
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Wichtig sind doch nur NIC- und Video-Treiber. Je nach Chipsatz bekommt man die Treiber eben bei Windows Update oder bei Intel. Wichtig: Windows-Update mag gern mal nicht, wenn angepasste OEM-Treiber installiert sind. Die also vorher entfernen. Bei der NIC nimmst Du zuerst den, den Windows selber installiert.
-
Erfahrung mit Multitouch Monitor und Windows 7
zahni antwortete auf ein Thema von passt in: Windows 7 Forum
Für exakte Stift-Funktionen brauchst Du, wie beim Tablet, ein Gerät mit Digitizer. Sonst gehen nur Stifte mit "Finger-Emulation". Die sind meist der ungenau. So etwas gibt es z.B. von Wacom: http://wacom.com/en-de/products/pen-displays/cintiq-22-hd-touch Ist aber wohl jenseits Deiner Preisvorstellungen. -
Dann das "normale": Treiber updaten, Memory-Test machen, Virenscanner entsorgen, usw. Am Besten alle Software von HP entfernen und Windows-Update nach passenden Treibern suchen lassen.
-
Die Frage ist doch, ob das ursprüngliche Update installiert ist. Dieses deaktiviert eines der "Kaputte CPU"-Updates. Steht doch da.
-
Mal hier lesen: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Meltdown-Spectre-Windows-Update-deaktiviert-Schutz-gegen-Spectre-V2-3952923.html Ist vielleicht die Ursache.
-
Hoher Wsus Traffic zu Microsoft IP 13.107.4.50
zahni antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Windows Server Forum
Du hast Windows 10 (Feature)-Upgrades mit ausgewählt. Die Kategorie würde ich abwählen und alle Upgrades ablehnen. Die Feature-Upgrades sind seit Mai 2016 verschlüsselt. Je nachdem, wie die die WSUS-Updates installiert worden sind, funktioniert das u.U. nicht sauber. Eventuell scheitert die Entschlüsselung und der WSUS rennt darum im Kreis. Eventuell steht was brauchbares im Log vom WSUS. Alternativ WSUS unter 2012R2 oder neuer installieren inkl. aller Updates. 2016 benötigt keine Patches für die verschlüsselten ESDs. -
Erfahrung mit Multitouch Monitor und Windows 7
zahni antwortete auf ein Thema von passt in: Windows 7 Forum
Für Touch würde ich eher Windows 10 nehmen. Da ist auch die GUI besser für optimiert (Tablet Mode) -
Ich wollte nur mal schrieben, dass das Forum auch auf meinem IPAD Pro recht gut zu funktionieren scheint. Sogar der Editor wird korrekt geladen ;)
-
Windows SBS 2008 nach Festplattencrash
zahni antwortete auf ein Thema von DarK_RaideR in: Windows Server Forum
Ich meine, dass einige ältere Windows Versionen mit HDD nicht zurechtkommen, die 4k pro Sektor aufweisen. https://support.microsoft.com/de-de/help/2510009/microsoft-support-policy-for-4k-sector-hard-drives-in-windows -
Förderung von Microsoft Zertifizierungen als Angestellter?
zahni antwortete auf ein Thema von Drivemast in: MS Zertifizierungen — Allgemein
In einzelnen Bundesländern gibt es Förderprogramme, z.B. http://www.foerderservice-ib.de/index.php/privatpersonen/sachsen-anhalt-weiterbildung-direkt.html -
EventID 1085, Group Policy failed to apply TCP/IP und DIsk Quota
zahni antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows Server Forum
Nun, die ExtensionId hat auch nichts mit der GUID der GPO zu tun. Das ist das "Teil" was die GPO am Gerät konfiguriert. In diesem Fall scheint das "Teil" nicht vorhanden zu sein. Ein gezieltes "Google" bringt https://blogs.technet.microsoft.com/core/2015/01/08/event-id-1085-source-grouppolicy-windows-failed-to-apply-the-microsoft-disk-quota-settings-resolved/ Was auch immer MS da vergessen hat. Die Funktion wird wohl selten verwendet. -
Es ist ein Unterschied, ob man eine große Datei am Stück kopiert, oder viele kleine SQL-Abfragen über das Kabel schickt. Hier entsteht ein großer Overhead und die Latenz spielt eine entscheidende Rolle, da die SQL-Abfragen i.d.R. aufeinander aufbauen.
-
Berechtigungskonzept File Server
zahni antwortete auf ein Thema von ChrisSu in: Active Directory Forum
Hallo und willkommen im Forum. Ich habe versucht zu verstehen, was Du erreichen willst, verstehe aber nur Bahnhof. Vielleicht erklärst Du mal wo Du hin willst und nicht wie Du es implementiert hast. Generell soll man Berechtigungen nur auf max. 2 Ebenen vergeben. Von komplizierten Rechten nur Ordnern, um ein "versehentliches" Löschen zu verhindern, würde ich abraten. Auf der Freigabe kann man ABE aktivieren. Dann sehen User nur die Verzeichnisse, aus die sie Zugriff haben. -
Taskleiste funktioniert nicht mehr
zahni antwortete auf ein Thema von Outsider01 in: Windows 10 Forum
Funktioniert eine der Maßnahmen: https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-start/windows-10-taskbar-frozen/74fea322-9e8c-46a4-b1f1-efff1d547904?auth=1 ? -
WIN-10 > Weiterhin kostenloses In-Place-Upgrade
zahni antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Schon klar. Das wird den Home-Bastler aber kaum interessieren. Die Katzen von den Nachbarn laufen auch immer auf meinem Grundstück rum, obwohl da deutlich ein Schild steht ;-) -
Ich habe das Problem, dass teilweise die Text einer vorhergehenden Antwort wieder im Editor erscheint..
-
Dann musst Du diesen Server auch lizenzieren. MS nennt das "Multiplexing oder Pooling". Hier muss trotzdem jeder User bzw. das Device lizenziert werden. Eventuell kann man DB2 einen externen LDAP-Server beibringen. Der Darf dann natürlich nicht der Windows-DC sein ;) Ob das dann aber ausreichend ist, weis ich nicht. "Web Workload" muss übrigens nicht lizenziert werden. Du darfst jetzt das Zitat aus den PUR interpretieren:
-
Ok, ich habe es: Als neuen Verlauf speichern, dann muss man den soeben gespeicherten Verlauf auswählen (!) und kann dann den grünen Haken setzen. Ich werde halt alt. Habe weder den grünen Haken gesehen noch... Hilfreich wäre, wenn der eben gespeicherte Verlauf auch direkt ausgewählt wird. Dann muss man nur noch den grünen Haken anklicken...
-
Stimmt. Ich kann es nur nicht als "default" speichern. Die "Speicherungen" landen alle unter "Benutzerdefiniert". Ist umständlich anzuklicken. "Oben Rechts" ist so schön einfach.
-
EC ist halt eine Device-CAL.
-
Hoher Wsus Traffic zu Microsoft IP 13.107.4.50
zahni antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Windows Server Forum
Schalte doch mal einen Proxy dazwischen: https://www.telerik.com/fiddler Dann siehst Du vielleicht, was alles Übertragen wird. -
IBM DB/2 unter Windows? IBM DB/2 benutzt unter Windows standardmäßig das "lokale Betriebssystem" zur Authentisierung. Auch für den "einen technischen Nutzer".
-
WIN-10 > Weiterhin kostenloses In-Place-Upgrade
zahni antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Da hier eine "digitale Lizenz" vergeben wird, die irgendwie mit der Hardware verdongelt ist, könnte Microsoft dies auch technisch verhindern. Ein fach keine neuen Lizenzen generieren. Wollen sie aber wohl (noch?) nicht. -
Ich würde auch eine Sicht bevorzugen, die mehrfach aktualisierte Threads auf einen Eintrag reduziert (immer der Neuste).
-
Noch eine Idee: Du nimmst einen anderen DHCP als dem in der Fritzbox. Kann Windows aus alleine. Nun hängst Du beide Boxen in das gleiche IP-Netz mit unterschiedlichen IP-Adressen. Im Windows DHCP trägst Du nun pro PC eine Reservierung ein. 50% als Default-GW FB1 und 50% als Default-GW FB2. Die DHCPs in den Fritzboxen müssen dann abgeschaltet werden.