Jump to content

Eyeswide

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Eyeswide

  1. Hi, was da so steht, lässt ja mal ganz einfach darauf schließen, das dein Ram nicht ausreichend, oder dein Pagefile zu klein ist.
  2. Du kannst sachen wollen. Mit 2 Monitoren am besten. dann über RDP auf Laptop rauf. das ganze auf einen Moni, das game aufm andren. Schon geht beides.
  3. Hi, halte den Windows-Update-Dienst unter Dienste an. such dann mal unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Downloader dort sind 2 .dat Dateien, lösch die mal. Starte danach die Update-Dienste wieder und ruf dann Windows Update auf. Das sollte funktionieren.
  4. Hi, da wir hier mi MCSE-Board sind, würde ich dir folgendes Vorschlagen: WinServer2003SBS mit 25 Lizenzen (dann kann alles problemlos noch ein wenig wachsen) Da die Lösung wohl nicht so teuer sein soll, empfehle ich kein Citrix oder WinTerminalserver (wegen der Zus. Lizenzen) Also müssen Fat-Clients her die wenn du Zeit sparen willst alle gleich sein sollten. Windows XP in einer Version mit 25 Lizenzen kaufen. Ein mit Sysprep erstelltes Image auf die Rechner bringen, das spart Zeit. Wenn du deine User nicht zu sehr kontrollieren, sondern nur schützen willst, dann würde ich RRAS für NAT benutzen und den Proxy weglassen. (Kostet nur zusätzliches Geld). Die Hardware passt irgendwie, wird aber sicherlich keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Ein 2.000er DSL sollte überall reichen. Fürs VPN solltest du überall gleiche Router verwenden z.B. Bintec (gut und nicht zu teuer). Wenns etwas mehr sein soll, Watchguard Firebox. Hoffe konnte dir ein wenig helfen.
  5. Hi, konfigurier die Gasteinstellungen deines Rechners in Virtual PC um. Du solltest von nur Lokal auf die NIC deines Rechners umstellen. Dann teilen Sich die Rechner zwar irgendwie die NIC, finden sich aber auf jedenfall. Die IP-Adressen kannst du dann manuell vergeben, oder warten bis beide eine APIPA (169.254.sonstirgendwas) haben. Wie gesagt, wenn du von nur Lokal auf die NIC des Hosts umstellst, wird alles, so wie du es willst.
  6. Jau richtig, ich hatte auch lediglich Fragen zum SUS. Konnte aber beides ... Zur sicherheit.
  7. Hi, ich werde mir mal die ICA-Channels anschauen. Was die Leistung der Server angeht, es sind nagelneue Blades mit je 2 Festplatten im Raid1 Verbund die HDD´s sind´s nicht. Das Pagefile ist statisch .... Die Idee mit dem Netzwerk werde ich nochmal überprüfen. Vielen Dank.
  8. Hi, was die Haltbarkeit deiner HDD angeht, hm wenn du nur 2 Stunden am Tag arbeitest?! Dann schon ich habe einen Novell-Server, der seit etwas mehr als 3Jahren schon stabil und ohne Ausfälle der HDD´s läuft. Hoffentlich geht da nix kaputt .... Das Problem mit deinem Rechner hast du scheinbar immernoch nicht im Griff, oder? Denk an meine Worte, wenn du total verzweifelt bist, mach dir mit Acronis oder sonst einem Programm ein Image und probier meine Variante.
  9. Hallo gib dem Admin doch Vollzugriff auf das freigegenbene Verzeichnis. Das sollte funktionieren.
  10. Hallo, ich habe einen Bekannten, bei dem das selbe Problem vorherrscht. Wenn du eine Lösung hast, lass es mich wissen. ;-)
  11. Mir fällt da nochwas ein. Hast du AGP und den Slot unter dem AGP mit irgendeiner Karte belegt??? Denn der AGP und der erste PCI-Port teilen sich einen Interrupt. Das kann nicht jede PCI-Karte. Ich drück dir die Daumen. Meld dich mal wenn du den Fehler ohne neuinstallation hinbekommen hast.
  12. Hi, ich denke du suchst an der falschen Stelle. Windows XP verteilt IRQ`s unabhängig vom BIOS. Das ist u.a. die ACPI Funktion. Im Gerätemanager kannst du unter "Computer" die Art deines Rechners von ACPI-Uniprozessor-PC auf standard ändern. (über Treiberwechesel) Das ist allerdings nicht ungefährlich. Mach vorher ein Backup. Wenn alles nichts hilft, dann installier die Kiste neu und drück, wenn er dich auffordert einen SCSI-Raid-Treiber zu installieren F5. Installiere dann einen Standard PC ohne ACPI. Leider musst du dann darauf verzichten, das Windows die Kiste Abschalten kann. Das ist aber nicht so schlimm, wie dauernd Blue-Screens zu haben. Lass mich noch eins raten. Dein Rechner hat ein VIA-Board, oder??
  13. Hi, ich habe viele Kunden mit einem ähnlichen Problem gehabt. Behoben habe ich es durch deinstallieren von Dot-Net Framework 2.0 Citrix kommt damit nicht zurecht. Selbst PS4 hat damit Probleme.
  14. Es sind mehr als 10 Aussenstellen und ein Haupthaus mit nem vernünftigen Netzwerk. Die Anbindungen der Aussenstellen sind schnell genug und das Haupthaus eigentlich auch. Es gibt sonst keine Probleme, nur dieses kurze Zucken, macht dort jeden nervös. An der Geswindigkeit des NW liegt es sicherlich nicht.
  15. Hi, genial, das ist was der Kunde gesucht hat. :D :D :D :D :p :p Besten Dank.
  16. Hallo ich habe da noch ein Problem, 3 Terminalserver unter Citrix. Alees läuft eigentlich so wie es soll. Jedoch ist manchmal ohne sichtbaren Grund ein "Fehlerchen". Wenn man etwas schneller schreibt, dann ist es in Office-Anwendungen so, das er manchmal ruckt, also ca. 1Sek. stehenbleibt und dann aber einfach den Text schnell den Text nachholt und alles geht wieder ein paar Minuten gut. Dieser Fehler wiederholt sich dauernd und ohne erkennbares Muster. Eingesetzt ist Office 2003 Prof. ohne Service Packs. Kann hier jemand wieterhelfen?
  17. Hallo, ich habe ein ganz "einfaches" Problemchen. Wenn sich meine User anmelden, dann immer an der Dömäne, manchmal jedoch war der Admin am Rechner und in der Anmeldemaske ist "Dieser Computer" angegeben. Dann bekommen meine User eine "falsches Passwort" Meldung. Scheinbar für meine User zu schwierig. Kann man das irgendwie oder irgendwo voreinstellen?? Egal, wer vorher angemeldet war, immer die Domäne in der Maske zu haben!?!
  18. Hi, vielleicht hilft dir das .... http://www.eventid.net/display.asp?eventid=6702&eventno=294&source=DNS&phase=1
  19. Nimm sie mal Probehalber runter. WEnn das hilft, weisst du wo du wietersuchen musst.
  20. Hi, öffne den Explorer. Klicke auf Extras. Dann auf OfflineDateien. Dort musst du die Aktivieren. An jedem Client einzeln. (Ausser du regelst über GPO) Ist ganz einfach. Gib mal deine E-mail, dann sende ich dir ein Bild.
  21. Meld dich mal wenn das geholfen hat.
  22. Hi, ich würde vielleicht noch einmal prüfen, ob die Offline Files falsch konfiguriert sind. Dannach: Ich möglicherweise ein Netzlaufwerk nicht sofort zu erreichen. Ich habe schon mehrfach gesehen, das einer der Beiden solche Symptome hervorruft, wie die "deines" Rechners.
  23. Hi, ich würde auch die Slowlink-Variante nehmen. Da wird funzen, leg es über die anderen GPO´s für die jeweiligen Nutzer. Ich kann das leider nicht testen, aber probier doch einfach mal in den lokalen Policies die Proxy-Werte auf nicht definiert zu setzen. Wenn dat allet nicht funzt, dann gib dem User (wenn er damit umgehen kann) das Proggie: Mobile Net Switch Damit kann er per Knopfdruck vorkonfigurierte Netzwereinstellung nehmen.
  24. bist ohne arbeit?? Wir suchen noch Azubis ....
  25. Wieso ohne simus???? Haare zu Berge. Oder waren das 290 und 291?!?!? Is schon so lange her, grins.
×
×
  • Neu erstellen...