
Eyeswide
Members-
Gesamte Inhalte
461 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Eyeswide
-
Windows NT Domäne migriert dan kein Zugriff mehr
Eyeswide antwortete auf ein Thema von Eyeswide in: Windows Forum — LAN & WAN
Sind Standard, keine SBS. 2000er war da. Dann kamen die 2003er. Witzig ist ja, das die anderen zugreifen können auch XP, Clients. Nur die Terminalserver könen eben nicht. Ein anderer Forenbeitrag hatte ein ähnliches Prob. Ich werde mal SMB abschalten. Das hatte dort geholfen. Was meint Ihr?? -
Windows NT Domäne migriert dan kein Zugriff mehr
Eyeswide hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wir haben eine NT Domäne migriert. Das hat gut funktioniert. Solange, wie ich nur 2000er Server im Netz hatte. Jetzt haben wir 2003er DC`s (2 an der Zahl) zugefügt. Seitdem können wir nicht mehr zugreifen, wenn wir 2003er Server benutzen. Alle anderen können noch zugreifen. Ich brech mir noch die Ohren daran. Hat jemand ne gute Idee?? Grüße. -
Hallo, ich möchte gern auf einem Terminalserver für jeden Benutzer folegenden Reg-Key löschen: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\Outlook\Addins\SBCM.ADDIN.1 Möglichst per Anmeldescript. Kann mir jemand eine Hilfe geben?? Vielen Dank schon mal. Markus
-
W2k Server rebootet andauernd
Eyeswide antwortete auf ein Thema von Eyeswide in: Windows Forum — Allgemein
Tja, das hat wohl doch nicht geholfen. Hat noch jemand eine Idee?? Gruß Markus -
W2k Server rebootet andauernd
Eyeswide antwortete auf ein Thema von Eyeswide in: Windows Forum — Allgemein
Vielen Dank, die Idee hatte ich schon. Mitlerweile bin ich auch zum RZ gefahren und stehe an der "Kiste". Der Bluescreen besagt, das die Datei MUP.SYS defekt ist. Habe sie Prophylaktisch ausgetauscht, hier sind ja genug andere Server ... LOL Scheint zu laufen. Allen die geholfen haben, vielen lieben Dank. Markus -
W2k Server rebootet andauernd
Eyeswide antwortete auf ein Thema von Eyeswide in: Windows Forum — Allgemein
Ereignisprotokoll sagt immer nur unexpected shutdown. Das Compaq Protokoll meint es wäre ein Bluescreen, aber soweit kommt der Server beim Anzeigen nicht mehr. Das steht halt nur im Compaq Protokoll. ich habe schon viele Kleinigkeiten beseitigt ... Jedoch den Fehler nicht. Es gibt keine Hinweise im Ereignisprotokoll oder sonstwo, ausser dem genannten Einträgen. Es läuft eine Spezialapplikation des Kunden auf dem Server. Jedoch auch noch auf einigen, gleichen anderen ... (dort stabil) Es ist ein Compaq DL 360, 2x Intel Xeon Proz., Raid1 mit 2x 36 GB HDD, ILO und so weiter. -
Hi, ich habe hier das Problem das ein W2k Server andauernd rebootet. Er ist nicht wirklich Produktiv, aber nerven tut das schon ein wenig. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?? mfg Markus
-
Ich bekomme auch 20-50 am Tag, zu ****en. Outlook filtert das schon ganz gut, aber irgendwas sickert immer durch.
-
Die hatten Port 138 in der Firewall geblockt ... Dennoch vielen lieben Dank. Markus
-
Hi, Ich habe hier 3 Server an 2 Standorten. Ein Standort hält 2 DC`s, die wunderbar replizieren. Der andere Standort hält einen DC, nicht nicht immer vollständig repliziert wird. Alle 3 sind Globaler Katalog. Am Standort, mit den 2 DC`s steht der PDC-Emulator und auch die restlichen Betriebsmaterrollen werden an diesem Standort gehalten. Hat jemand eine Idee, warum der eine Standort nur manchmal alle Daten bekommt??
-
Terminalserveranmeldung mit Fehler
Eyeswide antwortete auf ein Thema von Eyeswide in: Windows Forum — Allgemein
Hm, für alle, die mit mir leiden, ich glaub ich habe den Fehler. Einfach mal die Winlogon mit deriner (Versionsgleichen) "firschen" Maschine Tauschen. Hilft .... -
Hi, ich habe hier einen Citrix Metaframe XP auf Windows 2003 SP1. Seit kurzen (keine Updates wurden gemacht und auch sonst keine Veränderungen), hat einer der Server in der Farm das Problem, das man sich nicht mehr anmelden kann. Ich bekomme zuerst die Meldung von "Winlogon", die wie folgt lautet: Die Anweisung in "0x7c932009" verweist auf Speicher in "0x00033fa7". Der Vorgang Read konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Dann folgt die Meldung von "SAS Window: winlogon.exe", die wie folgt lautet: Die Anweisung in "0x7c94fx10" verweist auf Speicher in "0x0050fff7". Der Vorgang Read konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Hat Jemand eine Idee was das sein kann??
-
URLs im Browser über lokalen Port routen?
Eyeswide antwortete auf ein Thema von compuboy1010 in: Windows Forum — Allgemein
Hm, du hast ja ne komische Art zu surfen. Schalt doch einfach, wenn du auf nicht so legalen Seiten rumfliegst TOR ein und sonst ab. Ich kann mir kaum vorstellen, das es den Spiegel interessiert (oder auswertbar ist) welche IP´s da rumfliegen. Möglicherweise hilft da einfach ein wenig mehr Legalität .... -
Dienst "Automatisches Update" startet nicht per GPO
Eyeswide antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Noch was gesehen: Authentifizierte Benutzer müssen auf das GPO die Rechte: Lesen und Grupennrichtlinie Übernehmen haben. -
Dienst "Automatisches Update" startet nicht per GPO
Eyeswide antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Richtig Nobex, der Weg ist richtiger. Nützt jedoch nix, wenn der Dienst nicht gestartet ist. Ich würde auch mal das lokal Systemkonto dort eintragen. Vermute auch, das es geändert wurde. -
Um die Krankheit des Kunden, alles anfassen zu müssen. Es geht prinzipiell um NetBios, ich kann halt die ARbeitsgruppe nciht sehen, jedoch die REchner in ihr auflösen. Standort der REchner ist dann nicht die Arbeitsgruppe sondern "unbekannt" ....
-
Hi, ich habe da eine Domäne. Dort gibt es einen TS und einige User .... Die Rechner der User sind nicht in der Domäne, registrieren sich aber am gleichen Wins. Folgendes Problem taucht auf, eine vorhandene ARBEITSGRUPPE wird über die GUI nicht angezeigt. Kann aber über NetBios (WINS) aufgelöst werden. Rechner in ihr, die ebensowenig angezeigt werden, können auch aufgelöst werden. Löse ich eine Solche Maschine mit NetBios auf, bekomme ich als Standort nicht ARBEITSGRUPPE, sonder Unbekannt. Nun meine Frage, warum wird ir diese Arbeitsgruppe nicht angezeigt. Für die Nutzer ist es wichtig, diese zu sehen! Hat jemand ne Idee??
-
Sorry für die späte Antwort. Aber du hast den "punkt" gefunden, der mein Problem verursacht hat. Danke
-
Ich bin mir fast sicher im falschen Forum zu sein. Aber eigentlich wird einem hier immer geholfen. Also ich will in Novell den Kontext wechseln um eine Userliste zu bekommen. Wenn ich CX dafür nutze passiert dafür nutze passiert es so, das cx den Kontext in den ich wechseln will vor meinen Kontext hängt. Das klapt natürlich nicht. Weil dann ja fast alles doppelt. Vorhanden ist. Kann jemand helfen.
-
Win2003 Novell Client Laufwerksmapping
Eyeswide antwortete auf ein Thema von Eyeswide in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, geniale Idee. Den artikel hatte ich bei Citrix nicht gefunden. Vielen Dank dafür. Das hat gefunzt. Riesiges FREU. -
Win2003 Novell Client Laufwerksmapping
Eyeswide hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe da wieder mal ein echt kniffeliges Problemchen. Ich betreue unter anderen ein Touristikunternehmen, welches ca. 120 Terminalserver einsetzt. Dort gibt es noch ein Novell Netzwerk und eine NT-Domäne. Folgendes Problem: Die Terminalserver unter Citrix MetaframeXP bekommen über Novell script ein Laufwerk (Y:) gemappt. Am Donnerstag meinte ein einziger Server, er bräuchte das jetzt nicht mehr zu tun. Melde ich mich an der Konsole an, bekomme ich Laufwerk Y: Melde ich mich über RDP an, bekomme ich Laufwerk Y: Melde ich mich über Citrix an, fehlt Laufwerk Y: Ein Reboot tut zwar gut, hat aber nix gebracht. Andere Laufwerke sind nicht dorthin (Y:) gemappt. Citrix Subst (über Anmeldescript von Citrix) ist nicht mit Y: versehen. Persistent mappings gibt es nicht zu Y: Scheint ein Problem des Novell Client zu sein. Melde ich über Konsole oder RDP an, sehe ich kurz das Novell Fenster. Über Citrix nicht. Das Problem besteht bei allen Usern und nur bei diesem einen Server. Der Server macht mich fertig. :( :mad: :p ;) -
Hi, ja das reicht vollkommen. Die 270 ist im vergleich zu allen anderen eher einfach.
-
Hi, ich habe BGInfo am laufen. Seit Jahren erfolgreich. Heute liefert mir ein BGInfo eine falsche Information. Ein Server wäre angeblich Mai 2005 gebootet. Das allerdings geht nicht. da hatte ich den Server noch nicht. Jetzt meine Frage, wo bekommt BGInfo denn die Daten her?? Vielen Dank Markus
-
Application Error svchost.exe
Eyeswide antwortete auf ein Thema von Just-Me in: Windows Forum — Allgemein
Hi, hast du die Microsoft Patche der letzten Tage mitgemacht?? Deinstallier die mal wieder, gehts dann?? -
Wird RAID-5 mit >3 HDD schneller?
Eyeswide antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wenn du Speed haben willst, dan nimm doch ein RAID 1,0