnet (wie in meinem Link beschrieben). Allerdings muss der SMTP-Server die Telnet-Verbindung auch annehmen, ist bei den meisten Servern nicht mehr möglich. Damian
×
×
  • Neu erstellen...